• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat: Das einfache Rezept für Genießer

Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat – klingt das nicht schon nach Urlaub auf dem Teller? Stell dir vor: Zarte Hähnchenbrust, sonnengetrocknete Tomaten, cremige Sahne und frischer Spinat, alles vereint in einer Pfanne voller Aromen. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Die toskanische Küche ist bekannt für ihre rustikalen und herzhaften Gerichte, die mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Obwohl die genaue Herkunft dieser speziellen Hähnchenpfanne nicht eindeutig belegt ist, spiegelt sie perfekt die Essenz der toskanischen Kochtradition wider: Einfachheit, Geschmack und die Liebe zu hochwertigen Produkten. Die Kombination aus sonnengetrockneten Tomaten, Knoblauch und Kräutern erinnert an die warmen, sonnenverwöhnten Hügel der Toskana.

Warum lieben wir die Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat so sehr? Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Süße der Tomaten, die Würze des Knoblauchs, die Cremigkeit der Sahne und die Frische des Spinats ergeben ein harmonisches Zusammenspiel, das einfach unwiderstehlich ist. Zum anderen ist dieses Gericht unglaublich vielseitig. Es lässt sich wunderbar mit Pasta, Reis oder einfach nur mit knusprigem Brot servieren. Und das Beste: Es ist schnell und einfach zubereitet, perfekt also für einen stressigen Alltag. Lass uns gemeinsam diese köstliche Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat zubereiten und ein Stück Italien nach Hause holen!

Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat this Recipe

Zutaten:

  • Für das Hähnchen:
    • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück)
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
    • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Soße:
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
    • 250g Kirschtomaten, halbiert
    • 150ml Hühnerbrühe
    • 120ml Sahne
    • 50g geriebener Parmesan
    • 1 Esslöffel Tomatenmark
    • 1/2 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter
    • 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für etwas Schärfe)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Spinat:
    • 300g frischer Babyspinat
    • 1 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Servieren (optional):
    • Frische Basilikumblätter, gehackt
    • Geriebener Parmesan
    • Gekochte Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti oder Penne) oder Reis

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Tupfe die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass sie später in der Pfanne schön braun werden.
  2. In einer kleinen Schüssel vermische das Knoblauchpulver, den getrockneten Oregano, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
  3. Reibe die Hähnchenbrustfilets großzügig mit der Gewürzmischung ein. Achte darauf, dass alle Seiten gut bedeckt sind.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne (am besten eine, die auch ofenfest ist) bei mittlerer bis hoher Hitze.
  2. Sobald das Öl heiß ist, lege die Hähnchenbrustfilets in die Pfanne. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen können. Brate sie für etwa 5-7 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun und fast gar sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab.
  3. Nimm die Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne und lege sie beiseite. Sie werden später in der Soße fertig gegart.

Zubereitung der Soße:

  1. Gib das restliche Olivenöl in die gleiche Pfanne. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe.
  2. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  4. Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz (ca. 1 Minute) mit an. Das verstärkt den Geschmack der Soße.
  5. Gib die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne und koche sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie weich werden und etwas Saft abgeben. Drücke sie dabei leicht mit einem Löffel oder einer Gabel zusammen, um den Saft freizusetzen.
  6. Gieße die Hühnerbrühe in die Pfanne und kratze mit einem Löffel oder Spatel die angebratenen Stückchen vom Boden der Pfanne ab. Diese Stückchen enthalten viel Geschmack und tragen zur Tiefe der Soße bei.
  7. Lasse die Soße für etwa 5 Minuten köcheln, bis sie leicht reduziert ist.
  8. Rühre die Sahne, den geriebenen Parmesan, die getrockneten italienischen Kräuter und die roten Pfefferflocken (falls verwendet) in die Soße ein.
  9. Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Sei dabei großzügig, da die Soße den Geschmack des gesamten Gerichts bestimmt.

