• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Regenbogen Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für bunte Pasta

Regenbogen Lasagne selber machen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du servierst deinen Gästen ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch ein absolutes optisches Highlight ist. Eine Lasagne, die in allen Farben des Regenbogens erstrahlt! Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich eine Regenbogen Lasagne gesehen habe. Ich war sofort fasziniert und wusste, dass ich dieses farbenfrohe Meisterwerk unbedingt selbst kreieren musste.

Lasagne, ein Klassiker der italienischen Küche, hat eine lange und reiche Geschichte. Ursprünglich aus der Region Emilia-Romagna stammend, hat sich dieses Gericht über die Jahrhunderte hinweg zu einem weltweiten Favoriten entwickelt. Die traditionelle Lasagne Bolognese ist natürlich köstlich, aber warum nicht mal etwas Neues ausprobieren und die kreative Ader in der Küche ausleben? Die Regenbogen Lasagne ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die nicht nur Kinder begeistert.

Was macht die Lasagne so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Béchamelsoße, herzhafter Fleischsoße (oder einer leckeren vegetarischen Alternative), zart schmelzendem Käse und natürlich den Nudelplatten, die alles zusammenhalten. Die Regenbogen Lasagne bietet all das und noch viel mehr! Die verschiedenen Gemüsesorten, die für die einzelnen Farbschichten verwendet werden, bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine Vielfalt an Aromen und Texturen. Und das Beste daran? Regenbogen Lasagne selber machen ist gar nicht so schwer, wie es aussieht! Mit meiner einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir dieses Gericht garantiert und du wirst deine Familie und Freunde damit beeindrucken.

Regenbogen Lasagne selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für die Nudelteigplatten (Regenbogenfarben):
    • 500g Hartweizengrieß, fein
    • 5 Eier (Größe M)
    • 50ml Wasser, lauwarm
    • Lebensmittelfarben (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett) in Gelform
  • Für die Bolognese-Sauce:
    • 500g Rinderhackfleisch
    • 200g Schweinehackfleisch (optional, für mehr Geschmack)
    • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 Karotten, fein gewürfelt
    • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
    • 200g passierte Tomaten
    • 100ml Rotwein (trocken)
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 Lorbeerblatt
    • Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 Prise Zucker
  • Für die Béchamel-Sauce:
    • 100g Butter
    • 100g Mehl
    • 1 Liter Milch
    • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
  • Für die Füllung:
    • 500g Ricotta
    • 100g geriebener Parmesan
    • 1 Ei (Größe M)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Petersilie, gehackt (optional)
  • Zum Überbacken:
    • 200g geriebener Mozzarella
    • 50g geriebener Parmesan

Zubereitung des Nudelteigs:

  1. Teig vorbereiten: Gib den Hartweizengrieß auf eine saubere Arbeitsfläche und forme eine Mulde in der Mitte. Gib die Eier und das lauwarme Wasser in die Mulde.
  2. Teig kneten: Beginne, die Eier und das Wasser mit einer Gabel langsam mit dem Grieß zu vermischen. Arbeite dich dabei von innen nach außen vor. Sobald sich alles grob vermischt hat, knete den Teig mit den Händen, bis er glatt und elastisch ist. Das kann etwa 10-15 Minuten dauern. Wenn der Teig zu trocken ist, gib löffelweise etwas mehr Wasser hinzu. Wenn er zu klebrig ist, gib etwas mehr Grieß hinzu.
  3. Teig portionieren und färben: Teile den Teig in sechs gleich große Portionen. Nimm jede Portion und gib ein paar Tropfen der jeweiligen Lebensmittelfarbe (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett) hinzu. Knete die Farbe gut in den Teig ein, bis er eine gleichmäßige Farbe hat. Wenn die Farbe nicht intensiv genug ist, gib noch ein paar Tropfen hinzu.
  4. Teig ruhen lassen: Wickle jede Teigportion einzeln in Frischhaltefolie und lasse sie mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Bolognese-Sauce:

  1. Gemüse vorbereiten: Während der Teig ruht, kannst du die Bolognese-Sauce zubereiten. Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne. Gib die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten).
  2. Hackfleisch anbraten: Gib das Rinderhackfleisch (und optional das Schweinehackfleisch) hinzu und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist.
  3. Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen: Gib den gepressten Knoblauch und das Tomatenmark hinzu und brate alles kurz mit an (ca. 1 Minute). Das verstärkt den Geschmack.
  4. Mit Rotwein ablöschen: Lösche das Ganze mit Rotwein ab und lasse ihn kurz einkochen (ca. 2-3 Minuten).
  5. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, den Oregano, den Thymian, das Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker hinzu. Verrühre alles gut.
  6. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Sauce mindestens 1,5-2 Stunden köcheln. Je länger sie köchelt, desto besser entwickelt sich der Geschmack. Rühre die Sauce gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  7. Lorbeerblatt entfernen: Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen.

