Regenbogen Lasagne – allein der Name verspricht schon ein Fest für die Augen und den Gaumen! Haben Sie Lust, Ihre Lieben mit einem Gericht zu überraschen, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch gute Laune verbreitet? Dann sind Sie hier genau richtig. Diese farbenfrohe Variante des italienischen Klassikers ist mehr als nur ein Essen; sie ist ein Statement, eine Feier der Vielfalt und ein echter Hingucker auf jedem Esstisch.
Lasagne, ein Gericht mit Wurzeln in der römischen Antike, hat sich über die Jahrhunderte zu einem weltweiten Favoriten entwickelt. Ihre Vielseitigkeit erlaubt unzählige Variationen, und unsere Regenbogen Lasagne ist eine besonders kreative und spielerische Interpretation. Sie kombiniert die vertrauten Aromen einer klassischen Lasagne mit der Freude an leuchtenden Farben, die von frischem Gemüse stammen.
Warum lieben wir Lasagne so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Béchamelsoße, herzhafter Fleischsoße (oder einer köstlichen vegetarischen Alternative) und zart schmelzendem Käse, eingebettet zwischen Schichten von Pasta. Die Regenbogen Lasagne fügt dem Ganzen noch eine extra Portion Spaß hinzu. Die bunten Gemüseschichten machen nicht nur optisch etwas her, sondern bringen auch eine Vielfalt an Aromen und Texturen ins Spiel. Sie ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, und lässt sich wunderbar vorbereiten, was sie zum idealen Gericht für Partys oder entspannte Familienessen macht. Lassen Sie uns gemeinsam in die bunte Welt der Regenbogen Lasagne eintauchen!
Ingredients:
- Für die Nudeln (oder Lasagneplatten):
- 500g Hartweizengrieß
- 5 Eier (Größe M)
- Etwas Salz
- Lebensmittelfarbe (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett) – am besten Gel-Farben, da sie die Konsistenz des Teigs weniger beeinflussen
- Für die Bolognese-Sauce:
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Karotten, fein gewürfelt
- 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200ml passierte Tomaten
- 100ml Rotwein (optional)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Anbraten
- Für die Béchamel-Sauce:
- 100g Butter
- 100g Mehl
- 1 Liter Milch
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
- Für die Füllung (Ricotta-Käse):
- 500g Ricotta
- 100g geriebener Parmesan
- 1 Ei (Größe M)
- Etwas Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie, gehackt (optional)
- Zum Überbacken:
- 200g geriebener Mozzarella
- 50g geriebener Parmesan
Zubereitung der bunten Nudeln:
- Teig vorbereiten: Gib den Hartweizengrieß und das Salz in eine große Schüssel. Forme eine Mulde in der Mitte und gib die Eier hinein.
- Teig kneten: Verrühre die Eier mit einer Gabel und beginne dann, das Mehl vom Rand her einzuarbeiten. Knete den Teig mit den Händen, bis er glatt und elastisch ist. Das kann etwa 10-15 Minuten dauern. Wenn der Teig zu trocken ist, gib einen Teelöffel Wasser hinzu. Wenn er zu klebrig ist, gib etwas mehr Grieß hinzu.
- Teig portionieren: Teile den Teig in sechs gleich große Portionen.
- Teig färben: Gib jede Portion Teig in eine separate Schüssel. Füge jeder Schüssel eine andere Lebensmittelfarbe hinzu (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett). Knete die Farbe gut in den Teig ein, bis er gleichmäßig gefärbt ist. Wenn die Farbe nicht intensiv genug ist, gib noch etwas mehr hinzu.
- Teig ruhen lassen: Wickle jede Teigportion in Frischhaltefolie und lasse sie mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.
- Nudeln ausrollen: Rolle jede Teigportion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Du kannst dafür ein Nudelholz oder eine Nudelmaschine verwenden. Wenn du eine Nudelmaschine verwendest, beginne mit der dicksten Einstellung und arbeite dich allmählich zu einer dünneren Einstellung vor. Die Nudeln sollten etwa 1-2 mm dick sein.
- Lasagneplatten zuschneiden: Schneide die ausgerollten Teigplatten in rechteckige Stücke, die in deine Lasagneform passen. Du kannst die Ränder mit einem Messer oder einem Teigrad begradigen.
- Nudeln vorkochen (optional): Wenn du frische Nudeln verwendest, musst du sie nicht unbedingt vorkochen. Wenn du jedoch sichergehen möchtest, dass sie in der Lasagne gar werden, kannst du sie kurz in kochendem Salzwasser blanchieren (ca. 1-2 Minuten). Schrecke sie dann in Eiswasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Trockne die Nudeln auf einem sauberen Küchentuch ab.
