• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Rote Linsen Bolognese Vegetarisch: Das einfache Rezept

Rote Linsen Bolognese Vegetarisch – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Eine herzhafte, aromatische Sauce, die an die klassische Bolognese erinnert, aber ganz ohne Fleisch auskommt. Und das Beste daran? Sie ist super einfach zuzubereiten und steckt voller gesunder Zutaten!

Die Bolognese, ursprünglich aus Bologna in Italien stammend, ist ein absoluter Klassiker der italienischen Küche. Generationen von Familien haben ihre eigenen, geheimen Rezepte gehütet und weitergegeben. Doch wer sagt, dass man für eine köstliche Bolognese unbedingt Fleisch braucht? Unsere Rote Linsen Bolognese Vegetarisch ist der Beweis, dass es auch anders geht – und zwar unglaublich lecker!

Warum lieben die Leute Bolognese so sehr? Es ist die Kombination aus der reichhaltigen Sauce, den zarten Nudeln und dem Gefühl von Geborgenheit, das dieses Gericht vermittelt. Unsere vegetarische Variante steht dem in nichts nach. Die roten Linsen sorgen für eine angenehme Textur und einen leicht nussigen Geschmack, der perfekt mit den aromatischen Kräutern und dem fruchtigen Tomatensugo harmoniert. Außerdem ist sie unglaublich praktisch: Schnell zubereitet, sättigend und perfekt für Meal Prep. Überzeug dich selbst und probiere unsere Rote Linsen Bolognese Vegetarisch – du wirst begeistert sein!

Rote Linsen Bolognese Vegetarisch this Recipe

Ingredients:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200g rote Linsen, trocken
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Zucker (optional, zum Ausgleich der Säure)
  • Frische Basilikumblätter, zum Garnieren (optional)
  • Parmesan oder veganer Parmesan, zum Servieren (optional)
  • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Penne, oder Tagliatelle)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst bereite ich alle Zutaten vor. Das bedeutet, ich wasche und schneide das Gemüse. Die Zwiebel wird fein gehackt, die Karotten und der Sellerie werden in kleine Würfel geschnitten. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse.
  2. Die roten Linsen spüle ich unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und verhindert, dass die Bolognese zu klebrig wird.
  3. Ich stelle sicher, dass ich alle anderen Zutaten griffbereit habe, wie die gehackten Tomaten, passierten Tomaten, Gemüsebrühe, Tomatenmark und die Gewürze.

Zubereitung der Linsen Bolognese:

  1. Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig und weich ist, etwa 5-7 Minuten. Dabei achte ich darauf, dass sie nicht braun wird.
  3. Dann füge ich die gewürfelten Karotten und den Sellerie hinzu und dünste sie weitere 5-7 Minuten mit an, bis sie ebenfalls weicher werden. Regelmäßiges Rühren verhindert das Anbrennen.
  4. Jetzt kommt der gepresste Knoblauch in den Topf. Ich dünste ihn nur kurz, etwa 1 Minute, mit an, bis er duftet. Achtung, Knoblauch verbrennt leicht und wird dann bitter!
  5. Ich gebe das Tomatenmark hinzu und röste es kurz, etwa 1-2 Minuten, mit an. Das verstärkt den Geschmack der Tomaten.
  6. Nun kommen die abgespülten roten Linsen in den Topf. Ich verrühre alles gut, sodass die Linsen mit dem Gemüse und dem Tomatenmark bedeckt sind.
  7. Ich gieße die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzu.
  8. Ich würze die Bolognese mit getrocknetem Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt. Wer mag, kann auch eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
  9. Ich bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse die Bolognese zugedeckt köcheln. Ich rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Kochzeit beträgt etwa 20-25 Minuten, oder bis die Linsen weich sind und die Sauce eingedickt ist.
  10. Während die Bolognese köchelt, koche ich die Pasta nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente.
  11. Nachdem die Linsen weich sind, entferne ich das Lorbeerblatt aus der Bolognese. Ich schmecke die Sauce noch einmal ab und würze gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach.
  12. Wenn die Sauce zu dick ist, kann ich noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen, um sie zu verdünnen. Wenn sie zu dünn ist, lasse ich sie ohne Deckel noch etwas einkochen.

Servieren:

  1. Ich gieße die gekochte Pasta ab und serviere sie sofort mit der heißen Linsen Bolognese.
  2. Ich garniere das Gericht mit frischen Basilikumblättern und reibe optional Parmesan oder veganen Parmesan darüber.
  3. Ich serviere die Linsen Bolognese am besten sofort, damit die Pasta nicht zusammenklebt.

Tipps und Variationen:

  • Für eine noch reichhaltigere Bolognese: Füge eine halbe Tasse Rotwein hinzu, nachdem du das Tomatenmark angeröstet hast. Lass den Wein kurz einkochen, bevor du die restlichen Zutaten hinzufügst.
  • Für eine schärfere Bolognese: Füge eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Chilischote hinzu, wenn du das Gemüse andünstest.
  • Für eine cremigere Bolognese: Rühre am Ende der Kochzeit einen Schuss Sahne oder pflanzliche Sahnealternative unter.
  • Gemüse-Booster: Füge weiteres Gemüse hinzu, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Champignons.
  • Kräuter-Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Rosmarin, Majoran oder Salbei.
  • Linsen-Alternativen: Obwohl dieses Rezept für rote Linsen konzipiert ist, können Sie auch braune oder grüne Linsen verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Kochzeit ändern kann.
  • Vegane Option: Stellen Sie sicher, dass Sie veganen Parmesan verwenden oder ihn ganz weglassen.
Aufbewahrung:

Die Linsen Bolognese kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die Sauce zu verdünnen.

