• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Pistazien Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Pistazien Cheesecake ohne Backen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein cremig-zarter Cheesecake, der auf der Zunge zergeht, intensiv nach Pistazien schmeckt und dabei ganz ohne Backofen auskommt! Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder als krönender Abschluss eines gelungenen Dinners.

Cheesecakes haben eine lange Tradition, die bis ins antike Griechenland zurückreicht. Die moderne Variante, wie wir sie heute kennen, hat sich jedoch in den USA entwickelt und ist von dort aus in die ganze Welt gelangt. Was diesen Kuchen so beliebt macht? Die perfekte Kombination aus cremig-süßer Füllung und einem knusprigen Boden. Und in dieser Variante kommt noch die nussige Note der Pistazien hinzu, die dem Ganzen eine besondere Raffinesse verleiht.

Ich liebe diesen Pistazien Cheesecake ohne Backen, weil er so unkompliziert ist. Kein stundenlanges Backen, kein Bangen, ob der Kuchen auch wirklich gelingt. Einfach die Zutaten vermischen, in eine Form füllen, kalt stellen und fertig! Außerdem ist er unglaublich lecker. Die cremige Textur, der intensive Pistaziengeschmack und die leichte Süße machen ihn zu einem wahren Genuss. Und wer kann schon einem Dessert widerstehen, das so einfach zuzubereiten und gleichzeitig so beeindruckend ist?

Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen himmlischen Pistazien Cheesecake ohne Backen zaubern! Ich verspreche dir, du wirst begeistert sein.

Pistazien Cheesecake ohne Backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Boden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 500g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 200g Puderzucker
    • 250ml Schlagsahne
    • 100g Pistazien, geschält und ungesalzen
    • 50g Pistazienpaste (optional, für intensiveren Geschmack)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Saft einer halben Zitrone
    • 6 Blatt Gelatine
  • Für die Dekoration:
    • Gehackte Pistazien
    • Ganze Pistazien
    • Optional: Weiße Schokoladenraspeln

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Alternativ können Sie die Kekse auch in einem Mixer zerkleinern.
  2. Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben.
  3. Die geschmolzene Butter und die Prise Salz zu den Kekskrümeln geben und gut vermischen, bis alle Krümel gleichmäßig befeuchtet sind.
  4. Eine Springform (20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte über den Rand der Form hinausragen, um den Cheesecake später leichter herausheben zu können.
  5. Die Keks-Butter-Mischung in die Springform geben und mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest andrücken. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist.
  6. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.

Die Pistazien-Frischkäsefüllung:

  1. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser für ca. 5-10 Minuten einweichen, bis sie weich sind.
  2. Die Pistazien in einem Mixer fein mahlen. Es sollten keine groben Stücke mehr vorhanden sein.
  3. Den Frischkäse in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
  4. Den Puderzucker nach und nach unter den Frischkäse rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  5. Die gemahlenen Pistazien und die Pistazienpaste (falls verwendet) zum Frischkäse geben und gut verrühren.
  6. Den Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzufügen und ebenfalls gut verrühren.
  7. Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen.
  8. Die eingeweichte Gelatine aus dem Wasser nehmen und leicht ausdrücken.
  9. Die Gelatine in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle (in 10-Sekunden-Intervallen) schmelzen. Achten Sie darauf, dass die Gelatine nicht kocht!
  10. Einen Esslöffel der Frischkäse-Pistazien-Mischung zur geschmolzenen Gelatine geben und verrühren. Dies dient dazu, die Gelatine zu temperieren und Klümpchenbildung zu vermeiden.
  11. Die temperierte Gelatine zur restlichen Frischkäse-Pistazien-Mischung geben und zügig unterrühren.
  12. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäse-Pistazien-Mischung heben, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu stark zu verrühren, damit die Füllung luftig bleibt.

Zusammensetzen und Kühlen:

  1. Die Pistazien-Frischkäsefüllung auf den vorbereiteten Keksboden in der Springform gießen.
  2. Die Oberfläche der Füllung glattstreichen.
  3. Den Pistazien-Cheesecake für mindestens 4-6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird.

Dekorieren:

  1. Nachdem der Cheesecake vollständig gekühlt und fest geworden ist, vorsichtig aus der Springform lösen. Verwenden Sie dazu ein Messer, um den Rand des Cheesecakes von der Form zu lösen.
  2. Den Cheesecake auf eine Servierplatte stellen.
  3. Die Oberfläche des Cheesecakes mit gehackten Pistazien und ganzen Pistazien dekorieren.
  4. Optional: Mit weißen Schokoladenraspeln bestreuen.

Tipps und Variationen:

  • Pistazienpaste: Die Pistazienpaste verstärkt den Pistaziengeschmack erheblich. Wenn Sie keine Pistazienpaste zur Hand haben, können Sie auch mehr gemahlene Pistazien verwenden.
  • Gelatine: Die Menge der Gelatine kann je nach Festigkeit des Frischkäses variieren. Wenn Sie einen sehr weichen Frischkäse verwenden, benötigen Sie möglicherweise etwas mehr Gelatine.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Sie vegane Butterkekse, veganen Frischkäse, vegane Sahne und Agar-Agar anstelle von Gelatine verwenden.
  • Andere Nüsse: Anstelle von Pistazien können Sie auch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse verwenden.
  • Schokoladenboden: Für einen Schokoladenboden können Sie Schokoladenkekse anstelle von Butterkeksen verwenden und etwas Kakaopulver zur Keks-Butter-Mischung hinzufügen.
  • Fruchtige Note: Für eine fruchtige Note können Sie frische Himbeeren oder Erdbeeren in die Füllung geben oder als Dekoration verwenden.
  • Aufbewahrung: Der Pistazien-Cheesecake kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Guten Appetit!

Pistazien Cheesecake ohne Backen

Fazit:

Dieser Pistazien Cheesecake ohne Backen ist wirklich ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Cheesecake-Rezepte da draußen, aber dieser hier ist etwas Besonderes. Die Kombination aus dem knusprigen Keksboden, der cremigen, pistazienduftenden Füllung und dem Hauch von Zitrone ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen. Kein stundenlanges Backen, kein Stress, nur purer Genuss!

Ich liebe es, wie die Pistazien dem Cheesecake eine wunderschöne grüne Farbe und einen leicht nussigen Geschmack verleihen. Es ist ein Dessert, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht. Perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst einfach mal etwas Gutes zu tun.

Warum du diesen Pistazien Cheesecake unbedingt ausprobieren solltest:

  • Einfach und schnell: Kein Backen erforderlich, ideal für spontane Gelüste oder wenn es schnell gehen muss.
  • Unglaublich lecker: Die Pistazien verleihen dem Cheesecake eine einzigartige Geschmacksnote.
  • Optisch ansprechend: Die grüne Farbe macht ihn zu einem echten Hingucker.
  • Vielseitig: Du kannst ihn nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Pistazien Cheesecake schmeckt pur schon himmlisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einer Schicht geschmolzener weißer Schokolade auf der Oberseite?
  • Ein paar gehackten Pistazien als Dekoration?
  • Einem Klecks Schlagsahne oder Mascarpone?
  • Frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren als Beilage?
  • Einem Schuss Pistazienlikör in der Füllung für einen intensiveren Geschmack?

Du kannst auch den Keksboden variieren. Statt Butterkeksen kannst du zum Beispiel auch Spekulatius oder Amarettini verwenden. Oder du mischst gehackte Pistazien in den Keksboden für noch mehr Pistaziengeschmack.

Mein Tipp: Bereite den Cheesecake am besten einen Tag vorher zu, damit er ausreichend Zeit hat, im Kühlschrank fest zu werden. So entfalten sich die Aromen optimal und er lässt sich leichter schneiden.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Pistazien Cheesecake ohne Backen schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Erfahrungen gerne in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #PistazienCheesecakeOhneBacken. Ich freue mich darauf, deine Versionen zu sehen und zu lesen!

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Genießen!


Pistazien Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein cremiger Pistazien-Cheesecake mit knusprigem Keksboden, verfeinert mit Pistazienpaste und dekoriert mit gehackten Pistazien. Ein Genuss für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time390 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Springform (20-22 cm Durchmesser)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 120g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • 500g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
  • 200g Puderzucker
  • 250ml Schlagsahne
  • 100g Pistazien, geschält und ungesalzen
  • 50g Pistazienpaste (optional, für intensiveren Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Saft einer halben Zitrone
  • 6 Blatt Gelatine
  • Gehackte Pistazien
  • Ganze Pistazien
  • Optional: Weiße Schokoladenraspeln

Instructions

  1. Butterkekse fein zerbröseln (entweder im Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder im Mixer).
  2. Kekskrümel mit geschmolzener Butter und Salz vermischen.
  3. Eine Springform (20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  4. Die Keks-Butter-Mischung in die Springform geben und fest andrücken.
  5. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
  7. Pistazien fein mahlen.
  8. Frischkäse cremig schlagen, Puderzucker unterrühren.
  9. Gemahlene Pistazien, Pistazienpaste (falls verwendet), Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und verrühren.
  10. Schlagsahne steif schlagen.
  11. Eingeweichte Gelatine ausdrücken und schmelzen (nicht kochen!).
  12. Einen Esslöffel der Frischkäse-Pistazien-Mischung zur geschmolzenen Gelatine geben und verrühren (temperieren).
  13. Die temperierte Gelatine zur restlichen Frischkäse-Pistazien-Mischung geben und zügig unterrühren.
  14. Steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
  15. Die Pistazien-Frischkäsefüllung auf den Keksboden gießen und glattstreichen.
  16. Den Cheesecake für mindestens 4-6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  17. Den Cheesecake vorsichtig aus der Springform lösen.
  18. Auf eine Servierplatte stellen.
  19. Mit gehackten Pistazien und ganzen Pistazien dekorieren.
  20. Optional: Mit weißen Schokoladenraspeln bestreuen.

Notes

  • Pistazienpaste: Verstärkt den Pistaziengeschmack. Alternativ mehr gemahlene Pistazien verwenden.
  • Gelatine: Menge je nach Festigkeit des Frischkäses anpassen.
  • Vegane Variante: Vegane Butterkekse, veganen Frischkäse, vegane Sahne und Agar-Agar verwenden.
  • Andere Nüsse: Anstelle von Pistazien können Sie auch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse verwenden.
  • Schokoladenboden: Für einen Schokoladenboden können Sie Schokoladenkekse anstelle von Butterkeksen verwenden und etwas Kakaopulver zur Keks-Butter-Mischung hinzufügen.
  • Fruchtige Note: Für eine fruchtige Note können Sie frische Himbeeren oder Erdbeeren in die Füllung geben oder als Dekoration verwenden.
  • Aufbewahrung: Der Pistazien-Cheesecake kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

« Previous Post
Schokoladige Tiramisu Brownies: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber
Next Post »
Reispfanne Zucchini Feta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Kokos Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Nachspeise

Zimt Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Haferflocken Bananen Kuchen gesund: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Erdnussbutter Spinnen Kekse: Das einfache Rezept für Halloween

Halloween Vampire Cupcakes: Rezept für gruselig-leckere Halloween-Cupcakes

Mini Halloween Pizzas: Gruselig leckere Rezeptideen für deine Party

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