• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Pizzaschnecken schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Pizzaschnecken schnell einfach backen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: goldbraune, duftende Schnecken, gefüllt mit einer herzhaften Tomatensoße, schmelzendem Käse und deinen Lieblingszutaten. Ein unwiderstehlicher Anblick, der sofort Appetit macht! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit.

Obwohl die genaue Herkunft der Pizzaschnecken nicht eindeutig belegt ist, ähneln sie stark anderen gefüllten Teigwaren, die in verschiedenen Kulturen seit Jahrhunderten bekannt sind. Man könnte sie als eine moderne, handliche Interpretation der klassischen Pizza bezeichnen. Sie sind ein Beweis dafür, wie sich traditionelle Gerichte weiterentwickeln und an die Bedürfnisse und Vorlieben der Menschen anpassen.

Was macht Pizzaschnecken schnell einfach backen so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus fluffigem Teig, würziger Soße und herzhaftem Käse ist einfach unschlagbar. Zum anderen sind sie unglaublich praktisch. Sie eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch, als Party-Häppchen oder als Teil eines Buffets. Und das Beste: Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und sogar einfrieren, sodass du immer einen leckeren Vorrat im Haus hast. Lass uns gemeinsam in die Welt der Pizzaschnecken eintauchen und dieses einfache, aber geniale Rezept entdecken!

Pizzaschnecken schnell einfach backen this Recipe

Zutaten:

  • 500g Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200g passierte Tomaten
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder eine Mischung)
  • 100g Salami (in Scheiben oder gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum, Thymian)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: frische Kräuter (z.B. Basilikum, Petersilie) zum Garnieren
  • Optional: 50g Champignons (in Scheiben geschnitten)
  • Optional: 50g Paprika (in kleinen Würfeln)
  • Optional: 50g Mais (aus der Dose)
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)

Vorbereitung der Füllung:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig an. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Tomatensoße zubereiten: Gib die passierten Tomaten in die Pfanne zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Rühre die getrockneten Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian) ein. Würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lass die Soße kurz aufkochen und dann bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können. Rühre dabei gelegentlich um.
  3. Optional: Gemüse hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt das optionale Gemüse (Champignons, Paprika, Mais) hinzufügen. Brate die Champignons und Paprika kurz mit an, bis sie etwas weicher sind. Gib dann den Mais hinzu und erwärme ihn kurz.
  4. Salami vorbereiten: Schneide die Salami in kleine Würfel, falls du keine bereits gewürfelte Salami verwendest. Du kannst die Salami auch kurz in der Pfanne mitbraten, um ihr Aroma zu intensivieren.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Tomatensoße vom Herd und lass sie etwas abkühlen, bevor du sie auf den Blätterteig gibst. Das verhindert, dass der Blätterteig zu weich wird.

Zubereitung der Pizzaschnecken:

  1. Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, da er sonst beim Backen reißen könnte. Ein Rechteck von ca. 30×40 cm ist ideal.
  2. Tomatensoße verteilen: Verteile die abgekühlte Tomatensoße gleichmäßig auf dem ausgerollten Blätterteig. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt.
  3. Belag hinzufügen: Streue den geriebenen Käse über die Tomatensoße. Verteile dann die Salami (und das optionale Gemüse, falls verwendet) gleichmäßig auf dem Käse.
  4. Aufrollen: Rolle den Blätterteig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle schön gleichmäßig wird. Drücke die Nahtstelle gut fest, damit sich die Rolle beim Backen nicht öffnet.
  5. Schneiden: Schneide die Blätterteigrolle mit einem scharfen Messer in ca. 2-3 cm dicke Scheiben. Du kannst auch einen Faden oder Zahnseide verwenden, um die Scheiben sauberer zu schneiden.
  6. Auf das Backblech legen: Lege die Pizzaschnecken mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  7. Bestreichen: Verquirle das Ei und bestreiche die Pizzaschnecken damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
  8. Optional: Garnieren: Wenn du möchtest, kannst du die Pizzaschnecken vor dem Backen noch mit etwas geriebenem Käse oder frischen Kräutern (z.B. Basilikum, Petersilie) bestreuen.

