• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Pizza Bällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Pizza Bällchen selber machen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: kleine, goldbraun gebackene Kugeln, gefüllt mit geschmolzenem Käse und dem herzhaften Geschmack deiner Lieblingspizza. Ein unwiderstehlicher Snack, der nicht nur Kinder begeistert, sondern auch bei Erwachsenen Kindheitserinnerungen weckt. Ich zeige dir heute, wie du diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach zu Hause zubereiten kannst!

Pizza, ein Gericht mit italienischen Wurzeln, hat sich längst zu einem globalen Phänomen entwickelt. Von Neapel aus eroberte sie die Welt und wurde in unzähligen Variationen interpretiert. Die Idee, die beliebten Aromen in handliche Bällchen zu packen, ist eine geniale Weiterentwicklung, die den Genuss noch einfacher und unkomplizierter macht. Ob als Party-Snack, als Beilage zum Salat oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch – Pizza Bällchen sind immer eine gute Wahl.

Was macht diese kleinen Leckerbissen so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig, der weichen Füllung und dem intensiven Geschmack von Tomate, Käse und Gewürzen. Sie sind unglaublich vielseitig und lassen sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Und das Beste daran: Pizza Bällchen selber machen ist kinderleicht und macht richtig Spaß! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese kleinen Glücklichmacher zaubern!

Pizza Bällchen selber machen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Salz
    • 300ml lauwarmes Wasser
    • 4 EL Olivenöl
  • Für die Füllung:
    • 200g geriebener Mozzarella
    • 100g geriebener Parmesan
    • 150g Salami, gewürfelt (oder Schinken, Pepperoni, Gemüse nach Wahl)
    • 1 Glas (ca. 400g) passierte Tomaten
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch
    • Sesamsamen oder Mohn (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren: Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie zusammen mit dem Zucker in eine kleine Schüssel. Füge etwa 50ml des lauwarmen Wassers hinzu und verrühre alles gut. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine Schüssel, gib den Zucker hinzu und verrühre alles, bis die Hefe flüssig wird. Füge dann das lauwarme Wasser hinzu.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mache in der Mitte eine Mulde.
  3. Teig mischen: Gieße die aktivierte Hefe (oder die frische Hefe-Mischung) in die Mulde im Mehl. Füge das Salz und das Olivenöl hinzu.
  4. Kneten: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel oder einem Löffel zu vermischen. Füge nach und nach das restliche lauwarme Wasser hinzu, während du knetest. Sobald sich die Zutaten grob verbunden haben, knete den Teig mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche.
  5. Knetzeit: Knete den Teig für mindestens 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib einen Schuss Wasser dazu.
  6. Ruhezeit: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, wende ihn einmal, damit er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Vorbereitung der Füllung:

  1. Tomatensoße zubereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit dem gepressten Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer verrühren. Schmecke die Soße ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
  2. Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass der Mozzarella und Parmesan gerieben sind. Würfle die Salami (oder andere Füllungen deiner Wahl) in kleine Stücke.

Formen und Füllen der Pizza Bällchen:

  1. Teig vorbereiten: Nachdem der Teig gegangen ist, schlage ihn leicht zusammen, um die Luft herauszudrücken. Teile den Teig in etwa 24-30 gleich große Stücke.
  2. Bällchen formen: Rolle jedes Teigstück zu einer kleinen Kugel. Drücke die Kugel dann flach zu einem kleinen Kreis (ca. 8-10 cm Durchmesser).
  3. Füllen: Gib auf jeden Teigkreis einen kleinen Löffel Tomatensoße, etwas Mozzarella, Parmesan und Salami (oder andere Füllung). Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, da die Bällchen sonst schwer zu verschließen sind.
  4. Verschließen: Ziehe die Ränder des Teigkreises nach oben und drücke sie fest zusammen, um die Füllung einzuschließen. Achte darauf, dass die Bällchen gut verschlossen sind, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.
  5. Platzieren: Lege die gefüllten Bällchen mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lasse etwas Abstand zwischen den Bällchen, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.

