• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

One Pot Pasta Feta Spinat: Das einfache Rezept für jeden Tag

One Pot Pasta Feta Spinat – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: cremige Pasta, würziger Feta und frischer Spinat, alles in einem einzigen Topf zubereitet. Kein Abgießen, kein zusätzlicher Abwasch, nur purer Genuss! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch ein echter Gaumenschmaus, der dich im Handumdrehen in seinen Bann ziehen wird.

Obwohl die One-Pot-Pasta-Methode relativ modern ist, erinnert sie an traditionelle, rustikale Gerichte, bei denen alle Zutaten zusammen in einem Topf gekocht wurden, um Aromen zu vereinen und Ressourcen zu schonen. Die Einfachheit und der Komfort dieser Zubereitungsart haben die One-Pot-Pasta weltweit populär gemacht. Und die Variante mit Feta und Spinat ist besonders beliebt, weil sie die mediterrane Küche mit ihrer Frische und Leichtigkeit widerspiegelt.

Warum lieben wir One Pot Pasta Feta Spinat so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Bequemlichkeit. Der salzige Feta harmoniert wunderbar mit dem erdigen Spinat, während die Pasta eine cremige Textur annimmt, die einfach unwiderstehlich ist. Dieses Gericht ist ideal für einen schnellen Mittagstisch, ein entspanntes Abendessen oder sogar als leckere Mahlzeit für unterwegs. Es ist ein echter Allrounder, der garantiert jedem schmeckt und im Nu zubereitet ist. Lass uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

One Pot Pasta Feta Spinat this Recipe

Ingredients:

  • 250g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Rigatoni)
  • 200g Feta-Käse
  • 200g frischer Spinat
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst hacke ich die Zwiebel fein und presse die Knoblauchzehen. Den Spinat wasche ich gründlich und lasse ihn abtropfen. Wenn die Spinatblätter sehr groß sind, schneide ich sie grob. Den Feta-Käse lasse ich im Stück, da er später in der Soße zerfällt.
  2. Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Anschließend füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, da er sonst bitter schmeckt!
  3. Hinzufügen der Tomaten und der Brühe: Jetzt kommen die gehackten Tomaten in den Topf. Ich rühre alles gut um und lasse die Tomaten kurz aufkochen. Danach gieße ich die Gemüsebrühe hinzu.
  4. Würzen der Soße: Nun würze ich die Soße mit getrocknetem Oregano, Chiliflocken (wenn gewünscht), Salz und Pfeffer. Ich probiere die Soße und passe die Würzung gegebenenfalls an. Denk daran, dass der Feta auch noch Salz abgibt, also lieber etwas vorsichtiger sein.
  5. Kochen der Pasta: Jetzt gebe ich die ungekochte Pasta in den Topf. Es ist wichtig, dass die Pasta vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Falls nötig, füge ich noch etwas mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. Ich bringe alles zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass die Pasta sanft köchelt.
  6. Köcheln lassen und gelegentlich umrühren: Ich lasse die Pasta unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis sie gar ist und die Flüssigkeit größtenteils von der Pasta aufgenommen wurde. Das dauert in der Regel etwa 10-15 Minuten, je nach Pastasorte. Es ist wichtig, regelmäßig umzurühren, damit die Pasta nicht am Topfboden kleben bleibt.
  7. Hinzufügen des Spinats: Wenn die Pasta fast gar ist, gebe ich den frischen Spinat hinzu. Ich rühre den Spinat unter, bis er zusammenfällt. Das geht sehr schnell, da der Spinat durch die Hitze schnell schrumpft.
  8. Hinzufügen des Feta-Käses: Zum Schluss lege ich den Feta-Käse im Stück auf die Pasta. Ich lasse ihn ein paar Minuten in der heißen Soße liegen, so dass er leicht schmilzt und zerfällt. Dann rühre ich den Feta vorsichtig unter die Pasta, so dass er sich gleichmäßig verteilt.
  9. Abschmecken und Servieren: Ich schmecke die One Pot Pasta noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach. Dann serviere ich sie sofort. Wer mag, kann die Pasta mit frischem Basilikum garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst die One Pot Pasta auch mit anderem Gemüse variieren. Gut passen zum Beispiel Kirschtomaten, Zucchini, Paprika oder Champignons. Das Gemüse kannst du zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch anbraten.
  • Käse: Anstelle von Feta kannst du auch Mozzarella oder Ricotta verwenden.
  • Kräuter: Neben Oregano passen auch andere Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Majoran gut zu diesem Gericht.
  • Schärfe: Wer es schärfer mag, kann mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen. Achte darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist.
  • Fleisch: Wer mag, kann auch Fleisch hinzufügen. Gut passen zum Beispiel Hähnchenbrustwürfel oder Speck. Das Fleisch kannst du zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch anbraten.
  • Flüssigkeit: Die Menge der Flüssigkeit kann je nach Pastasorte variieren. Wenn die Pasta zu trocken wird, kannst du einfach noch etwas mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen.
  • Konsistenz: Wenn du die Soße etwas cremiger magst, kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.

