• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Vegane Linsenknödel Curry Sauce: Das einfache Rezept für zu Hause

Vegane Linsenknödel Curry Sauce – klingt das nicht nach einem Gericht, das deine Geschmacksknospen auf eine aufregende Reise schickt? Stell dir vor: Zarte, würzige Linsenknödel, gebettet in eine cremige, aromatische Curry Sauce. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch gut für dich ist!

Die Kombination aus Linsen und Curry hat eine lange Tradition in der indischen Küche, wo Hülsenfrüchte seit Jahrhunderten als wichtige Proteinquelle dienen. Curry, eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, verleiht den Gerichten eine unvergleichliche Tiefe und Wärme. Unsere Vegane Linsenknödel Curry Sauce ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, angepasst an eine pflanzliche Ernährung.

Was macht dieses Gericht so besonders? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die Linsenknödel sind herrlich weich und saftig, während die Curry Sauce eine cremige Konsistenz und eine Explosion an Aromen bietet. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie. Viele lieben dieses Gericht, weil es eine köstliche Möglichkeit ist, mehr pflanzliche Proteine in ihre Ernährung zu integrieren, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Lass dich von unserer Vegane Linsenknödel Curry Sauce verzaubern und entdecke ein neues Lieblingsgericht!

Vegane Linsenknödel Curry Sauce this Recipe

Ingredients:

  • Für die Linsenknödel:
    • 200g rote Linsen, trocken
    • 400ml Gemüsebrühe
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 100g Semmelbrösel (Paniermehl)
    • 2 EL gehackte Petersilie
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl zum Anbraten
  • Für die Curry Sauce:
    • 1 Zwiebel, gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 grüne Paprika, gewürfelt
    • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 2 EL Currypaste (rot oder gelb, je nach Schärfewunsch)
    • 1 EL Sojasauce
    • 1 TL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
    • 1/2 TL Kurkuma, gemahlen
    • 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl zum Anbraten
    • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
  • Zusätzlich:
    • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Zubereitung der Linsenknödel:

  1. Linsen kochen: Die roten Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen. Zusammen mit der Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Linsen zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und die Flüssigkeit aufgesogen haben. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  2. Linsen abkühlen lassen: Die gekochten Linsen vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Sie sollten noch warm, aber nicht mehr heiß sein.
  3. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
  4. Linsenmasse zubereiten: Die abgekühlten Linsen in eine große Schüssel geben. Die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen. Semmelbrösel, gehackte Petersilie, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer dazugeben. Alles gut miteinander vermengen.
  5. Konsistenz prüfen: Die Linsenmasse sollte formbar sein. Wenn sie zu feucht ist, noch etwas Semmelbrösel hinzufügen. Wenn sie zu trocken ist, einen Schuss Gemüsebrühe oder Wasser dazugeben.
  6. Knödel formen: Mit feuchten Händen aus der Linsenmasse Knödel formen. Die Größe der Knödel kann je nach Belieben variiert werden. Ich mache sie meistens etwa so groß wie Tischtennisbälle.
  7. Knödel anbraten: In einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl erhitzen. Die Linsenknödel darin rundherum goldbraun anbraten. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Knödel gleichmäßig bräunen. Gegebenenfalls in mehreren Portionen anbraten.
  8. Knödel warmhalten: Die angebratenen Linsenknödel auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen und bis zur Verwendung warmhalten. Du kannst sie auch im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten.

Zubereitung der Curry Sauce:

  1. Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. pressen. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
  3. Paprika hinzufügen: Die gewürfelte Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten, bis sie etwas weicher wird.
  4. Currypaste hinzufügen: Die Currypaste hinzufügen und kurz mitbraten, damit sich die Aromen entfalten. Achte darauf, dass die Currypaste nicht anbrennt.
  5. Mit Kokosmilch und Tomaten ablöschen: Die Kokosmilch und die gehackten Tomaten in den Topf geben. Alles gut verrühren.
  6. Würzen: Sojasauce, Ahornsirup (oder Agavendicksaft), Kurkuma und Chilipulver (optional) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Köcheln lassen: Die Curry Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  8. Abschmecken: Die Curry Sauce nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Currypaste oder Chilipulver nachwürzen.

