• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Spinatlasagne Feta Tomaten: Das einfache Rezept für Genießer

Spinatlasagne Feta Tomaten – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich verrate euch heute mein absolutes Lieblingsrezept für diese köstliche, vegetarische Variante des italienischen Klassikers. Vergesst schwere Fleischsaucen, denn diese Lasagne ist ein Fest für alle Sinne und bringt mediterranes Flair direkt auf euren Teller!

Lasagne, ursprünglich ein Gericht der armen Bevölkerung Italiens, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem weltweiten Liebling entwickelt. Jede Region, jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept. Meine Version mit Spinat, Feta und sonnengereiften Tomaten ist eine Hommage an die griechische und italienische Küche, die sich hier auf wunderbare Weise vereinen. Die Kombination aus cremigem Feta, herzhaftem Spinat und der fruchtigen Süße der Tomaten ist einfach unschlagbar.

Warum lieben wir Spinatlasagne Feta Tomaten so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die salzige Würze des Fetas harmoniert perfekt mit dem erdigen Spinat und der leichten Säure der Tomaten. Zum anderen ist die Textur einfach himmlisch: Schicht für Schicht zarte Pasta, cremige Füllung und eine goldbraune, knusprige Kruste. Und nicht zu vergessen: Sie ist unglaublich einfach zuzubereiten! Perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder die Familie, aber auch ideal, um sie vorzubereiten und später zu genießen. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam diese fantastische Lasagne zaubern!

Spinatlasagne Feta Tomaten this Recipe

Ingredients:

  • 500g frische Lasagneplatten (oder getrocknete, vorgekochte)
  • 1 kg frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
  • 250g Feta-Käse, zerbröselt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 250g Ricotta-Käse
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 50g geriebener Parmesan-Käse
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Béchamelsauce:
    • 75g Butter
    • 75g Mehl
    • 1 Liter Milch
    • Eine Prise Muskatnuss
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung des Spinats:

  1. Erhitze in einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten).
  3. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit (ca. 1 Minute), bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt!
  4. Gib den gehackten Spinat portionsweise in die Pfanne. Lass jede Portion zusammenfallen, bevor du die nächste hinzufügst. Das dauert ein paar Minuten, da Spinat stark schrumpft.
  5. Sobald der Spinat zusammengefallen ist, würze ihn mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian.
  6. Lass den Spinat kurz abkühlen und drücke dann überschüssiges Wasser aus. Das ist wichtig, damit die Lasagne nicht zu wässrig wird. Du kannst den Spinat in ein sauberes Küchentuch geben und ihn darüber ausdrücken.
  7. Vermische den ausgedrückten Spinat in einer Schüssel mit dem zerbröselten Feta und dem Ricotta.

Zubereitung der Tomatensauce:

  1. In derselben Pfanne (nachdem du sie gereinigt hast) oder in einer separaten Pfanne gibst du die gehackten Tomaten.
  2. Würze die Tomaten mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian.
  3. Lass die Tomatensauce bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt und die Aromen sich entfalten können. Rühre gelegentlich um.

Zubereitung der Béchamelsauce:

  1. Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib das Mehl hinzu und verrühre es mit der Butter zu einer glatten Mehlschwitze (Roux). Lass die Mehlschwitze ca. 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, aber achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  3. Nimm den Topf vom Herd und gieße nach und nach die kalte Milch unter ständigem Rühren hinzu. Es ist wichtig, dass die Milch kalt ist, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  4. Stelle den Topf wieder auf den Herd und erhitze die Sauce unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze, bis sie eindickt. Das dauert ca. 5-10 Minuten.
  5. Sobald die Sauce die gewünschte Konsistenz hat (sie sollte cremig und leicht dickflüssig sein), würze sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Schichten der Lasagne:

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht ein.
  3. Beginne mit einer dünnen Schicht Béchamelsauce auf dem Boden der Auflaufform.
  4. Lege eine Schicht Lasagneplatten darüber. Wenn du getrocknete Lasagneplatten verwendest, achte darauf, dass sie den Boden gut bedecken. Eventuell musst du sie vorher kurz in heißem Wasser einweichen, wenn sie sehr hart sind.
  5. Verteile eine Schicht Tomatensauce über die Lasagneplatten.
  6. Gib eine Schicht der Spinat-Feta-Ricotta-Mischung darüber.
  7. Wiederhole die Schichten: Béchamelsauce, Lasagneplatten, Tomatensauce, Spinat-Feta-Ricotta-Mischung.
  8. Die oberste Schicht sollte aus Lasagneplatten bestehen, die mit Béchamelsauce bedeckt sind.
  9. Bestreue die Lasagne mit dem geriebenen Parmesan-Käse.

Backen der Lasagne:

  1. Decke die Auflaufform mit Alufolie ab.
  2. Backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten.
  3. Entferne die Alufolie und backe die Lasagne weitere 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  4. Lass die Lasagne vor dem Anschneiden ca. 10-15 Minuten ruhen. Das erleichtert das Schneiden und verhindert, dass sie auseinanderfällt.

Tipps und Variationen:

  • Verwende frischen Spinat: Frischer Spinat schmeckt einfach besser als Tiefkühlspinat. Wenn du Tiefkühlspinat verwendest, achte darauf, ihn gut aufzutauen und auszudrücken, bevor du ihn weiterverarbeitest.
  • Experimentiere mit Käse: Du kannst auch andere Käsesorten wie Mozzarella oder Gouda verwenden, um die Lasagne noch cremiger zu machen.
  • Füge Gemüse hinzu: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Paprika in die Lasagne geben. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Vegetarische Variante: Um die Lasagne vegetarisch zu halten, achte darauf, dass du keinen Parmesan-Käse verwendest, der mit tierischem Lab hergestellt wurde. Es gibt auch vegetarische Parmesan-Alternativen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Lasagneplatten, um die Lasagne glutenfrei zu machen.
  • Vorbereitung: Die Lasagne kann gut vorbereitet werden. Du kannst sie bis zum Backen fertig schichten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du sie ca. 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Einfrieren: Die gebackene Lasagne kann auch eingefroren werden. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in Portionen schneidest und einfrierst. Zum Auftauen kannst du sie über Nacht im Kühlschrank lassen oder direkt im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen.
Guten Appetit!

