• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Vanillepudding Oats Dinkel Beeren: Das perfekte Frühstücksrezept

Vanillepudding Oats Dinkel Beeren – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: ein cremiger, warmer Frühstücksgenuss, der dich an Omas besten Vanillepudding erinnert, aber gleichzeitig voller gesunder Zutaten steckt. Ich zeige dir, wie du diesen Traum in nur wenigen Minuten in deiner Küche verwirklichen kannst!

Oats, also Haferflocken, sind schon lange ein fester Bestandteil vieler Kulturen. In Schottland beispielsweise sind sie seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel. Aber erst in den letzten Jahren haben sie ihren Siegeszug als gesundes und vielseitiges Frühstück weltweit angetreten. Und warum auch nicht? Sie sind nahrhaft, sättigend und unglaublich wandelbar!

Was diesen Vanillepudding Oats Dinkel Beeren so besonders macht, ist die Kombination aus dem nussigen Geschmack von Dinkel, der Süße von Beeren und der cremigen Textur, die an Vanillepudding erinnert. Es ist ein Frühstück, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut. Die Haferflocken liefern wertvolle Ballaststoffe, die Beeren sind vollgepackt mit Vitaminen und Antioxidantien, und der Dinkel sorgt für eine extra Portion Nährstoffe.

Viele lieben dieses Gericht, weil es so einfach zuzubereiten ist und sich perfekt für einen schnellen Start in den Tag eignet. Es ist ein Frühstück, das dich lange satt hält und dir die Energie gibt, die du für all deine Abenteuer brauchst. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen! Ob mit frischen oder gefrorenen Beeren, mit Nüssen oder Samen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Vanillepudding Oats Dinkel Beeren zubereiten!

Vanillepudding Oats Dinkel Beeren this Recipe

Zutaten:

  • Für den Vanillepudding:
    • 500 ml Milch (pflanzliche Milch funktioniert auch wunderbar!)
    • 40 g Zucker (oder Ahornsirup, Agavendicksaft nach Geschmack)
    • 40 g Speisestärke (oder Maisstärke für eine glutenfreie Variante)
    • 1 Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)
    • Eine Prise Salz
  • Für die Haferflocken-Basis:
    • 100 g Dinkel-Haferflocken (feinblatt oder grobblatt, je nach Vorliebe)
    • 200 ml Milch (oder pflanzliche Milch)
    • 1 EL Chiasamen (optional, für zusätzliche Bindung und Nährstoffe)
    • 1 EL Ahornsirup oder Honig (optional, zum Süßen)
    • Eine Prise Zimt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Für das Beeren-Topping:
    • 250 g gemischte Beeren (frisch oder gefroren, z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren)
    • 1 EL Zitronensaft (optional, um die Süße der Beeren auszugleichen)
    • 1 EL Ahornsirup oder Honig (optional, zum Süßen der Beeren, besonders wenn gefrorene Beeren verwendet werden)
    • Ein paar frische Minzblätter (optional, zur Dekoration)
  • Weitere optionale Zutaten:
    • Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse)
    • Kokosraspeln
    • Kakaonibs
    • Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
    • Joghurt (Naturjoghurt oder griechischer Joghurt)

Zubereitung des Vanillepuddings:

  1. Vorbereitung der Vanille: Wenn du eine Vanilleschote verwendest, schneide sie der Länge nach auf und kratze das Mark heraus. Gib sowohl das Mark als auch die Schote in einen Topf. Wenn du Vanilleextrakt verwendest, füge es erst am Ende des Kochvorgangs hinzu.
  2. Mischen der Zutaten: In einem separaten kleinen Schälchen vermische etwa 50 ml der Milch mit der Speisestärke, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dies ist wichtig, damit der Pudding später schön cremig wird.
  3. Erhitzen der Milch: Gib die restliche Milch, den Zucker (oder Ahornsirup) und die Vanilleschote (falls verwendet) in einen Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze, bis sie fast kocht. Achte darauf, dass die Milch nicht anbrennt.
  4. Eindicken des Puddings: Sobald die Milch heiß ist, nimm die Vanilleschote heraus (wenn verwendet). Rühre die Stärkemischung noch einmal gut durch und gieße sie dann unter ständigem Rühren in die heiße Milch.
  5. Kochen des Puddings: Reduziere die Hitze auf niedrig und rühre den Pudding kontinuierlich, bis er eindickt und eine cremige Konsistenz hat. Das dauert in der Regel etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass sich keine Klümpchen bilden. Wenn du Vanilleextrakt verwendest, rühre es jetzt ein.
  6. Abkühlen lassen: Fülle den fertigen Vanillepudding in eine Schüssel oder Portionsgläser. Decke ihn direkt mit Frischhaltefolie ab (die Folie sollte den Pudding berühren), um die Bildung einer Haut zu verhindern. Lass den Pudding vollständig abkühlen.

