• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Vanille Cupcakes backen: Das einfache Rezept für perfekte Cupcakes

Vanille Cupcakes backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach himmlisch! Stell dir vor: zarte, fluffige Küchlein mit einem Hauch von Vanille, gekrönt von einer seidigen, süßen Creme. Wer kann da schon widerstehen? Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder Party.

Cupcakes, wie wir sie heute kennen, haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert in den USA. Damals wurden sie oft in Tassen gebacken, daher der Name “Cupcake”. Sie entwickelten sich schnell zu einem beliebten Gebäck, da sie einfach zu portionieren und zu transportieren waren. Heute sind sie ein fester Bestandteil vieler Feiern und ein Symbol für Freude und Genuss.

Warum sind Vanille Cupcakes backen so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die subtile Süße der Vanille harmoniert perfekt mit der leichten Textur des Teigs. Zum anderen sind sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit verschiedenen Toppings und Füllungen variieren, um sie an deinen persönlichen Geschmack anzupassen. Und nicht zu vergessen: Sie sind einfach unwiderstehlich! Ob als süßer Snack zwischendurch oder als krönender Abschluss eines festlichen Menüs – Vanille Cupcakes sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diese kleinen Glücklichmacher zaubern!

Vanille Cupcakes backen this Recipe

Ingredients:

  • 175g weiche Butter
  • 175g Zucker
  • 3 große Eier
  • 175g Mehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote

Für das Vanille-Frosting:

  • 200g weiche Butter
  • 400g Puderzucker, gesiebt
  • 4 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • Optional: Lebensmittelfarbe (Gel)

Zubereitung:

Vorbereitung des Teigs:

  1. Heize den Ofen vor: Zuerst heize ich meinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Cupcakes gleichmäßig backen.
  2. Bereite das Muffinblech vor: Ich lege mein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Das verhindert, dass die Cupcakes ankleben und erleichtert das Herausnehmen.
  3. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel schlage ich die weiche Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schaumig. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Cupcakes schön fluffig zu machen.
  4. Eier hinzufügen: Ich gebe die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor ich das nächste hinzufüge. Wenn die Mischung gerinnt, gebe ich einen Esslöffel Mehl hinzu. Das hilft, die Emulsion zu stabilisieren.
  5. Mehl und Backpulver mischen: In einer separaten Schüssel mische ich das Mehl und das Backpulver. Ich siebe die Mischung dann über die feuchten Zutaten. Das verhindert Klümpchen im Teig.
  6. Mehlmischung unterheben: Ich hebe die Mehlmischung vorsichtig unter die feuchten Zutaten, bis alles gerade so vermischt ist. Ich achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
  7. Milch und Vanille hinzufügen: Zum Schluss rühre ich die Milch und den Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) unter den Teig.

Backen der Cupcakes:

  1. Teig in die Förmchen füllen: Ich fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Papierförmchen. Ich fülle sie etwa zu 2/3 voll, damit die Cupcakes beim Backen nicht überlaufen.
  2. Backen: Ich backe die Cupcakes im vorgeheizten Ofen für etwa 18-20 Minuten. Um zu prüfen, ob sie fertig sind, stecke ich einen Zahnstocher in die Mitte eines Cupcakes. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, sind die Cupcakes fertig.
  3. Abkühlen lassen: Ich nehme die Cupcakes aus dem Ofen und lasse sie für ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen. Dann nehme ich sie aus dem Blech und lasse sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Das ist wichtig, bevor ich sie mit Frosting verziere, da das Frosting sonst schmilzt.

Zubereitung des Vanille-Frostings:

  1. Butter schlagen: In einer großen Schüssel schlage ich die weiche Butter mit einem elektrischen Mixer schaumig. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Die Butter sollte hell und luftig sein.
  2. Puderzucker hinzufügen: Ich gebe den gesiebten Puderzucker nach und nach zur Butter und verrühre alles gut miteinander. Ich beginne mit niedriger Geschwindigkeit, damit der Puderzucker nicht staubt.
  3. Milch und Vanille hinzufügen: Ich gebe die Milch und den Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) hinzu und verrühre alles, bis ein glattes und cremiges Frosting entsteht.
  4. Optional: Lebensmittelfarbe hinzufügen: Wenn ich möchte, kann ich jetzt etwas Lebensmittelfarbe (Gel) hinzufügen und das Frosting gut verrühren, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.

Verzieren der Cupcakes:

  1. Frosting auftragen: Ich fülle das Frosting in einen Spritzbeutel mit einer Tülle meiner Wahl. Dann spritze ich das Frosting auf die abgekühlten Cupcakes. Alternativ kann ich das Frosting auch mit einem Messer oder einer Palette auf die Cupcakes streichen.
  2. Dekorieren: Ich dekoriere die Cupcakes nach Belieben mit Streuseln, Zuckerperlen, Schokoladenraspeln oder frischen Früchten.
  3. Kühlen: Ich stelle die verzierten Cupcakes für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit das Frosting fest wird.

