• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Zucchini Feta Bällchen: Das einfache Rezept für leckere Bällchen

Zucchini Feta Bällchen – kleine, goldene Köstlichkeiten, die einfach jeden begeistern! Haben Sie sich jemals gefragt, wie man aus einfachen Zutaten ein Geschmackserlebnis zaubern kann, das sowohl leicht als auch unglaublich befriedigend ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Diese kleinen Bällchen sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Zucchini-Ernte im Sommer optimal zu nutzen.

Obwohl die genaue Herkunft dieser spezifischen Kombination aus Zucchini und Feta schwer zu bestimmen ist, lassen sich ähnliche Rezepte in der mediterranen Küche finden, wo sowohl Zucchini als auch Feta traditionell eine wichtige Rolle spielen. Die Kombination aus dem milden, leicht süßlichen Geschmack der Zucchini und der salzigen, würzigen Note des Fetas ist einfach unschlagbar.

Was macht Zucchini Feta Bällchen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die Bällchen sind außen knusprig und innen herrlich weich. Sie sind unglaublich vielseitig: als Vorspeise, Beilage zum Grillen, oder sogar als leichter Snack für zwischendurch. Und das Beste daran? Sie sind super einfach und schnell zubereitet, sodass auch Kochanfänger problemlos ein tolles Ergebnis erzielen können. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieser kleinen Geschmackswunder eintauchen!

Zucchini Feta Bällchen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Zucchini, gerieben und ausgedrückt
  • 200g Feta, zerbröselt
  • 100g Paniermehl (plus mehr zum Wenden)
  • 2 Eier, leicht verquirlt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/4 Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • 1/4 Bund frischer Dill, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten
  • Optional: Zitronenspalten zum Servieren

Vorbereitung der Zucchini:

  1. Zuerst wasche ich die Zucchini gründlich. Dann reibe ich sie mit einer groben Reibe. Das ist wichtig, damit die Bällchen später nicht zu feucht werden.
  2. Jetzt kommt der wichtigste Schritt: Das Ausdrücken der Zucchini. Ich gebe die geriebene Zucchini in ein sauberes Küchentuch oder ein feines Sieb. Dann drücke ich so viel Flüssigkeit wie möglich heraus. Das ist wirklich wichtig, sonst werden die Bällchen zu weich und fallen auseinander. Ich drücke und wringe, bis fast keine Flüssigkeit mehr herauskommt. Das kann ein paar Minuten dauern, aber es lohnt sich!

Zubereitung der Feta-Zucchini-Mischung:

  1. In einer großen Schüssel vermische ich die ausgedrückte Zucchini mit dem zerbröselten Feta. Ich achte darauf, dass der Feta gleichmäßig verteilt ist.
  2. Jetzt kommen die Eier dazu. Ich verquirle sie vorher leicht, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden.
  3. Als nächstes gebe ich den gehackten Knoblauch, die Petersilie und den Dill hinzu. Ich liebe frische Kräuter, sie geben den Bällchen so viel Geschmack!
  4. Dann würze ich die Mischung mit Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta schon salzig ist. Ich probiere die Mischung und passe die Würzung nach Bedarf an.
  5. Zum Schluss kommt das Paniermehl dazu. Ich gebe es nach und nach hinzu und vermische alles gut, bis eine formbare Masse entsteht. Die Mischung sollte nicht zu feucht sein, aber auch nicht zu trocken. Wenn sie zu feucht ist, gebe ich noch etwas Paniermehl hinzu. Wenn sie zu trocken ist, gebe ich noch einen Schuss Olivenöl oder ein wenig verquirltes Ei hinzu.

Formen und Wenden der Bällchen:

  1. Jetzt forme ich aus der Masse kleine Bällchen. Ich nehme etwa einen Esslöffel der Mischung und rolle sie zwischen meinen Handflächen zu einer Kugel. Die Größe der Bällchen kann ich variieren, aber ich achte darauf, dass sie alle ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Ich gebe etwas Paniermehl auf einen flachen Teller. Dann wende ich die geformten Bällchen darin, bis sie rundherum mit Paniermehl bedeckt sind. Das Paniermehl sorgt dafür, dass die Bällchen beim Braten schön knusprig werden.