Zubereitung der Haferflocken-Basis:

  1. Mischen der Zutaten: In einem kleinen Topf vermische die Dinkel-Haferflocken, Milch, Chiasamen (falls verwendet), Ahornsirup oder Honig (falls verwendet) und Zimt (falls verwendet).
  2. Kochen der Haferflocken: Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und bringe sie zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse die Haferflocken unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Sie sollten weich und cremig sein.
  3. Abkühlen lassen: Lass die Haferflocken etwas abkühlen, bevor du sie weiterverarbeitest. Sie können warm oder kalt verwendet werden, je nach Vorliebe.

Zubereitung des Beeren-Toppings:

  1. Vorbereitung der Beeren: Wenn du frische Beeren verwendest, wasche sie gründlich und schneide größere Beeren (wie Erdbeeren) in kleinere Stücke. Wenn du gefrorene Beeren verwendest, lasse sie leicht antauen.
  2. Mischen der Beeren: In einer Schüssel vermische die Beeren mit Zitronensaft (falls verwendet) und Ahornsirup oder Honig (falls verwendet). Rühre vorsichtig um, damit die Beeren nicht zerdrückt werden.
  3. Ziehen lassen: Lass die Beerenmischung für etwa 10-15 Minuten ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.

Zusammenstellung des Desserts:

  1. Schichten: Nimm deine Portionsgläser oder Schüsseln und beginne mit einer Schicht Haferflocken-Basis.
  2. Vanillepudding hinzufügen: Gib eine Schicht Vanillepudding über die Haferflocken.
  3. Beeren-Topping verteilen: Verteile das Beeren-Topping über den Vanillepudding.
  4. Wiederholen: Wiederhole die Schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Du kannst mit einer Schicht Beeren abschließen, um das Dessert optisch ansprechender zu gestalten.
  5. Dekorieren: Dekoriere das Dessert mit frischen Minzblättern, gehackten Nüssen, Kokosraspeln, Kakaonibs, Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen, je nach Geschmack.
  6. Servieren: Serviere das Dessert sofort oder stelle es für eine Weile in den Kühlschrank, damit es noch etwas durchziehen kann. Es schmeckt sowohl gekühlt als auch bei Zimmertemperatur köstlich.

Tipps und Variationen:

  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch) für den Pudding und die Haferflocken. Ersetze Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Haferflocken und Maisstärke anstelle von Speisestärke.
  • Schokoladenpudding: Füge dem Vanillepudding 2-3 EL Kakaopulver hinzu, um einen Schokoladenpudding zu erhalten.
  • Nuss-Variante: Gib gehackte Nüsse in die Haferflocken-Basis oder streue sie über das fertige Dessert.
  • Joghurt-Variante: Ersetze eine Schicht Vanillepudding durch Naturjoghurt oder griechischen Joghurt.
  • Früchte-Variante: Verwende andere Früchte anstelle von Beeren, z.B. Bananen, Äpfel, Birnen oder Pfirsiche.
  • Saisonale Anpassung: Passe die Beeren und Früchte an die jeweilige Saison an. Im Herbst kannst du z.B. Äpfel und Birnen mit Zimt verwenden.
Lagerung:

Das Dessert kann im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Am besten bewahrst du die einzelnen Komponenten (Pudding, Haferflocken, Beeren) separat auf und schichtest das Dessert erst kurz vor dem Servieren zusammen, damit die Haferflocken nicht zu weich werden.

Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):

Die Nährwertangaben variieren je nach den verwendeten Zutaten und Mengen. Eine

Vanillepudding Oats Dinkel Beeren

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Vanillepudding Oats mit Dinkel und Beeren inspirieren! Es ist wirklich ein Muss, denn es vereint so viele tolle Eigenschaften: Es ist unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten, gesund und sättigend. Was will man mehr für ein perfektes Frühstück oder einen nahrhaften Snack?

Die cremige Süße des Vanillepuddings harmoniert perfekt mit dem nussigen Geschmack des Dinkels und der fruchtigen Frische der Beeren. Die Konsistenz ist einfach himmlisch – weich, cremig und mit einem angenehmen Biss durch die Haferflocken. Und das Beste daran: Du kannst dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus Vanille, Dinkel und Beeren ist einfach unschlagbar.
  • Einfache Zubereitung: Du brauchst keine besonderen Kochkünste, um dieses Gericht zu zaubern.
  • Gesund und nahrhaft: Vollkorn-Dinkel, Haferflocken und Beeren liefern wichtige Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
  • Flexibel: Du kannst die Zutaten nach Belieben austauschen und variieren.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob Frühstück, Mittagessen, Snack oder Dessert – diese Oats passen immer.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst deine Vanillepudding Oats noch weiter verfeinern! Hier sind ein paar Ideen:

  • Toppings: Streue geröstete Nüsse, Samen, Kokosraspeln oder Schokostückchen darüber.
  • Früchte: Verwende saisonale Früchte wie Äpfel, Birnen, Pfirsiche oder Pflaumen.
  • Gewürze: Gib eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss hinzu.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du etwas Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen.
  • Nussmus: Ein Löffel Mandel-, Erdnuss- oder Cashewmus sorgt für zusätzlichen Geschmack und Cremigkeit.
  • Chiasamen: Für noch mehr Ballaststoffe und eine puddingartige Konsistenz kannst du Chiasamen hinzufügen.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzlichen Vanillepudding und pflanzliche Milchalternativen.

