• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Zitronen Cheesecake einfach ohne Backen: Das ultimative Rezept

Zitronen Cheesecake einfach ohne Backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein cremiger, erfrischender Cheesecake, der auf der Zunge zergeht, mit einem intensiven Zitronenaroma, das deine Geschmacksknospen verwöhnt. Und das Beste daran? Du musst dafür nicht einmal den Ofen anheizen!

Cheesecake, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Seine Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo er als Stärkungsmittel für Athleten bei den Olympischen Spielen diente. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Cheesecake weiterentwickelt und ist in verschiedenen Kulturen zu einem beliebten Dessert geworden. Die amerikanische Variante, die wir heute kennen und lieben, hat sich im 19. Jahrhundert etabliert und ist seitdem ein fester Bestandteil vieler Kaffeetafeln und Feierlichkeiten.

Warum lieben wir Cheesecake so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße und Säure, die cremige Textur und die Vielseitigkeit, die ihn so unwiderstehlich macht. Und dieser Zitronen Cheesecake einfach ohne Backen ist die ideale Wahl für alle, die es unkompliziert mögen. Er ist schnell zubereitet, benötigt keine komplizierten Zutaten und ist garantiert ein Hit auf jeder Party oder einfach nur für den Genuss zwischendurch. Die frische Zitrone verleiht ihm eine besondere Note, die ihn von anderen Cheesecakes abhebt und ihn zu einem perfekten Dessert für warme Tage macht. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Zitronen Cheesecake einfach ohne Backen zubereiten!

Zitronen Cheesecake einfach ohne Backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Keksboden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 1 Prise Salz
  • Für die Cheesecake-Füllung:
    • 600g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 200g Schlagsahne
    • 150g Puderzucker
    • Saft und Abrieb von 2 Bio-Zitronen
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 6 Blatt Gelatine
    • 50 ml kaltes Wasser
  • Für das Zitronen-Topping (optional):
    • 150 ml Zitronensaft
    • 50g Zucker
    • 2 TL Speisestärke
    • Zitronenscheiben zur Dekoration

Zubereitung des Keksbodens:

  1. Zuerst die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln. Ich persönlich finde die Methode mit dem Gefrierbeutel und dem Nudelholz am besten, da man die Konsistenz besser kontrollieren kann. Es sollten keine großen Stücke mehr vorhanden sein.
  2. Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben und mit der geschmolzenen Butter und einer Prise Salz vermischen. Achte darauf, dass die Butter gleichmäßig verteilt ist, damit der Boden später gut zusammenhält.
  3. Eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier am Boden festklemmen und die Ränder leicht einfetten. Das hilft später beim Herauslösen des Cheesecakes.
  4. Die Keks-Butter-Mischung in die Springform geben und mit einem Löffel oder dem Boden eines Glases fest andrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist. Das ist wichtig, damit er später nicht auseinanderbricht.
  5. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. So kann die Butter fest werden und der Boden wird stabiler.

Zubereitung der Cheesecake-Füllung:

  1. Die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser für ca. 5-10 Minuten einweichen. Die Gelatine sollte weich und biegsam werden.
  2. In der Zwischenzeit den Frischkäse, die Schlagsahne, den Puderzucker, den Zitronensaft, den Zitronenabrieb und das Vanilleextrakt in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut mit den anderen Zutaten verbindet und keine Klümpchen entstehen.
  3. Die eingeweichte Gelatine aus dem Wasser nehmen und leicht ausdrücken. Die Gelatine in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren auflösen. Sie sollte vollständig flüssig sein, aber nicht kochen.
  4. Einen Esslöffel der Frischkäsecreme zur aufgelösten Gelatine geben und verrühren. Dies dient dazu, die Gelatine zu temperieren und zu verhindern, dass sie in der kalten Creme sofort klumpt.
  5. Die temperierte Gelatine dann langsam unter ständigem Rühren in die restliche Frischkäsecreme gießen. Achte darauf, dass sich die Gelatine gleichmäßig verteilt.
  6. Die Cheesecake-Füllung auf den gekühlten Keksboden gießen und glattstreichen.
  7. Den Cheesecake für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen. So kann die Füllung fest werden und der Cheesecake bekommt seine typische Konsistenz.

