Ofen Kürbissuppe Apfel Möhre – klingt das nicht schon nach einem Herbsttraum in einer Schüssel? Stell dir vor: Die Süße des Kürbisses, die fruchtige Note des Apfels und die erdige Wärme der Möhre, alles vereint in einer cremigen, wärmenden Suppe. Und das Beste daran? Sie kommt direkt aus dem Ofen!
Kürbissuppen haben eine lange Tradition, besonders in der Herbstzeit. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Symbol für die Ernte und die Fülle der Natur. Schon unsere Großmütter wussten die Einfachheit und den nahrhaften Wert dieser Suppe zu schätzen. Und die Kombination mit Apfel und Möhre? Die verleiht der klassischen Kürbissuppe einen ganz besonderen Pfiff, der sie von anderen abhebt.
Was macht diese Ofen Kürbissuppe Apfel Möhre so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Würze, die cremige Textur und die Tatsache, dass sie so einfach zuzubereiten ist. Du musst das Gemüse nicht vorkochen, sondern gibst einfach alles in den Ofen, bis es weich ist. Das spart Zeit und sorgt für ein intensiveres Aroma. Viele lieben diese Suppe, weil sie ein echtes Soulfood ist – sie wärmt von innen, schmeckt fantastisch und ist dabei auch noch gesund. Ob als Vorspeise, leichtes Mittagessen oder gemütliches Abendessen – diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam diese köstliche Ofen Kürbissuppe Apfel Möhre zubereiten und den Herbst in vollen Zügen genießen!
Ingredients:
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1,5 kg)
- 2 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
- 3 mittelgroße Möhren
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Currypulver
- 1/2 TL geriebener Ingwer (frisch oder aus dem Glas)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Kürbiskerne und Kürbiskernöl zum Garnieren
- Optional: Ein Schuss Zitronensaft
Vorbereitung der Zutaten:
- Kürbis vorbereiten: Zuerst wasche ich den Hokkaido-Kürbis gründlich ab. Da die Schale essbar ist, muss ich ihn nicht schälen. Ich halbiere ihn mit einem großen, stabilen Messer. Dann entferne ich die Kerne und die faserigen Teile mit einem Löffel. Anschließend schneide ich den Kürbis in etwa 2-3 cm große Würfel.
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel wasche ich, entferne das Kerngehäuse und schneide sie ebenfalls in Würfel. Ich lasse die Schale dran, da sie viele Vitamine enthält und der Suppe eine schöne Textur verleiht. Wenn du aber lieber eine glattere Suppe möchtest, kannst du die Äpfel auch schälen.
- Möhren vorbereiten: Die Möhren schäle ich und schneide sie in Scheiben oder Würfel. Die Größe ist nicht so wichtig, da alles später püriert wird.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schäle ich und schneide sie in kleine Würfel. Den Knoblauch schäle ich und hacke ihn fein. Ich mag es, wenn der Knoblauchgeschmack in der Suppe präsent ist, aber du kannst die Menge natürlich nach deinem Geschmack anpassen.
Das Kochen der Suppe:
- Gemüse anbraten: In einem großen Topf erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die Zwiebelwürfel hinein und dünste sie glasig an. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Ich achte darauf, dass sie nicht braun werden, da sie sonst bitter schmecken können.
- Knoblauch hinzufügen: Nun gebe ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit an, etwa 1 Minute. Der Knoblauch sollte nicht verbrennen, da er sonst ebenfalls bitter wird.
- Gemüse und Äpfel hinzufügen: Jetzt kommen die Kürbiswürfel, Möhrenscheiben und Apfelwürfel in den Topf. Ich rühre alles gut um, sodass das Gemüse und die Äpfel mit dem Öl bedeckt sind.
- Würzen: Ich würze das Gemüse mit Currypulver, geriebenem Ingwer, Salz und Pfeffer. Die Menge des Currypulvers kann ich je nach gewünschter Schärfe anpassen. Ich rühre alles gut um, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
- Mit Brühe ablöschen: Nun gieße ich die Gemüsebrühe in den Topf, sodass das Gemüse bedeckt ist. Ich bringe die Brühe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass die Suppe nur noch leicht köchelt.
- Köcheln lassen: Ich lasse die Suppe zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Ich teste mit einer Gabel, ob der Kürbis und die Möhren leicht durchzustechen sind.
- Pürieren: Sobald das Gemüse weich ist, nehme ich den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer fein. Ich achte darauf, dass keine Stückchen mehr vorhanden sind. Wenn du keinen Stabmixer hast, kannst du die Suppe auch portionsweise in einem Standmixer pürieren. Achtung: Heiße Flüssigkeit kann spritzen!
- Verfeinern: Nach dem Pürieren gebe ich die Sahne (oder Kokosmilch) in die Suppe und rühre sie gut ein. Ich schmecke die Suppe noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Schuss Zitronensaft ab. Der Zitronensaft bringt eine schöne Säure in die Suppe.
Servieren der Kürbissuppe:
- Anrichten: Ich serviere die Kürbissuppe heiß in Schalen oder tiefen Tellern.
- Garnieren: Zum Garnieren streue ich geröstete Kürbiskerne über die Suppe und träufle etwas Kürbiskernöl darüber. Das Kürbiskernöl verleiht der Suppe einen nussigen Geschmack und eine schöne Farbe.
- Weitere Optionen: Du kannst die Suppe auch mit einem Klecks Crème fraîche, einem Löffel Joghurt oder frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Auch geröstete Croutons passen hervorragend zur Kürbissuppe.
Tipps und Variationen:
- Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Suppe geben.