Zubereitung der Béchamel-Sauce:

  1. Mehlschwitze zubereiten: Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib das Mehl hinzu und verrühre es mit einem Schneebesen, bis eine glatte Paste entsteht (Mehlschwitze). Lass die Mehlschwitze unter ständigem Rühren ca. 1-2 Minuten anschwitzen, aber achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Milch hinzufügen: Nimm den Topf vom Herd und gieße die kalte Milch langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen hinzu. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  3. Köcheln lassen: Stelle den Topf wieder auf den Herd und lasse die Sauce bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln, bis sie eindickt (ca. 5-10 Minuten).
  4. Würzen: Würze die Béchamel-Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack.

Zubereitung der Ricotta-Füllung:

  1. Zutaten vermischen: Gib den Ricotta, den geriebenen Parmesan, das Ei, Salz, Pfeffer und optional die gehackte Petersilie in eine Schüssel.
  2. Verrühren: Verrühre alle Zutaten gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.

Zusammenbau der Regenbogen-Lasagne:

  1. Nudelteig ausrollen: Nimm eine Teigportion nach der anderen aus dem Kühlschrank. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder mit einer Nudelmaschine dünn aus. Die Nudelteigplatten sollten etwa die Größe deiner Auflaufform haben.
  2. Auflaufform vorbereiten: Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Butter ein.
  3. Schichten: Beginne mit einer Schicht Bolognese-Sauce auf dem Boden der Auflaufform. Lege dann eine Schicht rote Nudelteigplatten darauf. Gib eine Schicht Ricotta-Füllung darüber und verteile sie gleichmäßig. Gieße etwas Béchamel-Sauce darüber.
  4. Wiederholen: Wiederhole die Schichten (Bolognese-Sauce, orange Nudelteigplatten, Ricotta-Füllung, Béchamel-Sauce, gelbe Nudelteigplatten, Ricotta-Füllung, Béchamel-Sauce, grüne Nudelteigplatten, Ricotta-Füllung, Béchamel-Sauce, blaue Nudelteigplatten, Ricotta-Füllung, Béchamel-Sauce, violette Nudelteigplatten) bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Nudelteigplatten und Béchamel-Sauce bestehen.
  5. Überbacken: Bestreue die oberste Schicht mit geriebenem Mozzarella und Parmesan.

Backen der Regenbogen-Lasagne:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unter

    Regenbogen Lasagne selber machen

    Fazit:

    Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Regenbogen Lasagne ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Lasagne mehr ist als nur ein Gericht – sie ist ein echtes Erlebnis, ein Fest für die Augen und den Gaumen. Die leuchtenden Farben, die cremige Füllung und der herzhafte Geschmack machen sie zu einem absoluten Must-Try für jeden, der gerne in der Küche experimentiert und seine Lieben mit etwas Besonderem überraschen möchte.

    Warum solltet ihr diese Regenbogen Lasagne unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen von dem offensichtlichen Wow-Effekt, den sie auf jeden Fall erzielt, ist sie auch unglaublich lecker! Die Kombination aus frischem Gemüse, cremiger Béchamelsoße und würzigem Käse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und verwendet euer Lieblingsgemüse, experimentiert mit verschiedenen Käsesorten oder fügt sogar etwas Fleisch oder Tofu hinzu, um sie noch herzhafter zu machen. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Serviervorschläge und Variationen:

    Diese Regenbogen Lasagne ist ein tolles Gericht für besondere Anlässe, wie Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Serviert sie mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot, um das Geschmackserlebnis abzurunden. Oder wie wäre es mit einer leichten Tomatensuppe als Vorspeise?

    Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hackfleisch einfach weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Auch Tofu oder Linsen eignen sich hervorragend als Füllung. Und wenn ihr es vegan möchtet, könnt ihr die Béchamelsoße durch eine vegane Variante auf Cashew- oder Mandelbasis ersetzen und veganen Käse verwenden.

