• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Zitronen Limetten Kirsch Pistazien Käsekuchen: Das ultimative Rezept

Zitronen Limetten Kirsch Pistazien Käsekuchen – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Stellen Sie sich vor: Ein cremig-kühler Käsekuchen, der von der spritzigen Säure von Zitrone und Limette belebt wird, während süße Kirschen und knackige Pistazien für einen überraschenden und unwiderstehlichen Kontrast sorgen. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Dessert, er ist eine Erfahrung!

Käsekuchen, in seinen unzähligen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer wussten die cremige Köstlichkeit zu schätzen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept weiterentwickelt und jede Kultur hat ihre eigene Note hinzugefügt. Unser Zitronen Limetten Kirsch Pistazien Käsekuchen ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die Tradition und Innovation auf köstliche Weise vereint.

Warum lieben die Menschen Käsekuchen so sehr? Vielleicht ist es die samtige Textur, die auf der Zunge zergeht, oder die perfekte Balance zwischen Süße und Säure. Vielleicht ist es aber auch die Vielseitigkeit, die es erlaubt, immer wieder neue und aufregende Geschmacksrichtungen zu kreieren. Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, was ihn zum perfekten Dessert für jeden Anlass macht – vom gemütlichen Sonntagskaffee bis zur festlichen Geburtstagsparty. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieses außergewöhnlichen Kuchens eintauchen!

Zitronen Limetten Kirsch Pistazien Käsekuchen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Keksboden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 50g gehackte Pistazien (optional, für zusätzlichen Crunch und Geschmack)
    • 1 Prise Salz
  • Für die Käsekuchenfüllung:
    • 900g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 200g Zucker
    • 3 große Eier, Zimmertemperatur
    • 2 Eigelb, Zimmertemperatur
    • 240ml Schlagsahne
    • Saft und Abrieb von 2 Zitronen
    • Saft und Abrieb von 2 Limetten
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
  • Für das Kirschkompott:
    • 500g frische oder gefrorene Kirschen (entsteint)
    • 80g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Kirschen)
    • 30ml Zitronensaft
    • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
    • 1/2 TL Mandelaroma (optional)
  • Für die Dekoration:
    • Gehackte Pistazien
    • Frische Kirschen
    • Zitronen- und Limettenscheiben
    • Etwas Puderzucker (optional)

Zubereitung des Keksbodens:

  1. Kekse zerkleinern: Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln. Ich mag es, wenn noch ein paar größere Stücke dabei sind, das gibt dem Boden etwas mehr Textur.
  2. Butter und Pistazien hinzufügen: Die Keksbrösel in eine Schüssel geben. Die geschmolzene Butter, die gehackten Pistazien (falls verwendet) und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut vermischen, bis die Brösel gleichmäßig befeuchtet sind.
  3. Boden formen: Eine Springform (24-26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Keksbröselmischung in die Form geben und mit einem Löffel oder dem Boden eines Messbechers fest andrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist.
  4. Vorbacken: Den Keksboden im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für 8-10 Minuten vorbacken. Dadurch wird er knuspriger und verhindert, dass er später durchweicht.
  5. Abkühlen lassen: Den vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, während du die Füllung zubereitest.

Zubereitung der Käsekuchenfüllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Stelle sicher, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut verarbeiten lässt und keine Klümpchen entstehen.
  2. Frischkäse cremig schlagen: Den Frischkäse in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  3. Zucker hinzufügen: Den Zucker langsam hinzufügen und weiterschlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist. Achte darauf, den Zucker nicht zu schnell hinzuzufügen, da dies die Textur beeinträchtigen kann.
  4. Eier und Eigelb einarbeiten: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Dann die Eigelbe hinzufügen und ebenfalls gut verrühren. Nicht zu lange schlagen, da dies Luft in die Mischung bringt und der Käsekuchen beim Backen reißen könnte.
  5. Sahne, Zitronen- und Limettensaft und -abrieb hinzufügen: Die Schlagsahne, den Zitronen- und Limettensaft, den Zitronen- und Limettenabrieb und das Vanilleextrakt hinzufügen. Alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  6. Salz hinzufügen: Eine Prise Salz hinzufügen, um die Süße auszugleichen und die Aromen zu verstärken.