- Alternativ: Du kannst auch fertige Lasagneplatten verwenden. In diesem Fall entfallen die Schritte 1-8.
Zubereitung der Bolognese-Sauce:
- Gemüse anbraten: Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne. Gib die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten).
- Hackfleisch anbraten: Gib das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist.
- Tomatenmark hinzufügen: Gib das Tomatenmark hinzu und brate es kurz mit an (ca. 1 Minute). Dies verstärkt den Geschmack der Sauce.
- Ablöschen: Lösche das Ganze mit Rotwein ab (optional). Lasse den Wein kurz einkochen, um den Alkohol zu verdampfen.
- Tomaten hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten hinzu.
- Würzen: Würze die Sauce mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer.
- Köcheln lassen: Bringe die Sauce zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie mindestens 1 Stunde köcheln. Je länger die Sauce köchelt, desto besser entwickelt sich der Geschmack. Rühre die Sauce gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
- Abschmecken: Schmecke die Sauce vor dem Servieren noch einmal ab und passe die Würzung gegebenenfalls an.
Zubereitung der Béchamel-Sauce:
- Mehlschwitze zubereiten: Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib das Mehl hinzu und verrühre es mit einem Schneebesen, bis eine glatte Paste entsteht (Mehlschwitze). Brate die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten an, bis sie leicht gebräunt ist.
- Milch hinzufügen: Gieße die Milch langsam unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
- Köcheln lassen: Bringe die Sauce zum Kochen und lasse sie unter ständigem Rühren köcheln, bis sie eindickt (ca. 5-10 Minuten).
- Würzen: Würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
- Abschmecken: Schmecke die Sauce vor dem Servieren noch einmal ab und passe die Würzung gegebenenfalls an. Die Béchamel-Sauce sollte eine cremige Konsistenz haben.
Zubereitung der Ricotta-Füllung:
- Zutaten vermischen: Gib den Ricotta, den Parmesan, das Ei, Salz, Pfeffer und die gehackte Petersilie (optional) in eine Schüssel.
- Verrühren: Verrühre alle Zutaten gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
Zusammenbau der Regenbogen-Lasagne:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Form vorbereiten: Fette eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter oder Öl ein.
- Schichten: Beginne mit einer Schicht Bolognese-Sauce auf dem Boden der Form.
- Nudelschicht: Lege eine Schicht der bunten Lasagneplatten darauf. Achte darauf, dass die Platten den Boden der Form bedecken. Verwende die verschiedenen Farben abwechselnd, um einen Regenb
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Regenbogen Lasagne ist einfach ein absolutes Muss! Nicht nur, dass sie optisch ein echter Hingucker ist und garantiert für strahlende Augen am Esstisch sorgt, sie schmeckt auch noch unglaublich lecker. Die Kombination aus den verschiedenen Gemüsesorten, der cremigen Béchamelsoße und dem würzigen Käse ist einfach unschlagbar. Und mal ehrlich, wer kann schon einer Lasagne widerstehen, die so fröhlich und bunt daherkommt?
Ich finde, diese Lasagne ist perfekt für besondere Anlässe, wie Geburtstage oder Familienfeiern, aber auch einfach, um sich selbst und seinen Lieben etwas Gutes zu tun. Sie ist ein echter Stimmungsaufheller und bringt Farbe in den Alltag. Und das Beste daran: Sie ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie sie vielleicht aussieht. Mit meiner Anleitung gelingt sie garantiert jedem!
Warum du diese Regenbogen Lasagne unbedingt ausprobieren solltest:
- Sie ist ein optisches Highlight und macht einfach Spaß.
- Sie ist unglaublich lecker und bietet eine tolle Geschmacksvielfalt.
- Sie ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach für zwischendurch.
- Sie ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man denkt.
- Sie ist eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in die Ernährung zu integrieren.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst die Regenbogen Lasagne pur genießen, aber sie passt auch hervorragend zu einem frischen Salat. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ist eine tolle Ergänzung. Oder wie wäre es mit einem Tomatensalat mit Mozzarella und Basilikum? Auch ein Knoblauchbrot passt super dazu.
Und natürlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, wenn es um Variationen geht. Du kannst zum Beispiel andere Gemüsesorten verwenden, je nachdem, was du gerade im Kühlschrank hast oder was dir am besten schmeckt. Wie wäre es mit Zucchini, Aubergine oder Paprika? Auch Pilze passen hervorragend in die Lasagne.
Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch einfach weglassen oder durch eine vegetarische Hackfleischalternative ersetzen. Und für eine vegane Variante kannst du die Béchamelsoße mit pflanzlicher Milch und Margarine zubereiten und einen veganen Käse verwenden.
Du könntest auch noch frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzufügen, um der Lasagne noch mehr Aroma zu verleihen. Oder wie wäre es mit einer Prise Chili für etwas Schärfe?
Mein Tipp: Bereite die Lasagne am besten schon am Vortag zu, dann haben die Aromen Zeit, sich richtig zu entfalten. Und kurz vor dem Servieren einfach noch mal kurz in den Ofen schieben, bis sie schön heiß ist.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Regenbogen Lasagne schmeckt! Probiere sie unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich schon darauf, deine Kreationen zu sehen!
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Regenbogen Lasagne: Bunt, lecker und ein echter Hingucker
Eine farbenfrohe Regenbogen-Lasagne mit selbstgemachten, bunten Nudeln, herzhafter Bolognese-Sauce, cremiger Béchamel und einer leckeren Ricotta-Füllung. Ein Fest für Augen und Gaumen!
Ingredients
- 500g Hartweizengrieß
- 5 Eier (Größe M)
- Etwas Salz
- Lebensmittelfarbe (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett) – am besten Gel-Farben
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Karotten, fein gewürfelt
- 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200ml passierte Tomaten
- 100ml Rotwein (optional)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Anbraten
- 100g Butter
- 100g Mehl
- 1 Liter Milch
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
- 500g Ricotta
- 100g geriebener Parmesan
- 1 Ei (Größe M)
- Etwas Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie, gehackt (optional)
- 200g geriebener Mozzarella
- 50g geriebener Parmesan
Instructions
- Bunte Nudeln zubereiten:
- Hartweizengrieß und Salz in eine Schüssel geben, Mulde formen und Eier hineingeben.
- Eier verrühren und mit dem Mehl vom Rand her zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (ca. 10-15 Minuten). Bei Bedarf Wasser oder Grieß hinzufügen.
- Teig in sechs Portionen teilen und jede mit einer anderen Lebensmittelfarbe einfärben.
- Teigportionen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teigportionen auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen (Nudelholz oder Nudelmaschine).
- Teigplatten in rechteckige Stücke schneiden, die in die Lasagneform passen.
- Optional: Nudeln kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, abschrecken und abtrocknen.
- Alternativ: Fertige Lasagneplatten verwenden.
- Bolognese-Sauce zubereiten:
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie darin weich anbraten (ca. 5-7 Minuten).
- Hackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten.
- Tomatenmark kurz mit anbraten.
- Mit Rotwein ablöschen (optional) und kurz einkochen lassen.
- Gehackte Tomaten und passierte Tomaten hinzufügen.
- Mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen.
- Mindestens 1 Stunde köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
- Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Béchamel-Sauce zubereiten:
- Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und zu einer glatten Mehlschwitze verrühren.
- Mehlschwitze unter Rühren leicht anbräunen (ca. 1-2 Minuten).
- Milch langsam unter Rühren hinzufügen, sodass keine Klümpchen entstehen.
- Zum Kochen bringen und unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eindickt (ca. 5-10 Minuten).
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Ricotta-Füllung zubereiten:
- Ricotta, Parmesan, Ei, Salz, Pfeffer und Petersilie (optional) in einer Schüssel vermischen.
- Gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Regenbogen-Lasagne zusammenbauen:
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Auflaufform einfetten.
- Mit einer Schicht Bolognese-Sauce beginnen.
- Eine Schicht bunte Lasagneplatten darauflegen (verschiedene Farben abwechselnd verwenden).
- Eine Schicht Ricotta-Füllung darauf verteilen.
- Mit Béchamel-Sauce bedecken.
- Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer Schicht Béchamel-Sauce abschließen.
- Mit geriebenem Mozzarella und Parmesan bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis die Lasagne goldbraun und durchgegart ist.
- Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.
Notes
- Die Kochzeit der Bolognese-Sauce kann variieren. Je länger sie köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
- Die Menge der Lebensmittelfarbe kann je nach gewünschter Farbintensität angepasst werden.
- Frische Lasagneplatten müssen nicht unbedingt vorgekocht werden, aber es kann helfen, sicherzustellen, dass sie in der Lasagne gar werden.
- Die Lasagne kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor sie gebacken wird.