Subway Cookies selber backen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor, du beißt in einen warmen, weichen Cookie, der innen noch leicht zäh ist und außen eine perfekte goldbraune Kruste hat. Genau das ist es, was diese legendären Cookies so unwiderstehlich macht! Und das Beste daran? Du musst nicht mehr in die nächste Subway filiale rennen, um diesen Genuss zu erleben. Du kannst sie ganz einfach zu Hause backen!
Die Geschichte der Subway Cookies ist zwar nicht so alt wie die der Pizza, aber sie sind dennoch ein fester Bestandteil des Subway-Erlebnisses geworden. Sie wurden entwickelt, um den Kunden eine süße Belohnung nach ihrem Sandwich zu bieten, und haben sich schnell zu einem eigenen Star entwickelt. Ihre Beliebtheit rührt von der perfekten Kombination aus Textur und Geschmack her. Die weiche, leicht zähe Konsistenz, kombiniert mit der Süße von Schokolade, Nüssen oder anderen köstlichen Zutaten, macht sie zu einem unwiderstehlichen Snack.
Viele lieben diese Cookies, weil sie so unkompliziert sind. Sie sind der perfekte kleine Genuss für zwischendurch, passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind ein Hit auf jeder Party. Und jetzt, da du das Rezept hast, um Subway Cookies selber backen zu können, kannst du sie jederzeit genießen, wann immer dich die Lust packt. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Cookies zaubern!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 150g Kristallzucker
- 150g brauner Zucker, hell oder dunkel (je nach Geschmack)
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Mehl, Typ 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- Für die Schokoladenstückchen (oder andere Füllungen):
- 200g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)
- Optional: 100g gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse, Haselnüsse)
- Optional: 100g getrocknete Cranberries oder andere Trockenfrüchte
Zubereitung:
- Butter und Zucker verrühren:
Zuerst die weiche Butter in eine große Schüssel geben. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine die Butter cremig schlagen. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Dann den Kristallzucker und den braunen Zucker hinzufügen und alles zusammen weitere 3-5 Minuten verrühren, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das ist ein wichtiger Schritt, damit die Cookies später schön weich werden.
- Eier und Vanille hinzufügen:
Nun die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Achte darauf, dass sich alles gut vermischt. Dann den Vanilleextrakt hinzufügen und kurz unterrühren.
- Trockene Zutaten mischen:
In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, damit sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen.
- Trockene Zutaten unter die feuchten Zutaten mischen:
Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei langsam verrühren. Am besten nur so lange rühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Übermischen solltest du vermeiden, da die Cookies sonst zäh werden können. Es ist okay, wenn noch ein paar Mehlspuren zu sehen sind.
- Schokoladenstückchen (und andere Füllungen) unterheben:
Jetzt die Schokoladenstückchen (und optional die Nüsse oder Trockenfrüchte) hinzufügen und vorsichtig unter den Teig heben. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
- Teig kühlen:
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, im Kühlschrank kühlen. Das verhindert, dass die Cookies beim Backen zu sehr verlaufen und sorgt für eine bessere Textur. Du kannst den Teig auch über Nacht im Kühlschrank lassen.
Backen:
- Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Cookies formen:
Mit einem Eisportionierer oder einem Löffel Teigportionen auf das Backblech geben. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Cookies ist, da sie beim Backen noch etwas auseinanderlaufen. Du kannst die Teigportionen auch mit den Händen zu Kugeln formen.
- Backen:
Die Cookies im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten backen, oder bis sie an den Rändern goldbraun sind. Die Mitte sollte noch leicht weich sein. Das ist wichtig, damit die Cookies schön saftig bleiben.
- Abkühlen lassen:
Die Cookies nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen. So werden sie schön knusprig.
Tipps und Variationen:
- Schokoladensorten: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten! Zartbitter, Vollmilch, weiße Schokolade – alles ist erlaubt. Du kannst auch Schokoladenstückchen mit Karamell oder Erdnussbutter verwenden.
- Nüsse: Walnüsse, Pekannüsse, Haselnüsse, Mandeln – wähle deine Lieblingsnüsse oder mische verschiedene Sorten. Röste die Nüsse vor dem Hacken leicht an, um das Aroma zu intensivieren.