Backen des Käsekuchens:

  1. Ofen vorbereiten: Den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Wasserbad vorbereiten: Wickle die Springform von außen mit Alufolie ein, um zu verhindern, dass Wasser eindringt. Stelle die Springform in eine größere Auflaufform.
  3. Füllung einfüllen: Die Käsekuchenfüllung vorsichtig auf den abgekühlten Keksboden gießen.
  4. Wasserbad befüllen: Gieße heißes Wasser in die Auflaufform, bis es etwa 2-3 cm hoch steht. Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass der Käsekuchen zu schnell bräunt oder reißt.
  5. Backen: Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für 60-75 Minuten backen. Der Käsekuchen ist fertig, wenn er am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
  6. Abkühlen lassen: Den Ofen ausschalten und die Ofentür einen Spalt öffnen. Den Käsekuchen für 1 Stunde im Ofen abkühlen lassen. Dadurch wird verhindert, dass er zu schnell abkühlt und reißt.
  7. Kühlen: Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.

Zubereitung des Kirschkompotts:

  1. Kirschen vorbereiten: Wenn du gefrorene Kirschen verwendest, lasse sie leicht antauen. Frische Kirschen waschen und entsteinen.
  2. Kirschen kochen: Die Kirschen, den Zucker und den Zitronensaft in einem Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  3. Andicken: Die Speisestärke mit dem kalten Wasser verrühren und in den Topf geben. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.
  4. Aromatisieren: Das Mandelaroma (falls verwendet) hinzufügen und gut verrühren.
  5. Abkühlen lassen: Das Kirschkompott vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Zusammenstellung und Dekoration:

  1. Käsekuchen aus der Form lösen: Den gekühlten Käsekuchen vorsichtig aus der Springform lösen.
  2. Kirschkompott verteilen: Das abgekühlte Kirschkompott gleichmäßig auf dem Käsekuchen verteilen.
  3. Dekorieren: Den Käsekuchen mit gehackten Pistazien, frischen Kirschen und Zitronen- und Limettenscheiben dekorieren.
  4. Servieren: Den Zitronen-Limetten-Kirsch-Pistazien-Käsekuchen servieren und genießen! Etwas Puderzucker darüber gestreut sieht auch sehr hübsch aus.

Tipps und Tricks:

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere Frischkäse und Eier, Zimmertemperatur haben. Das sorgt für eine glatte und cremige Füllung.
  • Nicht zu viel schlagen: Schlage die Füllung nicht zu lange, da dies Luft in die Mischung bringt und der Käsekuchen beim Backen reißen könnte.
  • Wasserbad: Das Wasserbad ist entscheidend für einen gleichmäßig gebackenen Käsekuchen ohne Risse.
  • Langsames Abkühlen: Lasse den Käsekuchen langsam im Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden.
  • Geduld: Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist. Plane also genügend Zeit zum Kühlen ein.
  • Variationen: Du kannst das Kirschkompott durch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren

    Zitronen Limetten Kirsch Pistazien Käsekuchen

    Fazit:

    Dieser Zitronen-Limetten-Kirsch-Pistazien-Käsekuchen ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, er ist nicht nur ein Dessert, sondern ein Erlebnis. Die Kombination aus der säuerlichen Frische von Zitrone und Limette, der süßen Saftigkeit der Kirschen und dem nussigen Crunch der Pistazien ist einfach unschlagbar. Und das alles eingebettet in einen cremigen, reichhaltigen Käsekuchen – was will man mehr?

    Ich weiß, Käsekuchen backen kann manchmal etwas einschüchternd wirken, aber glaub mir, dieses Rezept ist wirklich narrensicher. Ich habe es so konzipiert, dass es auch für Backanfänger leicht nachzuvollziehen ist. Und das Ergebnis? Ein Käsekuchen, der aussieht und schmeckt, als hätte ihn ein Profi gebacken!

    Warum du diesen Käsekuchen unbedingt ausprobieren solltest:

    • Der Geschmack: Die perfekte Balance aus Süße, Säure und Nussigkeit.
    • Die Textur: Cremig, saftig und mit einem angenehmen Crunch.
    • Die Optik: Ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
    • Die Vielseitigkeit: Lässt sich wunderbar variieren und an deine Vorlieben anpassen.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Dieser Käsekuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne und ein paar frischen Kirschen als Garnitur? Oder du servierst ihn mit einer Kugel Vanilleeis – ein Traum!

    Du bist ein Fan von Schokolade? Dann kannst du dem Teig noch etwas Kakaopulver hinzufügen oder den fertigen Käsekuchen mit geschmolzener Schokolade beträufeln. Für eine extra Portion Frische kannst du auch noch ein paar Himbeeren oder Blaubeeren in den Teig geben.