Servieren:

  1. Anrichten: Reis oder Naan-Brot nach Packungsanweisung zubereiten. Die Curry Sauce in Schüsseln oder tiefe Teller geben. Die Linsenknödel darauf verteilen.
  2. Garnieren: Mit frischem Koriander garnieren (optional).
  3. Servieren: Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst das Curry nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzen, z.B. mit Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Karotten oder Spinat.
  • Hülsenfrüchte: Anstelle von roten Linsen kannst du auch andere Hülsenfrüchte verwenden, z.B. braune oder grüne Linsen, Kichererbsen oder Kidneybohnen.
  • Schärfe: Die Schärfe des Currys kannst du durch die Menge der Currypaste und des Chilipulvers variieren.
  • Süße: Die Süße des Currys kannst du durch die Menge des Ahornsirups (oder Agavendicksafts) variieren.
  • Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Cashewnüsse oder Erdnüsse über das Curry streuen.
  • Joghurt: Für eine cremigere Sauce kannst du einen Löffel veganen Joghurt unterrühren.
  • Glutenfrei: Um das Gericht glutenfrei zu machen, verwende glutenfreie Semmelbrösel und glutenfreie Sojasauce.
  • Vorbereitung: Die Linsenknödel und die Curry Sauce können gut vorbereitet werden. Die Knödel können im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren in der Pfanne oder im Ofen aufgewärmt werden. Die Curry Sauce kann ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren aufgewärmt werden.
  • Einfrieren: Die Linsenknödel und die Curry Sauce können auch eingefroren werden. Die Knödel vor dem Einfrieren abkühlen lassen. Die Curry Sauce in einem luftdichten Behälter einfrieren. Vor dem Servieren auftauen lassen und aufwärmen.
Guten Appetit!

Vegane Linsenknödel Curry Sauce

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Vegane Linsenknödel in Curry Sauce inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus den herzhaften, sättigenden Linsenknödeln und der cremigen, aromatischen Curry Sauce ist einfach unschlagbar. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, mehr pflanzliche Proteine in deine Ernährung einzubauen und gleichzeitig etwas Neues auszuprobieren.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

Dieses Rezept ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Erlebnis! Die Linsenknödel sind überraschend einfach zuzubereiten und bieten eine tolle Textur, die perfekt mit der samtigen Curry Sauce harmoniert. Die Curry Sauce selbst ist ein wahres Aromenfeuerwerk, das durch die verschiedenen Gewürze eine wunderbare Tiefe erhält. Und das Beste daran? Es ist komplett vegan und somit für jeden geeignet, der sich pflanzlich ernährt oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Gericht ist unglaublich vielseitig. Du kannst die Schärfe der Curry Sauce ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du mehr oder weniger Chili verwendest. Auch bei den Gemüsesorten in der Sauce kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Spinatblättern, Brokkoli-Röschen oder sogar ein paar gerösteten Kürbiswürfeln im Herbst? Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Vegane Linsenknödel in Curry Sauce schmecken pur schon fantastisch, aber mit ein paar Beilagen kannst du das Gericht noch weiter aufwerten. Reis ist natürlich ein Klassiker und passt hervorragend dazu, um die leckere Sauce aufzusaugen. Aber auch Quinoa oder Couscous sind tolle Alternativen. Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Cashewnüsse oder Mandeln darüber streuen. Und wer es gerne etwas frischer mag, kann das Gericht mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.

Hier noch ein paar Ideen für Variationen, um das Rezept noch individueller zu gestalten:

  • Süßkartoffel-Linsenknödel: Ersetze einen Teil der Linsen durch pürierte Süßkartoffel für eine leicht süßliche Note.
  • Kokosmilch-Curry: Verwende anstelle von normaler Pflanzenmilch Kokosmilch für eine noch cremigere und exotischere Sauce.
  • Kichererbsen-Curry: Füge der Curry Sauce eine Dose Kichererbsen hinzu, um das Gericht noch sättigender zu machen.
  • Knödel-Spieße: Forme die Linsenmasse zu kleinen Bällchen, spieße sie auf und brate sie in der Pfanne oder im Ofen. Serviere sie dann mit der Curry Sauce als Dip.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Es ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte und ich bin mir sicher, dass es auch dich begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und lass dich von den Aromen verzaubern!