Nährwertangaben (ungefähr, pro Portion):

Die Nährwertangaben variieren je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße. Eine ungefähre Schätzung pro Portion (ohne Pasta und Parmesan) ist:

  • Kalorien: ca. 350-400
  • Protein: ca. 20-25g
  • Fett: ca. 10-15g
  • Kohlenhydrate: ca. 50-60g

Ich hoffe, dir schmeckt meine Rote Linsen Bolognese! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Rote Linsen Bolognese Vegetarisch

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Rote Linsen Bolognese Vegetarisch ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche dir, sie wird nicht nur deine Geschmacksknospen verwöhnen, sondern auch deine Kochroutine auf ein neues Level heben. Die einfache Zubereitung, die gesunden Zutaten und der unglaublich leckere Geschmack machen dieses Gericht zu einem absoluten Muss für jeden, der auf der Suche nach einer schnellen, einfachen und dennoch raffinierten Mahlzeit ist.

Ich liebe es, wie vielseitig diese Bolognese ist. Du kannst sie klassisch mit Spaghetti servieren, aber auch mit anderen Nudelsorten wie Penne, Farfalle oder sogar Zucchini-Nudeln (Zoodles) ausprobieren. Für eine extra Portion Gemüse kannst du noch gerösteten Brokkoli, Paprika oder Champignons hinzufügen. Und wenn du es etwas schärfer magst, gib einfach eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco hinzu.

Serviervorschläge und Variationen:

* Klassisch: Mit Spaghetti und frisch geriebenem Parmesan (oder einer veganen Alternative).
* Auflauf: Als Basis für einen leckeren Auflauf mit Bechamelsoße und Käse überbacken.
* Füllung: Für gefüllte Paprika, Zucchini oder Auberginen.
* Tacos oder Burritos: Als vegetarische Füllung für mexikanische Gerichte.
* Suppe: Mit etwas Brühe verdünnt als herzhafte Linsensuppe.
* Mit Polenta: Als cremige Beilage zu Polenta.
* Als Dip: Abgekühlt und püriert als Dip mit Brot oder Gemüsesticks.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir meine Version der Rote Linsen Bolognese Vegetarisch schmeckt. Ich habe sie schon so oft gekocht und jedes Mal aufs Neue bin ich begeistert. Sie ist einfach perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar für ein Dinner mit Freunden.

Also, ran an den Herd! Schnapp dir deine Zutaten und probier dieses Rezept unbedingt aus. Ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über Fotos, Kommentare und Feedback. Lass mich wissen, wie du die Bolognese abgewandelt hast und welche Zutaten du besonders gerne magst.

Teile deine Erfahrungen!

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, von deinen kulinarischen Abenteuern zu hören. Also, poste deine Fotos auf Instagram, Facebook oder Twitter und tagge mich (@DeinNameHier), damit ich deine Meisterwerke bewundern kann. Oder hinterlasse einfach einen Kommentar unter diesem Artikel.

Ich bin überzeugt, dass diese Rote Linsen Bolognese Vegetarisch auch in deiner Küche zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit! Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und genieße jeden Bissen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!


Rote Linsen Bolognese Vegetarisch: Das einfache Rezept

Eine herzhafte, vegane Bolognese mit roten Linsen, aromatischem Gemüse und italienischen Kräutern. Schnell zubereitet und sättigend!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200g rote Linsen, trocken
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Zucker (optional, zum Ausgleich der Säure)
  • Frische Basilikumblätter, zum Garnieren (optional)
  • Parmesan oder veganer Parmesan, zum Servieren (optional)
  • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Penne, oder Tagliatelle)

Instructions

  1. Vorbereitung: Zwiebel, Karotten und Sellerie fein hacken bzw. würfeln. Knoblauch pressen. Rote Linsen unter kaltem Wasser abspülen.
  2. Anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Karotten und Sellerie hinzufügen und weitere 5-7 Minuten mitdünsten. Knoblauch kurz mitdünsten (ca. 1 Minute).
  3. Tomatenmark: Tomatenmark hinzufügen und 1-2 Minuten anrösten.
  4. Linsen: Abgespülte Linsen hinzufügen und gut verrühren.
  5. Köcheln: Gehackte Tomaten, passierte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt würzen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Gelegentlich umrühren.
  6. Pasta: Währenddessen Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
  7. Abschmecken: Lorbeerblatt entfernen. Bolognese abschmecken und ggf. nachwürzen. Bei Bedarf mit etwas Gemüsebrühe verdünnen oder ohne Deckel einkochen lassen.
  8. Servieren: Pasta abgießen und mit der Linsen Bolognese servieren. Mit Basilikum und Parmesan garnieren.

Notes

  • Rotwein: Für eine reichhaltigere Bolognese einen halben Becher Rotwein nach dem Anrösten des Tomatenmarks hinzufügen und kurz einkochen lassen.
  • Schärfe: Für eine schärfere Bolognese eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote beim Andünsten des Gemüses hinzufügen.
  • Cremigkeit: Für eine cremigere Bolognese am Ende einen Schuss Sahne oder pflanzliche Sahnealternative unterrühren.
  • Gemüse: Zusätzliches Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen.
  • Kräuter: Mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin, Majoran oder Salbei experimentieren.
  • Linsen: Braune oder grüne Linsen können anstelle von roten Linsen verwendet werden. Die Kochzeit kann sich ändern.
  • Vegan: Vegane Option: Stellen Sie sicher, dass Sie veganen Parmesan verwenden oder ihn ganz weglassen.

« Previous Post
BBQ Hähnchenbrust gebacken: Das perfekte Rezept für saftiges Fleisch
Next Post »
Cremiger Gurkensalat einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Knuspriger Gnocchi Salat einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag

Abendessen

Hähnchen Reis Tomatensoße: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Vegane Lasagne Rollen: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