- Trockenfrüchte: Cranberries, Rosinen, Aprikosen – auch hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Achte darauf, dass die Trockenfrüchte nicht zu hart sind, sonst weiche sie vorher kurz in warmem Wasser ein.
- Gewürze: Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom verleiht den Cookies eine besondere Note.
- Salz: Ein Hauch Meersalz auf den fertigen Cookies verstärkt den Geschmack der Schokolade und sorgt für einen interessanten Kontrast.
- Teig aufbewahren: Der Teig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.
- Perfekte Konsistenz: Für extra weiche Cookies kannst du etwas mehr braunen Zucker verwenden. Für knusprigere Cookies etwas mehr Kristallzucker.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Cookies im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
- Subway-Cookie-Geheimnis: Viele schwören darauf, dass die Subway Cookies so saftig sind, weil sie etwas mehr Fett enthalten. Du kannst also ruhig etwas mehr Butter verwenden, wenn du möchtest.
Weitere Ideen für deine Subway Cookies:
- Double Chocolate Chip Cookies: Verwende sowohl Zartbitter- als auch Vollmilchschokoladenstückchen.
- Oatmeal Raisin Cookies: Ersetze einen Teil des Mehls durch Haferflocken und füge Rosinen hinzu.
- Peanut Butter Chocolate Chip Cookies: Füge Erdnussbutter zum Teig hinzu und verwende Erdnussbutter-Schokoladenstückchen.
- White Chocolate Macadamia Nut Cookies: Verwende weiße Schokoladenstückchen und gehackte Macadamianüsse.
Wichtige Hinweise:
Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Sonst verbinden sich die Zutaten nicht richtig. Verwende hochwertige Schokolade für den besten Geschmack. Und vergiss nicht: Das Wichtigste ist, dass du Spaß beim Backen hast!
Ich hoffe, dir gelingen die Subway Cookies genauso gut wie mir! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, diese unglaublich leckeren Subway Cookies selber zu backen. Vergesst die langen Schlangen und die hohen Preise – mit diesem Rezept habt ihr die volle Kontrolle über die Zutaten und könnt die Cookies ganz nach eurem Geschmack anpassen. Und mal ehrlich, gibt es etwas Besseres als den Duft frisch gebackener Cookies, der durchs ganze Haus zieht?
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil diese Cookies einfach unwiderstehlich sind! Sie sind außen knusprig und innen herrlich weich, mit einer perfekten Balance zwischen Süße und Geschmack. Sie sind der ideale Snack für zwischendurch, die perfekte Begleitung zum Kaffee oder Tee, und ein absoluter Hit auf jeder Party oder jedem Buffet. Und das Beste daran: Ihr könnt sie ganz einfach zu Hause backen, ohne viel Aufwand oder spezielle Zutaten.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure Subway Cookies noch weiter verfeinern könnt:
- Klassisch: Serviert die Cookies einfach pur, warm oder kalt. Sie schmecken einfach immer!
- Mit Eis: Macht ein Cookie-Eis-Sandwich! Nehmt zwei Cookies und füllt sie mit eurer Lieblings-Eissorte. Ein absoluter Traum!
- Mit Milch: Ein Glas kalte Milch ist die perfekte Ergänzung zu diesen leckeren Cookies.
- Als Dessert: Serviert die Cookies als Teil eines Desserts, zum Beispiel mit frischen Früchten und Schlagsahne.
- Variationen:
- Schokoladen-Overload: Fügt dem Teig zusätzlich gehackte Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade hinzu.
- Nussig: Röstet gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) und gebt sie in den Teig.
- Fruchtig: Fügt getrocknete Cranberries, Rosinen oder andere Trockenfrüchte hinzu.
- Würzig: Gebt eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom in den Teig für einen weihnachtlichen Touch.
- Gesalzen: Streut vor dem Backen eine Prise Meersalz auf die Cookies für einen süß-salzigen Geschmack.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Fotos und eure Tipps in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Kochlöffel und backt eure eigenen Subway Cookies! Ich verspreche euch, es lohnt sich! Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Lasst es euch schmecken!