Backen der Pizzaschnecken:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Backen: Schiebe das Backblech mit den Pizzaschnecken in den vorgeheizten Ofen und backe sie ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Pizzaschnecken im Auge.
  3. Abkühlen lassen: Nimm die Pizzaschnecken aus dem Ofen und lass sie kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie servierst.

Servieren:

Serviere die Pizzaschnecken warm oder lauwarm. Sie schmecken pur oder mit einem Dip (z.B. Kräuterquark, Sour Cream oder Knoblauchdip). Sie sind ideal als Snack für Partys, zum Mitnehmen oder einfach für zwischendurch.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Lasse die Salami weg und verwende stattdessen mehr Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine).
  • Schärfere Variante: Füge der Tomatensoße etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Andere Käsesorten: Verwende andere Käsesorten wie Mozzarella, Emmentaler oder Parmesan.
  • Pesto-Pizzaschnecken: Ersetze die Tomatensoße durch Pesto.
  • Süße Pizzaschnecken: Verwende anstelle der herzhaften Füllung eine süße Füllung (z.B. Nutella, Marmelade oder Apfelmus).
  • Blätterteig selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du den Blätterteig auch selber machen.
  • Resteverwertung: Die Pizzaschnecken eignen sich hervorragend zur Resteverwertung von Gemüse, Wurst oder Käse.
Aufbewahrung:

Die Pizzaschnecken können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch sind, aber sie können auch am nächsten Tag noch aufgewärmt werden. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder kurz in den Ofen legen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Pizzaschnecke):
  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Fett: ca. 15g
  • Kohlenhydrate: ca. 20g
  • Eiweiß: ca. 8g

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken meine schnellen und einfachen Pizzaschnecken. Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobiert hast!

Pizzaschnecken schnell einfach backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Pizzaschnecken sind einfach der Hammer! Ich bin total begeistert, wie schnell und unkompliziert sie zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, dann bist du hier genau richtig. Diese kleinen, herzhaften Köstlichkeiten sind der perfekte Snack für Partys, Geburtstage, einen gemütlichen Fernsehabend oder einfach nur für zwischendurch, wenn der kleine Hunger kommt.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Selbst wenn du kein Backprofi bist, wirst du diese Pizzaschnecken schnell einfach backen können. Zweitens, die Zutaten sind überschaubar und wahrscheinlich hast du das meiste schon zu Hause. Und drittens, der Geschmack ist einfach unschlagbar! Der fluffige Teig, die würzige Tomatensoße und der geschmolzene Käse – eine perfekte Kombination, die einfach glücklich macht.

Serviervorschläge und Variationen

Die Pizzaschnecken schmecken am besten, wenn sie noch warm sind, aber auch kalt sind sie ein Genuss. Du kannst sie pur genießen oder mit einem leckeren Dip servieren. Wie wäre es mit einem Kräuterquark, einem Knoblauchdip oder einem scharfen Chili-Dip? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Und natürlich kannst du das Rezept nach Herzenslust variieren. Du magst es lieber vegetarisch? Dann lass die Salami einfach weg und füge stattdessen mehr Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Champignons. Oder wie wäre es mit einer Variante mit Schinken und Ananas? Der süß-salzige Geschmack ist einfach unwiderstehlich! Auch verschiedene Käsesorten kannst du ausprobieren. Mozzarella, Gouda, Emmentaler – alles, was dir schmeckt, ist erlaubt. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du noch ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.

Für eine besonders saftige Variante kannst du die Pizzaschnecken vor dem Backen noch mit etwas Olivenöl beträufeln. Das sorgt für eine schöne Kruste und einen intensiveren Geschmack. Und wenn du es besonders eilig hast, kannst du auch fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal verwenden. So sparst du dir die Zeit für die Teigzubereitung und kannst die Pizzaschnecken schnell einfach backen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Pizzaschnecken schmecken! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich auf dein Feedback! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser leckeren Köstlichkeiten kommen können. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und lass uns gemeinsam Pizzaschnecken schnell einfach backen! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen!