Zubereitung des Zitronen-Toppings (optional):

  1. Den Zitronensaft, den Zucker und die Speisestärke in einem kleinen Topf verrühren.
  2. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Die Mischung sollte eindicken und eine leicht gelartige Konsistenz bekommen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und das Zitronen-Topping etwas abkühlen lassen.
  4. Das abgekühlte Zitronen-Topping vorsichtig auf dem fest gewordenen Cheesecake verteilen.
  5. Den Cheesecake mit Zitronenscheiben dekorieren.
  6. Den Cheesecake vor dem Servieren nochmals für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit das Topping fest werden kann.

Servieren:

  1. Den Cheesecake vorsichtig aus der Springform lösen. Dazu mit einem Messer am Rand entlangfahren, um ihn vom Rand zu lösen.
  2. Den Cheesecake auf eine Kuchenplatte legen und in Stücke schneiden.
  3. Genießen!

Tipps und Tricks:

  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack kannst du noch mehr Zitronenabrieb hinzufügen.
  • Wenn du keine Bio-Zitronen hast, solltest du die Zitronen vor dem Abreiben der Schale gründlich waschen.
  • Anstelle von Butterkeksen kannst du auch andere Kekse verwenden, z.B. Vollkornkekse oder Schokoladenkekse.
  • Wenn du keine Gelatine verwenden möchtest, kannst du stattdessen Agar-Agar verwenden. Beachte aber, dass Agar-Agar eine andere Konsistenz ergibt.
  • Der Cheesecake hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.
  • Du kannst den Cheesecake auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und friere ihn ein. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Für eine vegane Variante kannst du veganen Frischkäse, vegane Butter und pflanzliche Sahne verwenden. Anstelle von Gelatine kannst du Agar-Agar oder ein anderes pflanzliches Geliermittel verwenden.
Variationen:
  • Himbeer-Zitronen-Cheesecake: Gib vor dem Gießen der Cheesecake-Füllung eine Schicht frische Himbeeren auf den Keksboden.
  • Blaubeer-Zitronen-Cheesecake: Gib vor dem Gießen der Cheesecake-Füllung eine Schicht frische Blaubeeren auf den Keksboden.
  • Schokoladen-Zitronen-Cheesecake: Gib dem Keksboden etwas Kakaopulver hinzu oder verwende Schokoladenkekse.
  • Zitronen-Mohn-Cheesecake: Gib der Cheesecake-Füllung 2-3 Esslöffel Mohn hinzu.

Ich hoffe, dir gefällt dieses einfache und leckere Rezept für einen Zitronen-Cheesecake ohne Backen! Lass es dir schmecken!

Zitronen Cheesecake einfach ohne Backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Zitronen Cheesecake einfach ohne Backen ist wirklich ein absoluter Knaller! Wenn du auf der Suche nach einem Dessert bist, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch super einfach zuzubereiten ist, dann bist du hier genau richtig. Vergiss stundenlanges Backen und komplizierte Anleitungen – dieser Cheesecake ist im Handumdrehen fertig und schmeckt einfach himmlisch.

Warum du diesen Cheesecake unbedingt ausprobieren musst? Erstens, der Geschmack! Die Kombination aus der cremigen Füllung und der frischen, zitronigen Note ist einfach unschlagbar. Es ist wie ein kleiner Urlaub für deine Geschmacksknospen. Zweitens, die Einfachheit. Selbst wenn du kein Backprofi bist, gelingt dir dieser Cheesecake garantiert. Und drittens, er ist einfach perfekt für jede Gelegenheit – ob als krönender Abschluss eines gemütlichen Abendessens, als Highlight auf einer Party oder einfach nur so, um dir selbst eine Freude zu machen.