- Süße: Wenn du die Suppe etwas süßer magst, kannst du einen Löffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Süßkartoffeln, Pastinaken oder Sellerie in die Suppe geben.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante verwende Kokosmilch anstelle von Sahne und achte darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist.
- Aufbewahrung: Die Kürbissuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren.
Noch ein Tipp:
Wenn du die Kürbiskerne selbst rösten möchtest, wasche sie nach dem Entfernen aus dem Kürbis gründlich ab und trockne sie gut ab. Dann vermische sie mit etwas Öl, Salz und eventuell anderen Gewürzen wie Paprikapulver oder Knoblauchpulver. Verteile die Kürbiskerne auf einem Backblech und röste sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10-15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen!
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt meine Ofen-Kürbissuppe mit Apfel und Möhre. Sie ist ein einfaches und leckeres Gericht, das perfekt für die kalte Jahreszeit ist. Lass es dir schmecken!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ofen Kürbissuppe Apfel Möhre inspirieren! Glaubt mir, diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Erlebnis. Die Süße des Kürbisses, die Säure des Apfels und die erdige Note der Möhre verschmelzen zu einer Geschmacksexplosion, die euch garantiert begeistern wird. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur minimale Anstrengung.
Warum ihr diese Suppe unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie einfach unglaublich lecker ist! Sie ist perfekt für kalte Herbst- und Wintertage, wärmt von innen und ist dabei auch noch super gesund. Die Kombination aus Kürbis, Apfel und Möhre liefert euch eine ordentliche Portion Vitamine und Ballaststoffe, die euer Immunsystem stärken und euch fit halten. Außerdem ist sie ein echter Allrounder: Ob als Vorspeise, leichtes Mittagessen oder wärmendes Abendessen – diese Suppe passt einfach immer.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Ofen Kürbissuppe Apfel Möhre ist unglaublich vielseitig und lässt sich nach Belieben variieren. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr die Suppe noch aufpeppen könnt:
- Für eine cremige Variante: Gebt nach dem Pürieren einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzu. Das macht die Suppe noch sämiger und verleiht ihr eine extra Portion Geschmack.
- Für eine würzige Note: Verfeinert die Suppe mit etwas Ingwer, Chili oder Currypulver. Das sorgt für eine angenehme Schärfe und wärmt zusätzlich von innen.
- Für einen knusprigen Crunch: Garniert die Suppe mit gerösteten Kürbiskernen, Croutons oder einem Löffel Joghurt. Das sorgt für einen tollen Kontrast und macht die Suppe noch interessanter.
- Für eine vegetarische/vegane Variante: Achtet darauf, Gemüsebrühe anstatt Hühnerbrühe zu verwenden. Die Suppe ist von Natur aus vegetarisch und lässt sich problemlos vegan zubereiten.
- Als Beilage: Serviert die Suppe mit einem Stück frischem Brot oder einem leckeren Brötchen. Perfekt zum Dippen und Genießen!
Ich persönlich liebe es, die Suppe mit einem Klecks Crème fraîche und ein paar gerösteten Kürbiskernen zu servieren. Aber lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt! Vielleicht entdeckt ihr ja eure ganz eigene Lieblingsvariante der Ofen Kürbissuppe Apfel Möhre.
Ich bin schon total gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Suppe geschmeckt hat. Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir! Lasst mir gerne einen Kommentar da oder postet ein Foto eurer Suppe auf Social Media mit dem Hashtag #OfenKürbissuppeApfelMöhre. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und zaubert euch eine köstliche Ofen Kürbissuppe Apfel Möhre! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Guten Appetit!
Ofen Kürbissuppe Apfel Möhre: Das perfekte Herbstgericht
Eine cremige und wärmende Kürbissuppe mit Apfel und Möhre, verfeinert mit Curry und Ingwer. Perfekt für kalte Tage!
Ingredients
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1,5 kg)
- 2 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
- 3 mittelgroße Möhren
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Currypulver
- 1/2 TL geriebener Ingwer (frisch oder aus dem Glas)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Kürbiskerne und Kürbiskernöl zum Garnieren
- Optional: Ein Schuss Zitronensaft
Instructions
- Kürbis vorbereiten: Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in 2-3 cm große Würfel schneiden.
- Äpfel vorbereiten: Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden (Schale kann dranbleiben).
- Möhren vorbereiten: Möhren schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
- Gemüse anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel glasig andünsten (3-5 Minuten).
- Knoblauch hinzufügen: Gehackten Knoblauch kurz mitdünsten (ca. 1 Minute).
- Gemüse und Äpfel hinzufügen: Kürbiswürfel, Möhrenscheiben und Apfelwürfel in den Topf geben und gut umrühren.
- Würzen: Mit Currypulver, geriebenem Ingwer, Salz und Pfeffer würzen und gut umrühren.
- Mit Brühe ablöschen: Gemüsebrühe hinzufügen, sodass das Gemüse bedeckt ist. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und leicht köcheln lassen.
- Köcheln lassen: Zugedeckt ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Pürieren: Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Verfeinern: Sahne (oder Kokosmilch) einrühren. Mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Schuss Zitronensaft abschmecken.
- Servieren: Heiß servieren, mit gerösteten Kürbiskernen und Kürbiskernöl garnieren. Optional mit Crème fraîche, Joghurt oder frischen Kräutern dekorieren.
Notes
- Für eine schärfere Variante Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Für eine süßere Variante Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
- Süßkartoffeln, Pastinaken oder Sellerie können ebenfalls verwendet werden.
- Kokosmilch anstelle von Sahne verwenden und auf vegane Gemüsebrühe achten.
- Im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar, kann auch portionsweise eingefroren werden.
- Kürbiskerne waschen, trocknen, mit Öl, Salz und Gewürzen vermischen und bei 180°C ca. 10-15 Minuten rösten.