Pizzaschnecken schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Herzhafte Pizzaschnecken aus Blätterteig, gefüllt mit Tomatensoße, Käse, Salami und optionalem Gemüse. Ein schneller und einfacher Snack für Partys, zum Mitnehmen oder einfach für zwischendurch.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 15-20 Pizzaschnecken
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200g passierte Tomaten
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder eine Mischung)
  • 100g Salami (in Scheiben oder gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum, Thymian)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: frische Kräuter (z.B. Basilikum, Petersilie) zum Garnieren
  • Optional: 50g Champignons (in Scheiben geschnitten)
  • Optional: 50g Paprika (in kleinen Würfeln)
  • Optional: 50g Mais (aus der Dose)
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)

Instructions

  1. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig an. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden).
  2. Gib die passierten Tomaten in die Pfanne zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Rühre die getrockneten Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian) ein. Würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lass die Soße kurz aufkochen und dann bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können.
  3. Wenn du möchtest, kannst du jetzt das optionale Gemüse (Champignons, Paprika, Mais) hinzufügen. Brate die Champignons und Paprika kurz mit an, bis sie etwas weicher sind. Gib dann den Mais hinzu und erwärme ihn kurz.
  4. Schneide die Salami in kleine Würfel, falls du keine bereits gewürfelte Salami verwendest. Du kannst die Salami auch kurz in der Pfanne mitbraten, um ihr Aroma zu intensivieren.
  5. Nimm die Tomatensoße vom Herd und lass sie etwas abkühlen, bevor du sie auf den Blätterteig gibst.
  6. Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus (ca. 30×40 cm).
  7. Verteile die abgekühlte Tomatensoße gleichmäßig auf dem ausgerollten Blätterteig. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
  8. Streue den geriebenen Käse über die Tomatensoße. Verteile dann die Salami (und das optionale Gemüse, falls verwendet) gleichmäßig auf dem Käse.
  9. Rolle den Blätterteig von der langen Seite her fest auf. Drücke die Nahtstelle gut fest.
  10. Schneide die Blätterteigrolle mit einem scharfen Messer in ca. 2-3 cm dicke Scheiben.
  11. Lege die Pizzaschnecken mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  12. Verquirle das Ei und bestreiche die Pizzaschnecken damit.
  13. Wenn du möchtest, kannst du die Pizzaschnecken vor dem Backen noch mit etwas geriebenem Käse oder frischen Kräutern (z.B. Basilikum, Petersilie) bestreuen.
  14. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  15. Schiebe das Backblech mit den Pizzaschnecken in den vorgeheizten Ofen und backe sie ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  16. Nimm die Pizzaschnecken aus dem Ofen und lass sie kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie servierst.

Notes

  • Vegetarische Variante: Lasse die Salami weg und verwende stattdessen mehr Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine).
  • Schärfere Variante: Füge der Tomatensoße etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Andere Käsesorten: Verwende andere Käsesorten wie Mozzarella, Emmentaler oder Parmesan.
  • Pesto-Pizzaschnecken: Ersetze die Tomatensoße durch Pesto.
  • Süße Pizzaschnecken: Verwende anstelle der herzhaften Füllung eine süße Füllung (z.B. Nutella, Marmelade oder Apfelmus).
  • Blätterteig selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du den Blätterteig auch selber machen.
  • Die Pizzaschnecken können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch sind, aber sie können auch am nächsten Tag noch aufgewärmt werden.

« Previous Post
Spaghetti Alfredo Garnelen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Flammkuchen Brezeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Pizzaschnecken schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Abendessen

Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße: Das einfache Rezept für Genuss

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Protein Pfannkuchen Quarkfüllung: Das ultimative Rezept für Muskelaufbau

Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße: Das einfache Rezept für Genuss

Pizzaschnecken schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