Braten der Zucchini-Feta-Bällchen:

  1. Ich erhitze ausreichend Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Bällchen braten und nicht nur im Öl liegen.
  2. Sobald das Öl heiß ist, lege ich die panierten Bällchen vorsichtig in die Pfanne. Ich achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit sie gleichmäßig braten können. Ich brate sie portionsweise, falls nötig.
  3. Ich brate die Bällchen von allen Seiten goldbraun und knusprig. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Seite. Ich wende sie vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit sie nicht zerbrechen.
  4. Sobald die Bällchen fertig gebraten sind, nehme ich sie aus der Pfanne und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech. Das Küchenpapier saugt überschüssiges Öl auf.

Servieren der Zucchini-Feta-Bällchen:

  1. Ich serviere die Zucchini-Feta-Bällchen am besten warm. Sie schmecken pur, als Beilage zu einem Salat oder als Teil einer Mezze-Platte.
  2. Optional kann ich sie mit Zitronenspalten servieren. Der Zitronensaft passt hervorragend zum Feta und den Kräutern.
  3. Ich kann auch einen Dip dazu reichen, zum Beispiel einen Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern oder einen Tomaten-Dip.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Feta durch veganen Feta und die Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamenmehl mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen).
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Paniermehl.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Paprika in die Mischung geben.
  • Kräutervariationen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Minze oder Thymian.
  • Backen statt Braten: Du kannst die Bällchen auch im Ofen backen. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Dip-Ideen: Tzatziki, Hummus, Aioli oder ein einfacher Kräuterquark passen hervorragend zu den Bällchen.
Aufbewahrung:

Die gebratenen Zucchini-Feta-Bällchen können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen können sie entweder in der Mikrowelle, im Ofen oder in der Pfanne erhitzt werden. Sie schmecken auch kalt sehr gut!

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept funktioniert, weil es auf einfachen, frischen Zutaten basiert und die Zubereitung unkompliziert ist. Das Ausdrücken der Zucchini ist der Schlüssel zum Erfolg, da es verhindert, dass die Bällchen zu feucht werden und auseinanderfallen. Die Kombination aus Feta, Kräutern und Gewürzen verleiht den Bällchen einen köstlichen Geschmack, der sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Die Vielseitigkeit des Rezepts ermöglicht es, es an individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anzupassen.

Weitere Ideen zur Verwendung:
  • Als Vorspeise oder Snack
  • Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch
  • In einem Pita-Brot mit Salat und Joghurt-Dip
  • Als Füllung für Wraps oder Tacos
  • Als Teil einer vegetarischen Mahlzeit

Ich hoffe, dir schmecken meine Zucchini-Feta-Bällchen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Nachkochen!

Zucchini Feta Bällchen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Zucchini Feta Bällchen sind wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche dir, sie werden nicht nur dich, sondern auch deine Familie und Freunde begeistern. Die Kombination aus der frischen Zucchini, dem würzigen Feta und den aromatischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind so einfach und schnell zubereitet, dass du sie auch spontan für einen gemütlichen Abend oder als leckere Beilage zum Grillen zaubern kannst.

Warum du diese Bällchen unbedingt probieren solltest:

  • Einfach und schnell: Die Zubereitung ist kinderleicht und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Perfekt für den Feierabend oder wenn es mal schnell gehen muss.
  • Vielseitig: Ob als Vorspeise, Beilage, Snack oder sogar als Hauptgericht mit einem frischen Salat – diese Bällchen passen einfach immer.
  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus Zucchini, Feta und Kräutern ist ein wahrer Gaumenschmaus.
  • Gesund und lecker: Zucchini ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, und Feta liefert wertvolles Eiweiß.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Egal ob Party, Picknick oder gemütlicher Abend zu Hause – diese Bällchen sind immer eine gute Wahl.