Subway Cookies selber backen: Das ultimative Rezept für zu Hause
Saftige Chocolate Chip Cookies im Subway-Stil mit weichem Kern und knusprigen Rändern. Einfach zu backen und mit Lieblingszutaten anpassbar!
Ingredients
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 150g Kristallzucker
- 150g brauner Zucker, hell oder dunkel (je nach Geschmack)
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Mehl, Typ 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 200g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)
- Optional: 100g gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse, Haselnüsse)
- Optional: 100g getrocknete Cranberries oder andere Trockenfrüchte
Instructions
- **Butter und Zucker verrühren:** Zuerst die weiche Butter in eine große Schüssel geben. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine die Butter cremig schlagen. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Dann den Kristallzucker und den braunen Zucker hinzufügen und alles zusammen weitere 3-5 Minuten verrühren, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das ist ein wichtiger Schritt, damit die Cookies später schön weich werden.
- **Eier und Vanille hinzufügen:** Nun die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Achte darauf, dass sich alles gut vermischt. Dann den Vanilleextrakt hinzufügen und kurz unterrühren.
- **Trockene Zutaten mischen:** In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, damit sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen.
- **Trockene Zutaten unter die feuchten Zutaten mischen:** Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei langsam verrühren. Am besten nur so lange rühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Übermischen solltest du vermeiden, da die Cookies sonst zäh werden können. Es ist okay, wenn noch ein paar Mehlspuren zu sehen sind.
- **Schokoladenstückchen (und andere Füllungen) unterheben:** Jetzt die Schokoladenstückchen (und optional die Nüsse oder Trockenfrüchte) hinzufügen und vorsichtig unter den Teig heben. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
- **Teig kühlen:** Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, im Kühlschrank kühlen. Das verhindert, dass die Cookies beim Backen zu sehr verlaufen und sorgt für eine bessere Textur. Du kannst den Teig auch über Nacht im Kühlschrank lassen.
- **Ofen vorheizen:** Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- **Cookies formen:** Mit einem Eisportionierer oder einem Löffel Teigportionen auf das Backblech geben. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Cookies ist, da sie beim Backen noch etwas auseinanderlaufen. Du kannst die Teigportionen auch mit den Händen zu Kugeln formen.
- **Backen:** Die Cookies im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten backen, oder bis sie an den Rändern goldbraun sind. Die Mitte sollte noch leicht weich sein. Das ist wichtig, damit die Cookies schön saftig bleiben.
- **Abkühlen lassen:** Die Cookies nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen. So werden sie schön knusprig.
Notes
- Schokoladensorten: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten! Zartbitter, Vollmilch, weiße Schokolade – alles ist erlaubt. Du kannst auch Schokoladenstückchen mit Karamell oder Erdnussbutter verwenden.
- Nüsse: Walnüsse, Pekannüsse, Haselnüsse, Mandeln – wähle deine Lieblingsnüsse oder mische verschiedene Sorten. Röste die Nüsse vor dem Hacken leicht an, um das Aroma zu intensivieren.
- Trockenfrüchte: Cranberries, Rosinen, Aprikosen – auch hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Achte darauf, dass die Trockenfrüchte nicht zu hart sind, sonst weiche sie vorher kurz in warmem Wasser ein.
- Gewürze: Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom verleiht den Cookies eine besondere Note.
- Salz: Ein Hauch Meersalz auf den fertigen Cookies verstärkt den Geschmack der Schokolade und sorgt für einen interessanten Kontrast.
- Teig aufbewahren: Der Teig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.
- Perfekte Konsistenz: Für extra weiche Cookies kannst du etwas mehr braunen Zucker verwenden. Für knusprigere Cookies etwas mehr Kristallzucker.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Cookies im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
- Subway-Cookie-Geheimnis: Viele schwören darauf, dass die Subway Cookies so saftig sind, weil sie etwas mehr Fett enthalten. Du kannst also ruhig etwas mehr Butter verwenden, wenn du möchtest.
- Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Sonst verbinden sich die Zutaten nicht richtig. Verwende hochwertige Schokolade für den besten Geschmack. Und vergiss nicht: Das Wichtigste ist, dass du Spaß beim Backen hast!