Fertigstellung des Gerichts:

  1. Lege die angebratenen Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne, sodass sie von der Soße bedeckt sind.
  2. Bringe die Soße zum Köcheln und reduziere die Hitze auf niedrig. Lasse das Hähnchen für etwa 5-7 Minuten in der Soße ziehen, bis es vollständig durchgegart ist. Die Innentemperatur des Hähnchens sollte 74°C (165°F) betragen.

Zubereitung des Spinats:

  1. Während das Hähnchen in der Soße zieht, bereiten wir den Spinat zu. Erhitze das Olivenöl in einer separaten Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Gib den gehackten Knoblauch in die Pfanne und dünste ihn für etwa 1 Minute an, bis er duftet.
  3. Füge den frischen Babyspinat hinzu und lasse ihn zusammenfallen. Rühre dabei regelmäßig um, damit er gleichmäßig gart. Das dauert nur wenige Minuten.
  4. Schmecke den Spinat mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren:

  1. Serviere die toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat heiß.
  2. Gib den Spinat auf Teller.
  3. Lege ein Hähnchenbrustfilet darauf und übergieße es großzügig mit der toskanischen Soße.
  4. Garniere das Gericht mit frischen Basilikumblättern und geriebenem Parmesan.
  5. Serviere die toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat mit gekochter Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti oder Penne) oder Reis. Das Gericht schmeckt auch hervorragend mit knusprigem Brot, um die köstliche Soße aufzutunken.

Tipps und Variationen:

  • Sonnentomaten: Für einen intensiveren Geschmack kannst du der Soße getrocknete, in Öl eingelegte Sonnentomaten hinzufügen. Schneide sie in kleine Stücke und gib sie zusammen mit den frischen Kirschtomaten in die Pfanne.
  • Pilze: Champignons oder andere Pilze passen hervorragend zu diesem Gericht. Brate sie zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kannst du auch Mozzarella oder Provolone verwenden. Gib den Käse kurz vor dem Servieren über das Hähnchen und lasse ihn schmelzen.
  • Wein: Für eine noch reichhaltigere Soße kannst du einen Schuss trockenen Weißwein hinzufügen, nachdem du die Zwiebel und den Knoblauch angedünstet hast. Lasse den Wein kurz einkochen, bevor du die restlichen Zutaten hinzufügst.
  • Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr rote Pfefferflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch andünsten.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzufügen. Schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke und brate es zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Ofenvariante: Wenn du eine ofenfeste Pfanne verwendest, kannst du das Gericht auch im Ofen fertig garen. Stelle die Pfanne in einen vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) und lasse das Hähnchen für etwa

    Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat ein wenig Appetit machen! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher, dass ihr jetzt ein Gericht vor euch habt, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch relativ einfach zuzubereiten ist. Und genau das macht dieses Rezept zu einem absoluten Muss für jeden, der gerne kocht oder es noch lernen möchte.

    Warum solltet ihr diese Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat unbedingt ausprobieren? Nun, zum einen ist da der Geschmack. Die Kombination aus zartem Hähnchen, sonnengetrockneten Tomaten, frischem Spinat und einer cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne und entführt euch gedanklich direkt in die sonnige Toskana. Zum anderen ist das Gericht unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren.

    Hier ein paar Ideen für Servier- und Variationsvorschläge:

    • Klassisch: Serviert die Hähnchenpfanne mit einer Beilage eurer Wahl. Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree passen hervorragend dazu. Auch ein frisches Baguette zum Dippen in die leckere Soße ist eine tolle Idee.
    • Low Carb: Für eine kohlenhydratarme Variante könnt ihr die Hähnchenpfanne mit Blumenkohlreis oder Zucchini-Nudeln servieren.
    • Gemüse-Power: Fügt noch weiteres Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Champignons. Das macht das Gericht noch gesünder und abwechslungsreicher.
    • Käse-Liebe: Wer es besonders käsig mag, kann die Hähnchenpfanne vor dem Servieren noch mit geriebenem Parmesan oder Mozzarella überbacken.
    • Schärfe-Kick: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, können eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Peperoni hinzufügen.
    • Kräuter-Vielfalt: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern. Neben Basilikum und Oregano passen auch Thymian oder Rosmarin hervorragend zu diesem Gericht.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps mit mir und der Community. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert.

    Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch ein Stück Toskana in eure Küche! Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht nicht nur euch, sondern auch eurer Familie und euren Freunden schmecken wird. Und wer weiß, vielleicht wird die Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat ja sogar zu eurem neuen Lieblingsgericht. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Vergesst nicht, dass Kochen vor allem Spaß machen soll. Seid kreativ, experimentiert und lasst eurer Fantasie freien Lauf. Und das Wichtigste: Genießt das Ergebnis! Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!


    Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat: Das einfache Rezept für Genießer

    Saftige Hähnchenbrust in cremiger, toskanischer Tomatensoße mit frischem Spinat. Ein schnelles und einfaches Gericht, perfekt zu Pasta oder Reis.

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time25 Minuten
    Total Time40 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück)
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
    • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
    • 250g Kirschtomaten, halbiert
    • 150ml Hühnerbrühe
    • 120ml Sahne
    • 50g geriebener Parmesan
    • 1 Esslöffel Tomatenmark
    • 1/2 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter
    • 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für etwas Schärfe)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 300g frischer Babyspinat
    • 1 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Basilikumblätter, gehackt
    • Geriebener Parmesan
    • Gekochte Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti oder Penne) oder Reis

    Instructions

    1. Hähnchenbrustfilets trocken tupfen. Knoblauchpulver, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen. Hähnchenbrustfilets mit der Gewürzmischung einreiben.
    2. Olivenöl in einer großen Pfanne (ofenfest) bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchenbrustfilets darin 5-7 Minuten pro Seite anbraten, bis sie goldbraun und fast gar sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.
    3. Restliches Olivenöl in die Pfanne geben. Zwiebel 3-5 Minuten andünsten, bis sie weich ist. Knoblauch 1-2 Minuten andünsten, bis er duftet. Tomatenmark kurz mitrösten. Kirschtomaten hinzufügen und 5-7 Minuten kochen, bis sie weich sind. Mit einem Löffel leicht zerdrücken.
    4. Hühnerbrühe in die Pfanne gießen und angebratene Stückchen vom Boden kratzen. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht reduziert ist. Sahne, Parmesan, italienische Kräuter und rote Pfefferflocken (falls verwendet) einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    5. Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne legen, sodass sie von der Soße bedeckt sind. Zum Köcheln bringen und die Hitze reduzieren. 5-7 Minuten in der Soße ziehen lassen, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist (Kerntemperatur 74°C).
    6. Währenddessen Olivenöl in einer separaten Pfanne erhitzen. Knoblauch 1 Minute andünsten. Babyspinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    7. Spinat auf Teller geben. Hähnchenbrustfilet darauflegen und mit toskanischer Soße übergießen. Mit Basilikumblättern und Parmesan garnieren. Mit Pasta oder Reis servieren.

    Notes

    • Sonnentomaten: Für einen intensiveren Geschmack getrocknete, in Öl eingelegte Sonnentomaten hinzufügen.
    • Pilze: Champignons oder andere Pilze passen gut dazu.
    • Käse: Anstelle von Parmesan Mozzarella oder Provolone verwenden.
    • Wein: Einen Schuss trockenen Weißwein für eine reichhaltigere Soße hinzufügen.
    • Schärfe: Mehr rote Pfefferflocken oder eine frische Chili verwenden.
    • Gemüse: Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
    • Ofenvariante: In einer ofenfesten Pfanne im Ofen bei 180°C fertig garen.

« Previous Post
Regenbogen Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für bunte Pasta
Next Post »
Geflügelsalat mit Mandarinen zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Schnelles Aprikosen Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Asia Nudelpfanne mit Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Gebratene Nudeln Chinesische Art: Das beste Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