Du kannst die Zucchini Feta Bällchen warm oder kalt genießen. Warm schmecken sie besonders gut mit einem Dip aus Joghurt und Minze oder einem leichten Tomatensalat. Kalt sind sie der perfekte Snack für unterwegs oder als Teil einer Antipasti-Platte. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, probiere doch mal folgende Variationen:

Serviervorschläge und Variationen:
  • Mit Dip: Serviere die Bällchen mit einem Dip aus Joghurt und Minze, Tzatziki oder einem scharfen Chili-Dip.
  • Im Salat: Gib die Bällchen als Topping auf einen frischen Salat mit Rucola, Tomaten und Gurken.
  • Als Burger-Patty: Forme die Masse zu größeren Patties und brate sie in der Pfanne an. Serviere sie auf einem Burger-Brötchen mit Salat, Tomaten und einer leckeren Soße.
  • Mit anderen Gemüsesorten: Ergänze die Zucchini mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Paprika oder Aubergine.
  • Mit anderen Käsesorten: Anstelle von Feta kannst du auch andere Käsesorten wie Halloumi, Mozzarella oder Ziegenkäse verwenden.
  • Pikante Variante: Füge der Masse etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um den Bällchen eine pikante Note zu verleihen.
  • Kräutervariationen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Oregano oder Rosmarin.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Also, ran an die Zucchini und lass deiner Kreativität freien Lauf! Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie dir deine selbstgemachten Zucchini Feta Bällchen schmecken. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren! Lass mich wissen, welche Kräuter du verwendet hast, welchen Dip du dazu serviert hast und ob du vielleicht sogar eine ganz neue, eigene Kreation entwickelt hast. Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, ein Foto von deinen köstlichen Bällchen zu machen und es auf Social Media zu teilen! Verwende den Hashtag #ZucchiniFetaBällchen, damit ich deine Kreationen bewundern kann. Und wer weiß, vielleicht inspiriert dein Foto ja auch andere dazu, dieses einfache und leckere Rezept auszuprobieren. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und lass es dir schmecken!


Zucchini Feta Bällchen: Das einfache Rezept für leckere Bällchen

Knusprige und würzige Zucchini-Feta-Bällchen, perfekt als Vorspeise, Beilage oder Snack. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: ca. 20 Bällchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Zucchini, gerieben und ausgedrückt
  • 200g Feta, zerbröselt
  • 100g Paniermehl (plus mehr zum Wenden)
  • 2 Eier, leicht verquirlt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/4 Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • 1/4 Bund frischer Dill, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten
  • Optional: Zitronenspalten zum Servieren

Instructions

  1. Vorbereitung der Zucchini: Zucchini waschen, grob reiben und in einem Küchentuch oder Sieb gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Zubereitung der Feta-Zucchini-Mischung: Ausgedrückte Zucchini, Feta, Eier, Knoblauch, Petersilie, Dill, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Paniermehl nach und nach hinzufügen, bis eine formbare Masse entsteht.
  3. Formen und Wenden der Bällchen: Aus der Masse kleine Bällchen formen und in Paniermehl wenden, bis sie rundherum bedeckt sind.
  4. Braten der Zucchini-Feta-Bällchen: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Bällchen vorsichtig in die Pfanne legen und von allen Seiten goldbraun und knusprig braten (ca. 5-7 Minuten pro Seite).
  5. Servieren: Die gebratenen Bällchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren. Optional mit Zitronenspalten und einem Dip nach Wahl (z.B. Joghurt-Dip, Tomaten-Dip) servieren.

Notes

  • Vegane Variante: Feta durch veganen Feta und Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreies Paniermehl verwenden.
  • Weitere Gemüsesorten: Karotten oder Paprika können ebenfalls hinzugefügt werden.
  • Kräutervariationen: Minze oder Thymian können verwendet werden.
  • Backen statt Braten: Die Bällchen können auch im Ofen bei 180°C für 20-25 Minuten gebacken werden.
  • Dip-Ideen: Tzatziki, Hummus, Aioli oder Kräuterquark passen gut dazu.
  • Aufbewahrung: Die gebratenen Bällchen können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

« Previous Post
Kirsch Streuselkuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss
Next Post »
Gemüselasagne einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Halloween Vampire Cupcakes: Rezept für gruselig-leckere Halloween-Cupcakes

Mini Halloween Pizzas: Gruselig leckere Rezeptideen für deine Party

Halloween Bowle Kinder: Das perfekte Rezept für eine gruselige Party

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