Und das Beste daran? Du kannst diesen Cheesecake ganz nach deinem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Limette anstelle von Zitrone? Oder du fügst ein paar frische Beeren hinzu, um dem Ganzen noch eine fruchtige Note zu verleihen. Auch ein paar geröstete Mandeln oder Kokosraspeln auf der Oberfläche machen sich super. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge gefällig? Ich liebe es, den Cheesecake mit einem Klecks Schlagsahne und ein paar Zitronenzesten zu servieren. Aber auch ein paar frische Himbeeren oder Blaubeeren passen perfekt dazu. Und wenn du es etwas dekadenter magst, kannst du ihn mit einem Schokoladensauce beträufeln. Mmmh, einfach köstlich!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Zitronen Cheesecake einfach ohne Backen schmeckt. Ich bin mir sicher, dass er dich genauso begeistern wird wie mich. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie er dir gelungen ist. Teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir – ich freue mich schon darauf, von dir zu hören!

Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Zubereiten!

Noch ein Tipp: Bereite den Cheesecake am besten schon am Vortag zu, damit er genügend Zeit hat, im Kühlschrank fest zu werden. So schmeckt er am besten!

Und jetzt ran an den Kühlschrank und losgelegt mit diesem einfachen, aber umwerfenden Dessert. Ich bin mir sicher, dass dieser Zitronen Cheesecake einfach ohne Backen dein neuer Lieblingsnachtisch wird!

Vergiss nicht, deine Kreationen auf Social Media zu teilen und mich zu verlinken! Ich bin gespannt auf eure Fotos und Kommentare. Viel Spaß beim Genießen!


Zitronen Cheesecake einfach ohne Backen: Das ultimative Rezept

Ein erfrischender, cremiger Zitronen-Cheesecake, der nicht gebacken werden muss. Ideal für warme Tage und super einfach zuzubereiten!

Prep Time30 Minuten
Cook Time5 Minuten
Total Time275 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 120g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • 600g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
  • 200g Schlagsahne
  • 150g Puderzucker
  • Saft und Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 6 Blatt Gelatine
  • 50 ml kaltes Wasser
  • 150 ml Zitronensaft
  • 50g Zucker
  • 2 TL Speisestärke
  • Zitronenscheiben zur Dekoration

Instructions

  1. Butterkekse in einem Gefrierbeutel oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln.
  2. Zerbröselte Kekse mit geschmolzener Butter und Salz vermischen.
  3. Springform (20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und einfetten.
  4. Keks-Butter-Mischung in die Form geben und fest andrücken.
  5. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
  6. Gelatine in kaltem Wasser einweichen (5-10 Minuten).
  7. Frischkäse, Sahne, Puderzucker, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt cremig schlagen.
  8. Gelatine ausdrücken und bei niedriger Hitze auflösen.
  9. Einen Esslöffel Frischkäsecreme zur Gelatine geben und verrühren (temperieren).
  10. Temperierte Gelatine unter Rühren in die restliche Frischkäsecreme gießen.
  11. Füllung auf den Keksboden gießen und glattstreichen.
  12. Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
  13. Zitronensaft, Zucker und Speisestärke verrühren.
  14. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Mischung eindickt.
  15. Etwas abkühlen lassen und auf dem Cheesecake verteilen.
  16. Mit Zitronenscheiben dekorieren.
  17. Vor dem Servieren nochmals 30 Minuten kühlen.
  18. Cheesecake vorsichtig aus der Form lösen.
  19. Auf eine Kuchenplatte legen und in Stücke schneiden.
  20. Genießen!

Notes

  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack mehr Zitronenabrieb verwenden.
  • Bei nicht-Bio-Zitronen die Schale vor dem Abreiben gründlich waschen.
  • Alternativ zu Butterkeksen können auch andere Kekse verwendet werden.
  • Anstelle von Gelatine kann Agar-Agar verwendet werden (Konsistenz beachten).
  • Der Cheesecake hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
  • Der Cheesecake kann eingefroren werden. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Für eine vegane Variante veganen Frischkäse, vegane Butter und pflanzliche Sahne verwenden. Anstelle von Gelatine Agar-Agar oder ein anderes pflanzliches Geliermittel verwenden.

« Previous Post
Pistazien Käsekuchen kalt: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Hähnchenfilet in Knoblauch Parmesan Sauce: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schoko Cookies einfach backen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Nachspeise

Erdbeer Cheesecake mit Keksboden: Das ultimative Rezept für zu Hause

Nachspeise

Zitronen Limetten Kirsch Pistazien Käsekuchen: Das ultimative Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