Tipps und Tricks:

  • Butter und Eier Zimmertemperatur: Die Butter und die Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser miteinander verbinden und der Teig schön glatt wird.
  • Nicht zu viel rühren: Ich achte darauf, den Teig nicht zu viel zu rühren, da er sonst zäh werden kann. Ich rühre nur so lange, bis alle Zutaten gerade so vermischt sind.
  • Gleichmäßig backen: Um sicherzustellen, dass die Cupcakes gleichmäßig backen, drehe ich das Muffinblech während der Backzeit einmal um 180 Grad.
  • Frosting aufbewahren: Das Frosting kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Verwenden lasse ich es etwas weicher werden und schlage es dann noch einmal kurz auf.
  • Cupcakes aufbewahren: Die Cupcakes können in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich etwas länger.
Variationen:
  • Schokoladen-Cupcakes: Ich kann dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzufügen, um Schokoladen-Cupcakes zu machen.
  • Zitronen-Cupcakes: Ich kann dem Teig den Abrieb einer Zitrone und 1-2 Esslöffel Zitronensaft hinzufügen, um Zitronen-Cupcakes zu machen.
  • Nuss-Cupcakes: Ich kann dem Teig gehackte Nüsse hinzufügen, um Nuss-Cupcakes zu machen.
  • Frosting-Variationen: Ich kann das Frosting mit verschiedenen Aromen wie Zitrone, Schokolade oder Kaffee verfeinern.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, leckere Vanille-Cupcakes zu backen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vanille Cupcakes backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Vanille Cupcakes backen davon überzeugen, dass es sich lohnt, selbst Hand anzulegen! Diese kleinen Küchlein sind einfach unwiderstehlich und bieten so viele Möglichkeiten, kreativ zu werden. Sie sind der perfekte Genuss für jeden Anlass, egal ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es kinderleicht ist, auch für Backanfänger! Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitung ist unkompliziert. Aber das Ergebnis ist alles andere als gewöhnlich. Die Cupcakes sind unglaublich saftig, locker und haben ein herrliches Vanillearoma. Und das Beste: Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack verzieren und anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure Vanille Cupcakes noch aufpeppen könnt:

  • Frosting-Variationen: Probiert ein klassisches Vanille-Buttercreme-Frosting, ein Frischkäse-Frosting für eine leicht säuerliche Note oder ein Schokoladen-Frosting für alle Schokoladenliebhaber. Ihr könnt das Frosting auch mit Lebensmittelfarbe einfärben, um es an das jeweilige Thema anzupassen.
  • Füllungen: Verleiht euren Cupcakes eine überraschende Füllung! Wie wäre es mit einer Himbeerkonfitüre, einer Karamellsoße oder einer Schokoladencreme? Einfach einen kleinen Kern aus dem Cupcake entfernen und die Füllung hineingeben.
  • Toppings: Streusel, Schokostückchen, frische Beeren, gehackte Nüsse, Kokosraspeln – erlaubt ist, was schmeckt! Mit verschiedenen Toppings könnt ihr eure Cupcakes individuell gestalten und zu kleinen Kunstwerken machen.
  • Aromen: Experimentiert mit verschiedenen Aromen! Ein Schuss Zitronen- oder Orangenabrieb im Teig verleiht den Cupcakes eine frische Note. Auch Mandelaroma oder Rumextrakt passen hervorragend zu Vanille.
  • Für besondere Anlässe: Für Weihnachten könnt ihr Lebkuchengewürz in den Teig geben und die Cupcakes mit Zimtsternen verzieren. Für Ostern passen kleine Schokoladeneier oder Marzipanfiguren perfekt.

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für Vanille Cupcakes backen eure Familie und Freunde begeistern werdet. Es ist ein Rezept, das immer gelingt und das man immer wieder gerne backt. Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Schneebesen und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie sie euch geschmeckt haben. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und wünsche euch viel Spaß beim Backen!

Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt gelingt. Übung macht den Meister, und am Ende zählt vor allem, dass es schmeckt!


Vanille Cupcakes backen: Das einfache Rezept für perfekte Cupcakes

Diese saftigen Vanille Cupcakes mit cremigem Vanille-Frosting sind der perfekte Genuss für jeden Anlass. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Cupcakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 175g weiche Butter
  • 175g Zucker
  • 3 große Eier
  • 175g Mehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
  • 200g weiche Butter
  • 400g Puderzucker, gesiebt
  • 4 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • Optional: Lebensmittelfarbe (Gel)

Instructions

  1. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  3. Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen (3-5 Minuten).
  4. Die Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei gut verrühren. Bei Bedarf einen Esslöffel Mehl hinzufügen, um die Emulsion zu stabilisieren.
  5. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und über die feuchten Zutaten sieben.
  6. Die Mehlmischung vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren.
  7. Milch und Vanilleextrakt (oder Vanillemark) unter den Teig rühren.
  8. Den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Papierförmchen füllen (ca. 2/3 voll).
  9. Die Cupcakes im vorgeheizten Ofen für etwa 18-20 Minuten backen.
  10. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob sie fertig sind.
  11. Die Cupcakes für ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  12. Die weiche Butter mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen (5-7 Minuten).
  13. Den gesiebten Puderzucker nach und nach zur Butter geben und gut verrühren.
  14. Milch und Vanilleextrakt (oder Vanillemark) hinzufügen und verrühren, bis ein glattes und cremiges Frosting entsteht.
  15. Optional: Lebensmittelfarbe hinzufügen und verrühren.
  16. Das Frosting in einen Spritzbeutel füllen und auf die abgekühlten Cupcakes spritzen oder mit einem Messer/einer Palette auftragen.
  17. Die Cupcakes nach Belieben dekorieren.
  18. Die verzierten Cupcakes für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit das Frosting fest wird.

Notes

  • Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben.
  • Den Teig nicht zu viel rühren.
  • Das Muffinblech während der Backzeit einmal um 180 Grad drehen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
  • Das Frosting kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Verwenden etwas weicher werden lassen und noch einmal kurz aufschlagen.
  • Die Cupcakes können in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.

« Previous Post
Apfelmus Rührkuchen Abnehmen: Rezept, Tipps & Vorteile
Next Post »
Mandarinen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

If you enjoyed this…

Nachspeise

Vanille Parfait Einfaches Grundrezept: So gelingt es garantiert!

Nachspeise

Erdbeer Limonade Selber Machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Nutella Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