Und wenn du das Rezept ausprobiert hast, vergiss bitte nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Fotos und deine eigenen Variationen. Lass uns gemeinsam die Welt der veganen Küche entdecken und uns gegenseitig inspirieren! Teile deine Kreationen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen, damit ich sie auch sehen kann. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Vegane Linsenknödel Curry Sauce: Das einfache Rezept für zu Hause

Herzhafte Linsenknödel in cremiger Curry-Sauce. Ein einfaches, vegetarisches Gericht, ideal mit Reis oder Naan-Brot. Voller Geschmack und leicht zuzubereiten!

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g rote Linsen, trocken
  • 400ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100g Semmelbrösel (Paniermehl)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Anbraten
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Currypaste (rot oder gelb, je nach Schärfewunsch)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
  • 1/2 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Anbraten
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Instructions

  1. Die roten Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen. Zusammen mit der Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Linsen zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und die Flüssigkeit aufgesogen haben. Gelegentlich umrühren.
  2. Die gekochten Linsen vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  3. In einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
  4. Die abgekühlten Linsen in eine große Schüssel geben. Die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen. Semmelbrösel, gehackte Petersilie, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer dazugeben. Alles gut miteinander vermengen.
  5. Die Linsenmasse sollte formbar sein. Wenn sie zu feucht ist, noch etwas Semmelbrösel hinzufügen. Wenn sie zu trocken ist, einen Schuss Gemüsebrühe oder Wasser dazugeben.
  6. Mit feuchten Händen aus der Linsenmasse Knödel formen.
  7. In einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl erhitzen. Die Linsenknödel darin rundherum goldbraun anbraten. Gegebenenfalls in mehreren Portionen anbraten.
  8. Die angebratenen Linsenknödel auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen und bis zur Verwendung warmhalten.
  9. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. pressen. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  10. In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
  11. Die gewürfelte Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten, bis sie etwas weicher wird.
  12. Die Currypaste hinzufügen und kurz mitbraten, damit sich die Aromen entfalten.
  13. Die Kokosmilch und die gehackten Tomaten in den Topf geben. Alles gut verrühren.
  14. Sojasauce, Ahornsirup (oder Agavendicksaft), Kurkuma und Chilipulver (optional) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  15. Die Curry Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  16. Die Curry Sauce nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Currypaste oder Chilipulver nachwürzen.
  17. Reis oder Naan-Brot nach Packungsanweisung zubereiten. Die Curry Sauce in Schüsseln oder tiefe Teller geben. Die Linsenknödel darauf verteilen.
  18. Mit frischem Koriander garnieren (optional).
  19. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Gemüse: Das Curry kann nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzt werden.
  • Hülsenfrüchte: Anstelle von roten Linsen können auch andere Hülsenfrüchte verwendet werden.
  • Schärfe: Die Schärfe des Currys kann durch die Menge der Currypaste und des Chilipulvers variiert werden.
  • Süße: Die Süße des Currys kann durch die Menge des Ahornsirups (oder Agavendicksafts) variiert werden.
  • Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch können geröstete Cashewnüsse oder Erdnüsse über das Curry gestreut werden.
  • Joghurt: Für eine cremigere Sauce kann ein Löffel veganen Joghurt untergerührt werden.
  • Glutenfrei: Um das Gericht glutenfrei zu machen, verwende glutenfreie Semmelbrösel und glutenfreie Sojasauce.
  • Vorbereitung: Die Linsenknödel und die Curry Sauce können gut vorbereitet werden.
  • Einfrieren: Die Linsenknödel und die Curry Sauce können auch eingefroren werden.

« Previous Post
Schnelles Wohlfühlgericht: Einfache Rezepte für jeden Tag
Next Post »
Gefüllte Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln aus dem Ofen

If you enjoyed this…

Abendessen

Cremige Gnocchi Pilz Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Schnelles Aprikosen Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Vegane Reispfanne Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Veganer Couscous Salat Knoblauchdressing: Das einfache Rezept

Hüttenkäse Brownies einfach: Das ultimative Rezept für gesunde Schokobrötchen

Hähnchenfilet Frischkäse Parmesan Soße: Das ultimative Rezept!

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