Backen der Pizza Bällchen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch. Bestreiche die Pizza Bällchen mit der Eigelb-Mischung. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  3. Bestreuen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Bällchen mit Sesamsamen oder Mohn bestreuen.
  4. Backzeit: Backe die Pizza Bällchen im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Pizza Bällchen aus dem Ofen und lasse sie kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie servierst.

Servieren:

Die Pizza Bällchen schmecken am besten warm, aber sie können auch kalt gegessen werden. Sie sind perfekt als Snack für Partys, zum Mitnehmen oder einfach als leckere Mahlzeit für zwischendurch. Du kannst sie auch mit einem Dip deiner Wahl servieren, wie z.B. Knoblauchdip, Kräuterquark oder einfach noch mehr Tomatensoße.

Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetze die Salami durch Gemüse wie Paprika, Zucchini, Champignons oder Oliven.
  • Käse-Variante: Verwende verschiedene Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar.
  • Pikante Variante: Füge der Füllung etwas Chili oder Pepperoni hinzu.
  • Süße Variante: Fülle die Bällchen mit Nutella, Marmelade oder Apfelmus für eine süße Leckerei.
Tipps und Tricks:
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. So sparst du Zeit am nächsten Tag.
  • Füllung variieren: Sei kreativ bei der Füllung! Verwende einfach das, was du gerade im Kühlschrank hast oder was dir am besten schmeckt.
  • Einfrieren: Die Pizza Bällchen lassen sich gut einfrieren. Backe sie dafür etwas kürzer (ca. 10-12 Minuten) und friere sie dann ein. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180°C für ca. 10-15 Minuten backen.
  • Hefe: Achte darauf, dass das Wasser für die Hefe nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Lauwarm ist ideal.
  • Kneten: Das Kneten ist wichtig für die Entwicklung des Glutens im Mehl, was den Teig elastisch macht. Nimm dir also Zeit und knete den Teig gründlich.

Ich hoffe, dir schmecken meine Pizza Bällchen! Viel Spaß beim Nachbacken!

Pizza Bällchen selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Pizza Bällchen selber machen ist nicht nur kinderleicht, sondern auch ein absoluter Knaller für jede Party, jeden gemütlichen Abend auf der Couch oder einfach als leckerer Snack zwischendurch. Die Kombination aus dem fluffigen Teig, der würzigen Füllung und dem knusprigen Äußeren ist einfach unwiderstehlich. Ich bin mir sicher, sobald du einmal in eines dieser kleinen Dinger gebissen hast, wirst du süchtig danach sein!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Ganz einfach: Es ist schnell, unkompliziert und unglaublich lecker. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Zeit, Lust aufs Backen und natürlich die Zutaten, die du wahrscheinlich sowieso schon zu Hause hast. Und das Beste daran? Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren. Ob mit Salami, Schinken, Pilzen, Oliven oder einfach nur mit ganz viel Käse – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Pizza Bällchen schmecken natürlich pur schon fantastisch, aber mit einem leckeren Dip werden sie zum absoluten Highlight. Wie wäre es mit einem klassischen Tomaten-Dip, einem cremigen Kräuterquark oder einem würzigen Aioli? Auch ein Pesto passt hervorragend dazu. Für eine vegetarische Variante kannst du die Bällchen mit Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine füllen. Oder du probierst mal eine süße Variante mit Nutella oder Marmelade – perfekt als kleines Dessert!

Du kannst die Bällchen auch in verschiedenen Größen zubereiten. Für eine Party eignen sich kleine Mini-Bällchen, die man einfach so in den Mund stecken kann. Für einen gemütlichen Abend zu Hause kannst du größere Bällchen backen, die du dann mit einem Salat servierst. Und wenn du mal keine Zeit zum Backen hast, kannst du den Teig auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du immer frische Pizza Bällchen parat, wenn der Hunger kommt.