Spinatlasagne Feta Tomaten

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit dieser Spinatlasagne Feta Tomaten-Kreation ein wenig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept ein absolutes Muss für eure Sammlung ist. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, dabei aber geschmacklich eine wahre Explosion im Mund auslöst. Die Kombination aus cremigem Spinat, würzigem Feta und sonnengereiften Tomaten ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Es ist ein Gericht, das sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier gleichermaßen begeistert.

Diese Spinatlasagne Feta Tomaten ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein Erlebnis!

Ich liebe es, wie die Aromen sich im Ofen vereinen und eine unwiderstehliche Duftwolke verströmen. Und wenn man dann die erste Gabel nimmt… einfach himmlisch! Die Lasagne ist saftig, die Nudeln sind perfekt al dente und die Füllung ist so reichhaltig und befriedigend. Glaubt mir, ihr werdet euch in dieses Gericht verlieben!

Aber das ist noch nicht alles! Diese Lasagne ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit ein paar Oliven für eine mediterrane Note? Ihr könnt auch verschiedene Käsesorten ausprobieren, wie zum Beispiel Mozzarella oder Ricotta. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach ein paar Chiliflocken hinzufügen.

Hier sind ein paar Servier-Ideen und Variationen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:

  • Serviert die Lasagne mit einem frischen Salat und einem leichten Dressing.
  • Gebt ein paar frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie darüber.
  • Verwendet Vollkorn-Lasagneplatten für eine gesündere Variante.
  • Fügt etwas gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzu.
  • Ersetzt den Feta durch Ziegenkäse für einen intensiveren Geschmack.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören.

Traut euch, kreativ zu sein und eure eigene Note in diese Spinatlasagne Feta Tomaten einzubringen.

Ich bin mir sicher, dass ihr ein Gericht zaubern werdet, das eure Familie und Freunde begeistern wird. Und wer weiß, vielleicht wird diese Lasagne ja sogar zu eurem neuen Lieblingsgericht! Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Ich bin wirklich gespannt auf euer Feedback und eure Variationen. Lasst uns gemeinsam die Welt der Spinatlasagne Feta Tomaten erkunden und neue, köstliche Geschmackskombinationen entdecken. Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll und dass es keine falschen Entscheidungen gibt. Experimentiert, probiert und genießt den Prozess! Und vor allem: Teilt eure Freude am Kochen mit anderen.

Also, ab in die Küche und lasst die Magie beginnen! Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!


Spinatlasagne Feta Tomaten: Das einfache Rezept für Genießer

Eine köstliche vegetarische Lasagne mit Spinat, Feta und Ricotta, überzogen mit Béchamelsauce und goldbraun gebacken. Ein herzhaftes Gericht für die ganze Familie!

Prep Time45 Minuten
Cook Time45-50 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g frische Lasagneplatten (oder getrocknete, vorgekochte)
  • 1 kg frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
  • 250g Feta-Käse, zerbröselt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 250g Ricotta-Käse
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 50g geriebener Parmesan-Käse
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 75g Butter
  • 75g Mehl
  • 1 Liter Milch
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Spinat vorbereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Spinat portionsweise hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen. Abkühlen lassen und überschüssiges Wasser ausdrücken. Mit Feta und Ricotta vermischen.
  2. Tomatensauce zubereiten: Gehackte Tomaten in derselben (gereinigten) Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen. Bei niedriger Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Gelegentlich umrühren.
  3. Béchamelsauce zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen. Mehl hinzufügen und zu einer glatten Mehlschwitze verrühren. 1-2 Minuten anschwitzen lassen, aber nicht bräunen. Topf vom Herd nehmen und kalte Milch nach und nach unter ständigem Rühren hinzufügen. Wieder auf den Herd stellen und unter Rühren erhitzen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  4. Lasagne schichten: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auflaufform einfetten. Mit einer dünnen Schicht Béchamelsauce beginnen. Lasagneplatten, Tomatensauce, Spinat-Feta-Ricotta-Mischung schichten. Wiederholen. Oberste Schicht: Lasagneplatten mit Béchamelsauce bedecken. Mit Parmesan bestreuen.
  5. Lasagne backen: Mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  6. Ruhen lassen: Vor dem Anschneiden 10-15 Minuten ruhen lassen.

Notes

  • Frischen Spinat verwenden (oder Tiefkühlspinat gut auftauen und ausdrücken).
  • Mit anderen Käsesorten experimentieren (Mozzarella, Gouda).
  • Anderes Gemüse hinzufügen (Zucchini, Aubergine, Paprika).
  • Vegetarische Variante: Vegetarischen Parmesan verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Lasagneplatten verwenden.
  • Vorbereitung: Lasagne kann bis zum Backen vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Gebackene Lasagne kann eingefroren werden.

« Previous Post
Apfel Rührkuchen einfach lecker: Das beste Rezept für Anfänger
Next Post »
Brokkoli Kartoffel Auflauf einfach: Das beste Rezept für Anfänger

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen Auflauf im Backofen: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Honig Senf Hähnchen Wrap: Das einfache Rezept für unterwegs

Abendessen

Air Fryer Parmesan Hähnchen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