Weitere Hinweise:

Die Wahl der Pasta: Ich bevorzuge Penne, Fusilli oder Rigatoni für dieses Gericht, da sie die Soße gut aufnehmen. Aber du kannst natürlich auch andere Pastasorten verwenden. Wichtig ist, dass die Pasta nicht zu klein ist, da sie sonst schnell verkocht.

Die Qualität der Zutaten: Verwende am besten frische und hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Besonders wichtig ist die Qualität der Tomaten und des Feta-Käses.

Die richtige Topfgröße: Achte darauf, dass der Topf oder die Pfanne groß genug ist, damit alle Zutaten Platz haben und die Pasta gleichmäßig kochen kann.

Die Garzeit der Pasta: Die Garzeit der Pasta hängt von der Sorte ab. Achte auf die Angaben auf der Packung und probiere die Pasta regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu weich oder zu hart ist.

Die Lagerung: Die One Pot Pasta kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt auch am nächsten Tag noch gut. Vor dem Servieren solltest du sie jedoch gut aufwärmen.

Die Zubereitungszeit: Die Zubereitungszeit für dieses Gericht beträgt etwa 20-25 Minuten. Es ist also ein schnelles und einfaches Gericht für den Alltag.

Der Schwierigkeitsgrad: Der Schwierigkeitsgrad für dieses Gericht ist sehr einfach. Es ist auch für Kochanfänger geeignet.

Die Nährwerte: Die Nährwerte für dieses Gericht hängen von den verwendeten Zutaten ab. Eine Portion enthält in der Regel etwa 500-600 Kalorien.

Die Herkunft: Die One Pot Pasta ist ein modernes Gericht, das sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut hat. Es ist eine praktische und zeitsparende Variante der klassischen Pasta-Gerichte.

Die Vorteile: Die One Pot Pasta hat viele Vorteile. Sie ist schnell und einfach zubereitet, spart Zeit und Abwasch und ist sehr vielseitig. Du kannst sie mit verschiedenen Zutaten variieren und an deinen Geschmack anpassen.

Die Nachteile: Die One Pot Pasta hat auch einige Nachteile. Die Pasta kann leicht verkocht werden, wenn man nicht aufpasst. Außerdem kann die Soße etwas wässrig werden, wenn man zu viel Flüssigkeit verwendet.

Die Beliebtheit: Die One Pot Pasta ist sehr beliebt, weil sie so einfach und schnell zubereitet ist. Sie ist ein ideales Gericht für den Alltag, wenn man wenig Zeit zum Kochen hat.

Die Variationen: Es gibt unzählige Variationen der One Pot Pasta. Du kannst sie mit verschiedenen Gemüsesorten, Fleischsorten, Käsesorten und Kräutern zubereiten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere neue Kombinationen aus!

Die Tipps: Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps für die Zubereitung der One Pot Pasta:

  • Verwende einen Topf mit einem dicken Boden

    One Pot Pasta Feta Spinat

    Fazit:

    Also, worauf wartest du noch? Diese One Pot Pasta Feta Spinat ist wirklich ein Gamechanger! Ich weiß, ich weiß, ich sage das vielleicht über jedes Rezept, das ich liebe, aber dieses hier ist wirklich besonders. Die Einfachheit der Zubereitung, kombiniert mit dem unglaublich leckeren Geschmack, macht es zu einem absoluten Muss für jeden, der wenig Zeit hat, aber trotzdem nicht auf eine köstliche Mahlzeit verzichten möchte. Es ist das perfekte Gericht für einen stressigen Wochentag, wenn du keine Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen, oder für ein entspanntes Wochenende, an dem du einfach nur genießen möchtest.

    Warum du diese One Pot Pasta Feta Spinat unbedingt ausprobieren musst? Weil sie:

    • Super einfach zuzubereiten ist: Alles in einen Topf, kochen lassen, fertig!
    • Unglaublich lecker schmeckt: Die Kombination aus cremigem Feta, frischem Spinat und aromatischen Gewürzen ist einfach unschlagbar.
    • Vielseitig ist: Du kannst das Rezept ganz einfach an deine Vorlieben anpassen.
    • Schnell geht: In weniger als 30 Minuten steht ein warmes, sättigendes Gericht auf dem Tisch.
    • Perfekt für Meal Prep ist: Die Pasta lässt sich super vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Du kannst die One Pot Pasta Feta Spinat pur genießen, oder sie mit verschiedenen Toppings und Beilagen aufpeppen. Hier sind ein paar Ideen:

    • Toppings: Geröstete Pinienkerne, gehackte Walnüsse, getrocknete Tomaten, frische Kräuter (Basilikum, Petersilie, Oregano), ein Schuss Olivenöl, Chiliflocken für etwas Schärfe.
    • Beilagen: Ein frischer Salat, knuspriges Brot, gegrilltes Gemüse.
    • Variationen:
      • Protein-Boost: Füge Hähnchenbrust, Garnelen, Tofu oder Kichererbsen hinzu.
      • Gemüse-Power: Erweitere das Rezept mit anderem Gemüse wie Zucchini, Paprika, Champignons oder Brokkoli.
      • Käse-Liebe: Verwende anstelle von Feta Mozzarella, Ricotta oder Parmesan.
      • Vegane Variante: Ersetze den Feta durch eine vegane Feta-Alternative oder Hefeflocken für einen käsigen Geschmack.