    Eine weitere tolle Variante ist es, den Käsekuchen mit einem selbstgemachten Kirschkompott zu servieren. Dafür einfach Kirschen mit etwas Zucker, Zitronensaft und einem Schuss Kirschwasser aufkochen, bis sie weich sind. Das Kompott passt perfekt zu dem cremigen Käsekuchen und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksdimension.

    Und wenn du es besonders edel magst, kannst du den Käsekuchen mit essbaren Blüten dekorieren. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern verleiht dem Kuchen auch noch eine feine, blumige Note.

    Also, worauf wartest du noch?

    Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, du wirst von diesem Zitronen-Limetten-Kirsch-Pistazien-Käsekuchen begeistert sein. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Markiere mich einfach auf Social Media oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Lass mich wissen, wie dir der Käsekuchen geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

    Ich freue mich darauf, von dir zu hören!


    Zitronen Limetten Kirsch Pistazien Käsekuchen: Das ultimative Rezept

    Ein cremiger Zitronen-Limetten-Käsekuchen mit knusprigem Pistazien-Keksboden und fruchtigem Kirschkompott. Ein Fest für die Sinne!

    Prep Time45 Minuten
    Cook Time60-75 Minuten
    Total Time300 Minuten
    Category: Nachspeise
    Yield: 12 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 50g gehackte Pistazien (optional)
    • 1 Prise Salz
    • 900g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 200g Zucker
    • 3 große Eier, Zimmertemperatur
    • 2 Eigelb, Zimmertemperatur
    • 240ml Schlagsahne
    • Saft und Abrieb von 2 Zitronen
    • Saft und Abrieb von 2 Limetten
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • 500g frische oder gefrorene Kirschen (entsteint)
    • 80g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Kirschen)
    • 30ml Zitronensaft
    • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
    • 1/2 TL Mandelaroma (optional)
    • Gehackte Pistazien
    • Frische Kirschen
    • Zitronen- und Limettenscheiben
    • Etwas Puderzucker (optional)

    Instructions

    1. Keksboden zubereiten: Butterkekse fein zerbröseln. Mit geschmolzener Butter, Pistazien (falls verwendet) und Salz vermischen. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (24-26 cm) drücken und bei 175°C (Ober-/Unterhitze) 8-10 Minuten vorbacken. Abkühlen lassen.
    2. Käsekuchenfüllung zubereiten: Frischkäse cremig schlagen. Zucker langsam hinzufügen und weiterschlagen. Eier und Eigelbe einzeln einarbeiten. Sahne, Zitronen- und Limettensaft und -abrieb, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und gut verrühren.
    3. Käsekuchen backen: Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform mit Alufolie umwickeln und in eine größere Auflaufform stellen. Füllung auf den Keksboden gießen. Heißes Wasser in die Auflaufform gießen (2-3 cm hoch). Im Ofen 60-75 Minuten backen. Ofen ausschalten, Tür einen Spalt öffnen und 1 Stunde abkühlen lassen. Dann vollständig abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
    4. Kirschkompott zubereiten: Kirschen, Zucker und Zitronensaft in einem Topf vermischen und zum Kochen bringen. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und in den Topf geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Soße eindickt. Mandelaroma (falls verwendet) hinzufügen. Abkühlen lassen.
    5. Zusammenstellung und Dekoration: Käsekuchen aus der Form lösen. Kirschkompott darauf verteilen. Mit Pistazien, Kirschen und Zitronen-/Limettenscheiben dekorieren. Optional mit Puderzucker bestreuen. Servieren und genießen!

    Notes

    • Achte darauf, dass Frischkäse und Eier Zimmertemperatur haben.
    • Schlage die Füllung nicht zu lange.
    • Das Wasserbad ist wichtig für ein gleichmäßiges Backen.
    • Lasse den Käsekuchen langsam abkühlen, um Risse zu vermeiden.
    • Der Käsekuchen schmeckt am besten gut gekühlt.
    • Das Kirschkompott kann durch andere Früchte ersetzt werden.

« Previous Post
Cremige Penne Pasta Einfach: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

If you enjoyed this…

Nachspeise

Friss dich dumm Kuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

Schokoladige Lebkuchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Nachspeise

Zimtschneckenkuchen ohne Hefe Vanilleglasur: Das einfache Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