Du könntest zum Beispiel auch eine winterliche Variante mit Apfelmus, Zimt und Walnüssen zubereiten oder eine sommerliche Variante mit Mango, Kokosraspeln und Limettensaft. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin total gespannt, wie dir meine Vanillepudding Oats mit Dinkel und Beeren schmecken! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und zu sehen, wie du dieses Rezept für dich interpretierst. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an die Töpfe und kreiere deine eigenen köstlichen Vanillepudding Oats!


Vanillepudding Oats Dinkel Beeren: Das perfekte Frühstücksrezept

Ein köstliches und einfaches Dessert mit cremigem Vanillepudding, einer warmen Haferflockenbasis und einem frischen Beeren-Topping. Perfekt als Frühstück, Snack oder süßer Abschluss!

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500 ml Milch (pflanzliche Milch funktioniert auch wunderbar!)
  • 40 g Zucker (oder Ahornsirup, Agavendicksaft nach Geschmack)
  • 40 g Speisestärke (oder Maisstärke für eine glutenfreie Variante)
  • 1 Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • Eine Prise Salz
  • 100 g Dinkel-Haferflocken (feinblatt oder grobblatt, je nach Vorliebe)
  • 200 ml Milch (oder pflanzliche Milch)
  • 1 EL Chiasamen (optional, für zusätzliche Bindung und Nährstoffe)
  • 1 EL Ahornsirup oder Honig (optional, zum Süßen)
  • Eine Prise Zimt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • 250 g gemischte Beeren (frisch oder gefroren, z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren)
  • 1 EL Zitronensaft (optional, um die Süße der Beeren auszugleichen)
  • 1 EL Ahornsirup oder Honig (optional, zum Süßen der Beeren, besonders wenn gefrorene Beeren verwendet werden)
  • Ein paar frische Minzblätter (optional, zur Dekoration)
  • Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse)
  • Kokosraspeln
  • Kakaonibs
  • Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
  • Joghurt (Naturjoghurt oder griechischer Joghurt)

Instructions

  1. Vanilleschote aufschneiden, Mark herauskratzen. Mark und Schote in einen Topf geben. (Bei Vanilleextrakt: erst am Ende hinzufügen.)
  2. 50 ml Milch mit Speisestärke verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Restliche Milch, Zucker und Vanilleschote (falls verwendet) in einem Topf erhitzen, bis sie fast kocht.
  4. Vanilleschote entfernen. Stärkemischung einrühren und unter ständigem Rühren in die heiße Milch gießen.
  5. Hitze reduzieren und den Pudding unter Rühren eindicken lassen (ca. 2-3 Minuten). Vanilleextrakt einrühren (falls verwendet).
  6. In eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
  7. Haferflocken, Milch, Chiasamen (falls verwendet), Ahornsirup/Honig (falls verwendet) und Zimt (falls verwendet) in einem Topf vermischen.
  8. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Haferflocken weich sind.
  9. Etwas abkühlen lassen.
  10. Frische Beeren waschen und ggf. schneiden. Gefrorene Beeren leicht antauen lassen.
  11. Beeren mit Zitronensaft (falls verwendet) und Ahornsirup/Honig (falls verwendet) vermischen.
  12. 10-15 Minuten ziehen lassen.
  13. Haferflocken-Basis, Vanillepudding und Beeren-Topping schichtweise in Gläser füllen.
  14. Mit Minze, Nüssen, Kokosraspeln, Kakaonibs oder Kernen dekorieren.
  15. Sofort servieren oder im Kühlschrank durchziehen lassen.

Notes

  • Vegane Variante: Pflanzliche Milch, Ahornsirup/Agavendicksaft verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Haferflocken und Maisstärke verwenden.
  • Schokoladenpudding: 2-3 EL Kakaopulver zum Vanillepudding geben.
  • Nuss-Variante: Gehackte Nüsse in die Haferflocken-Basis oder als Topping.
  • Joghurt-Variante: Vanillepudding durch Joghurt ersetzen.
  • Früchte-Variante: Andere Früchte anstelle von Beeren verwenden.
  • Saisonale Anpassung: Beeren und Früchte an die Saison anpassen.

« Previous Post
Fischstäbchen Auflauf mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Lachs Bowl mit Reis: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

Vanillepudding Oats Dinkel Beeren: Das perfekte Frühstücksrezept

Frühstück

Quark Taler High Protein: Das einfache Rezept für Muskelaufbau

Frühstück

Gebackener Haferflocken Himbeeren Vegan: Das einfache Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Vanille Parfait Einfaches Grundrezept: So gelingt es garantiert!

Solero Eis 43 Spritz Cocktail: Das perfekte Sommerrezept

Wassermelone Limonade Sommer Getrank: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