    Ich bin wirklich gespannt, was du zu dieser One Pot Pasta Feta Spinat sagst! Ich habe sie schon so oft zubereitet und jedes Mal ist sie ein voller Erfolg. Sie ist einfach so unkompliziert und lecker, dass sie einfach immer passt. Egal ob für ein schnelles Mittagessen, ein gemütliches Abendessen oder als Beitrag zum nächsten Potluck – diese Pasta wird garantiert alle begeistern.

    Also, ran an den Herd und probiere es aus! Ich bin mir sicher, dass du von dieser One Pot Pasta Feta Spinat genauso begeistert sein wirst wie ich. Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Bilder auf Social Media und tagge mich, damit ich deine kulinarischen Meisterwerke bewundern kann. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Ich bin wirklich gespannt auf dein Feedback und hoffe, dass diese One Pot Pasta Feta Spinat auch in deiner Küche zu einem neuen Lieblingsgericht wird. Bon appétit!


    One Pot Pasta Feta Spinat: Das einfache Rezept für jeden Tag

    Schnelle One Pot Pasta mit Feta und Spinat. Einfaches, leckeres Gericht aus einem Topf, perfekt für den Alltag.

    Prep Time10 Minuten
    Cook Time20 Minuten
    Total Time30 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 250g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Rigatoni)
    • 200g Feta-Käse
    • 200g frischer Spinat
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
    • 500ml Gemüsebrühe
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)

    Instructions

    1. Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen. Spinat waschen und abtropfen lassen, ggf. grob schneiden. Feta im Stück lassen.
    2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel glasig dünsten (2-3 Minuten). Knoblauch kurz mitbraten (ca. 30 Sekunden, nicht braun werden lassen!).
    3. Gehackte Tomaten in den Topf geben, kurz aufkochen lassen. Gemüsebrühe hinzufügen.
    4. Mit Oregano, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer würzen. Abschmecken und ggf. nachwürzen (Feta gibt auch Salz ab!).
    5. Ungekochte Pasta in den Topf geben. Sicherstellen, dass die Pasta vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist (ggf. mehr Brühe oder Wasser hinzufügen). Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und sanft köcheln lassen.
    6. Unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Pasta gar ist und die Flüssigkeit größtenteils aufgenommen wurde (ca. 10-15 Minuten, je nach Pastasorte). Regelmäßig umrühren, damit die Pasta nicht am Topfboden kleben bleibt.
    7. Wenn die Pasta fast gar ist, Spinat hinzufügen und unterrühren, bis er zusammenfällt.
    8. Feta im Stück auf die Pasta legen und ein paar Minuten in der heißen Soße liegen lassen, so dass er leicht schmilzt und zerfällt. Dann vorsichtig unter die Pasta rühren.
    9. Nochmals abschmecken und ggf. nachwürzen. Sofort servieren. Mit frischem Basilikum garnieren (optional).

    Notes

    • Gemüse: Variiere mit anderem Gemüse wie Kirschtomaten, Zucchini, Paprika oder Champignons.
    • Käse: Statt Feta kannst du Mozzarella oder Ricotta verwenden.
    • Kräuter: Neben Oregano passen auch Thymian, Rosmarin oder Majoran.
    • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine frische Chili verwenden.
    • Vegan: Feta durch vegane Alternative ersetzen oder weglassen. Vegane Gemüsebrühe verwenden.
    • Fleisch: Hähnchenbrustwürfel oder Speck mit Zwiebel und Knoblauch anbraten.
    • Flüssigkeit: Flüssigkeitsmenge je nach Pastasorte anpassen. Bei Bedarf mehr Brühe oder Wasser hinzufügen.
    • Konsistenz: Für eine cremigere Soße am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.

« Previous Post
Erdbeer Limonade Selber Machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Vegane Linsenknödel: Rezept für Curry Sauce - Einfach & Lecker

If you enjoyed this…

Abendessen

Griechische Hähnchen Burger: Das ultimative Rezept für saftige Burger

Abendessen

Hähnchen Brokkoli Pasta cremig: Das beste Rezept für cremigen Genuss

Abendessen

Gesunde Egg Roll Bowl: Das einfache und schnelle Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