    Eine weitere tolle Idee ist es, die Lasagne in kleinen, einzelnen Portionen zuzubereiten. So könnt ihr sie perfekt portionieren und sie eignet sich auch ideal als Fingerfood für Partys oder Buffets.

    Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Kochlöffel, besorgt die Zutaten und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr mit dieser Regenbogen Lasagne eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Versionen der Regenbogen Lasagne zu sehen und zu hören, wie sie euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media mit dem Hashtag #RegenbogenLasagneSelberMachen, damit wir alle eure kulinarischen Meisterwerke bewundern können. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Regenbogen Lasagne selber machen gelingt und welche kreativen Variationen ihr entwickelt. Lasst es mich wissen!


    Regenbogen Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für bunte Pasta

    Eine farbenfrohe und köstliche Regenbogen-Lasagne mit selbstgemachten Nudelteigplatten in allen Farben des Regenbogens, herzhafter Bolognese-Sauce, cremiger Béchamel und einer leckeren Ricotta-Füllung. Ein echter Hingucker und Gaumenschmaus!

    Prep Time90 Minuten
    Cook Time40 Minuten
    Total Time130 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 6-8 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g Hartweizengrieß, fein
    • 5 Eier (Größe M)
    • 50ml Wasser, lauwarm
    • Lebensmittelfarben (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett) in Gelform
    • 500g Rinderhackfleisch
    • 200g Schweinehackfleisch (optional, für mehr Geschmack)
    • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 Karotten, fein gewürfelt
    • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
    • 200g passierte Tomaten
    • 100ml Rotwein (trocken)
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 Lorbeerblatt
    • Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 Prise Zucker
    • 100g Butter
    • 100g Mehl
    • 1 Liter Milch
    • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
    • 500g Ricotta
    • 100g geriebener Parmesan
    • 1 Ei (Größe M)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Petersilie, gehackt (optional)
    • 200g geriebener Mozzarella
    • 50g geriebener Parmesan

    Instructions

    1. Nudelteig vorbereiten: Hartweizengrieß auf eine Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen. Eier und Wasser in die Mulde geben und mit einer Gabel vermischen. Dann mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (10-15 Minuten). Bei Bedarf Wasser oder Grieß hinzufügen.
    2. Teig färben: Teig in sechs Portionen teilen. Jede Portion mit Lebensmittelfarbe einfärben und gut verkneten.
    3. Teig ruhen lassen: Jede Teigportion in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    4. Bolognese-Sauce zubereiten: Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie andünsten. Hackfleisch anbraten. Knoblauch und Tomatenmark kurz mitbraten. Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Tomaten, Gewürze und Zucker hinzufügen. Mindestens 1,5-2 Stunden köcheln lassen. Lorbeerblatt entfernen.
    5. Béchamel-Sauce zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen. Mehl hinzufügen und zu einer Mehlschwitze verrühren. Mit kalter Milch ablöschen und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
    6. Ricotta-Füllung zubereiten: Ricotta, Parmesan, Ei, Salz, Pfeffer und Petersilie (optional) verrühren.
    7. Lasagne zusammenbauen: Nudelteig dünn ausrollen. Auflaufform einfetten. Mit Bolognese-Sauce beginnen, dann Nudelteigplatten, Ricotta-Füllung und Béchamel-Sauce schichten. Die Schichten mit allen Farben wiederholen. Mit Nudelteigplatten und Béchamel-Sauce abschließen.
    8. Überbacken: Mit Mozzarella und Parmesan bestreuen.
    9. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen, bis die Lasagne goldbraun ist.

    Notes

    • Die Kochzeit der Bolognese-Sauce kann variieren. Je länger sie köchelt, desto besser wird der Geschmack.
    • Die Menge der Lebensmittelfarbe kann je nach gewünschter Farbintensität angepasst werden.
    • Der Nudelteig kann auch mit einer Nudelmaschine ausgerollt werden.
    • Die Lasagne kann auch am Vortag zubereitet und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    • Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch Gemüse oder Sojagranulat ersetzt werden.

« Previous Post
Knuspriger Reis Salat: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Dinkel Joghurt Brot Möhren: Das einfache Rezept für saftiges Brot

If you enjoyed this…

Abendessen

Gemüselasagne schnell zubereiten: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Regenbogen Lasagne: Bunt, lecker und ein echter Hingucker

Abendessen

Griechischer Hackfleischauflauf Kritharaki Feta: Das Original Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