Ich bin total gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Teig! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto deiner selbstgemachten Pizza Bällchen auf Social Media und tagge mich. Ich freue mich darauf, deine Versionen zu sehen und von deinen Erfahrungen zu hören. Lass mich wissen, welche Füllungen du am liebsten magst und welche Dips am besten dazu passen. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und neue, leckere Varianten entdecken.

Also, viel Spaß beim Backen und guten Appetit!


Pizza Bällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Köstliche, gefüllte Pizza Bällchen – der perfekte Snack für Partys, zum Mitnehmen oder einfach für zwischendurch! Einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar.

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time140 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 24-30 Bällchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 100g geriebener Parmesan
  • 150g Salami, gewürfelt (oder Schinken, Pepperoni, Gemüse nach Wahl)
  • 1 Glas (ca. 400g) passierte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Sesamsamen oder Mohn (optional)

Instructions

  1. Hefe aktivieren: Bei Trockenhefe mit Zucker und 50ml lauwarmem Wasser verrühren, 5-10 Minuten schäumen lassen. Bei frischer Hefe mit Zucker verrühren, bis sie flüssig ist, dann lauwarmes Wasser hinzufügen.
  2. Mehl vorbereiten: Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen.
  3. Teig mischen: Aktivierte Hefe (oder frische Hefe-Mischung), Salz und Olivenöl in die Mulde geben.
  4. Kneten: Mit Gabel/Löffel vermischen, nach und nach restliches Wasser zugeben. Auf bemehlter Fläche 8-10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Bei Bedarf mehr Mehl oder Wasser zugeben.
  5. Ruhezeit: Teig zu einer Kugel formen, in geölte Schüssel legen, wenden, mit Tuch abdecken und 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Tomatensoße zubereiten: Passierte Tomaten mit Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer verrühren. Abschmecken.
  7. Zutaten vorbereiten: Mozzarella und Parmesan reiben, Salami würfeln.
  8. Teig vorbereiten: Teig leicht zusammenschlagen, in 24-30 gleich große Stücke teilen.
  9. Bällchen formen: Jedes Stück zu einer Kugel rollen, flachdrücken (ca. 8-10 cm Durchmesser).
  10. Füllen: Auf jeden Kreis Tomatensoße, Mozzarella, Parmesan und Salami geben. Nicht zu viel Füllung verwenden.
  11. Verschließen: Ränder hochziehen und fest zusammendrücken, um die Füllung einzuschließen.
  12. Platzieren: Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, Abstand lassen.
  13. Ofen vorheizen: Auf 180°C (Ober-/Unterhitze).
  14. Bestreichen: Eigelb mit Milch verrühren, Bällchen damit bestreichen.
  15. Bestreuen (optional): Mit Sesam oder Mohn bestreuen.
  16. Backzeit: 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  17. Abkühlen lassen: Kurz auf dem Blech abkühlen lassen.

Notes

  • Variationen: Vegetarisch (Gemüse), Käse (verschiedene Sorten), Pikant (Chili/Pepperoni), Süß (Nutella, Marmelade, Apfelmus).
  • Tipps: Teig am Vortag zubereiten, Füllung variieren, Bällchen einfrieren (kürzer backen), lauwarmes Wasser für die Hefe, Teig gründlich kneten.
  • Servieren: Warm oder kalt, mit Dip nach Wahl (Knoblauchdip, Kräuterquark, Tomatensoße).

« Previous Post
Frühstückswrap mit Ei Käse: Das einfache Rezept für einen perfekten Start in den Tag
Next Post »
Rigatoni Hack Feta Creme: Das einfache Rezept für Pasta-Liebhaber

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Feta Rollen mit Chili Honig: Das einfache Rezept für Genießer

Alle Rezepte

Frühstückswrap mit Ei Käse: Das einfache Rezept für einen perfekten Start in den Tag

Alle Rezepte

Gesunde Protein Pizza Taschen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Fischstäbchen Auflauf mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Knoblauch Kartoffeln Sahnesauce: Das perfekte Rezept für Genießer

Gefüllte Süßkartoffel Burrata: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